Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
155

ZEBRA-Ideen zum Schulstart

ZEBRA-Erstklasslehrer aufgepasst!

Kennen Sie schon unsere tolle Handreichung zum Schulstart, die mit konkreten Unterrichtsideen einen erfolgreichen Schulstart garantiert?

Noch immer bin ich begeistert, wie mich dieses Heft durch meine erste ZEBRA-Zeit mit den Erstklässlern geleitet hat. Ich entnahm daraus das komplette Konzept für meine erste Deutschstunde („Der Buchstabenbaum“) und viele Ideen zum Umgang mit der Schreibtabelle und dem Silbenschwingen in den ersten Schulwochen.

Der sichere Umgang mit der Schreibtabelle ist für den Anfangsunterricht grundlegend. Die Schüler müssen alle Begriffe kennen(lernen) und ihnen die jeweils richtigen Anlaute zuordnen können. Um sich auf der Schreibtabelle orientieren zu können, müssen Begriffe und Anlaute zu Anfang der Schulzeit oft wiederholt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Anlauten der Schreibtabellen-Vorderseite. Neben dem ZEBRA-Rap können Sie hierfür die folgenden Spielideen in Ihren Unterricht mit einbinden:

 

  • Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“
  • Suchspiel „Nenne den Gegenstand über dem ‚Eis‘“
  •  Schreibtabellengeschichten
  • Suchspiel „Was fehlt?“: Anlautbilder verdecken, Schüler nennen
  • Suchspiel „Wo ist …?“: Jeweils zwei Gegner schlagen mit einer Fliegenklatsche auf das Anlautbild, das die Lehrkraft erfragt.
  • Spiel „Was ist das?“: Jeweils zwei Gegner rufen schnell das Anlautbild, auf das die Lehrkraft zeigt.

Bei diesen Spielideen wird entweder mit der großen Schreibtabelle als Plakat oder mit den Schüler-Schreibtabellen gearbeitet, die dem Buchstabenheft beiliegen. Sehr beliebt ist auch das ZEBRA-Schreibtabellenspiel, das gemeinsam am Whiteboard gespielt werden kann oder zu Hause am heimischen Computer.


Kostenlose Anlautbilder

Die Redaktion hält außerdem heute ein besonderes Schmankerl für Sie bereit: Am Ende des Artikels finden Sie die Anlautbilder des ZEBRA-Buchstabenheftes zum kostenlosen Download!

Ausgedruckt und laminiert als große oder kleine Karten sind die Anlautbilder vielfältig im Unterricht einsetzbar:

  • Lehrer zeigt Anlautbild und spricht vor („S wie Sonne“), Schüler sprechen nach
  • Lehrer zeigt das Anlautbild, Schüler benennen es richtig („N wie Nase“)
  • Lehrer zeigt Anlautbilder, Schüler sprechen den Begriff und schwingen dazu Silbenbögen in der Luft
  • Schüler ordnen Anlautbildern Lauten zu, die bereits an der Tafel stehen
  • Anlautbilder nach Silbenlänge sortieren
  • Anlautbilder an die Tafel hängen und Anlaut dazu schreiben
  • Memory
  • Spiel im Stuhlkreis, jeder Schüler erhält eine Anlautbildkarte: „Mein rechter, rechter Platz ist leer, da wünsch ich mir …. her“, Steigerung des Schwierigkeitsgrades: Begriff („Dino“) – Anlaut und Begriff („D wie Dino“) – nur Anlaut („D“)

Außerdem stand in meinem Klassenzimmer für die „Freie Schreibzeit“ immer eine Box mit kleinen Anlautbildern bereit. Die Schüler zogen sich blind Kärtchen und verschrifteten diese: Vom Anlaut („L“) über Wörter („Lampe“) bis hin zu kleinen verrückten Geschichten, in denen die zufällig gezogenen Begriffe vorkommen mussten. Eine erste Vorlage für die Schreibzeit finden Sie im Anhang.

Und zu guter Letzt möchte ich ihnen noch das Lieblingsspiel meiner Klasse vorstellen: ZEBRA-Bingo! Schnell ausdrucken, Muggelsteine besorgen und los geht’s! Die stolzen Bingo-Sieger tragen für einen Tag die Bingo-Medaille. Mithilfe der Vorlage können Sie weitere Bingo-Spielpläne selbst erstellen.

Habe ich noch ein Spiel vergessen? Ich freue mich über weitere Anregungen, wie Sie die Anlautbilder im Unterricht nutzen.

Nun wünsche ich Ihnen einen prima Start mit ZEBRA!

Herzliche Grüße

Sonja Hohnecker


Downloads

155 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Sonja Senst

Berufliche Tätigkeit: „Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden muss.“ Als Grund- und Mittelschullehrerin sehe ich es als meine Herausforderung an, meinen Schülern vielfältige Möglichkeiten zum Fragen und Entdecken zu bieten. Wie Zebra mich dabei toll unterstützt, möchte ich in Blogbeiträgen weitergeben. Im Moment habe ich meine Schüler gegen ein Kind eingetauscht, weil ich in Elternzeit bin. :) Was mir privat Spaß macht: Am Wochenende trifft man mich nachmittags immer im Cafe bei Latte Macciato und einem Stück Kuchen. Auf Instagram, Facebook und Pinterest stoße ich auf viele schöne Ideen für mein Zuhause und Zebra.

26 Kommentare

  1. Chris 9. September 2014 um 16:16 Uhr - Antworten

    :grin:

  2. yvi 20. Mai 2015 um 16:21 Uhr - Antworten

    hallo :-)
    ich hätte ne frage zu den anlautbildern…da es sich dabei um eine zip-datei handelt, kann ich diese leider nicht ausdrucken…gibt es da einen trick, wie das funktioniert?

    danke :-)

    • Heike 20. Mai 2015 um 16:31 Uhr - Antworten

      Hallo Yvi,
      die .zip-Datei musst du einfach nur entpacken. Dafür gibt es kostenlose Programme. Wenn Du die Datei Zebra_Anlautbilder.zip entpackt hast, wirst du darin die Anlautbilder als .jpgs finden, die ganz normal ausdruckbar sind.
      Beste Grüße
      Heike

  3. Alex 21. August 2015 um 21:21 Uhr - Antworten

    Hallo,
    kannst du mir sagen, wie du das Bingo Spiel in deiner Klasse spielst?
    Danke!! :smile:

    • Sonja Senst 22. August 2015 um 19:30 Uhr - Antworten

      Hallo Alex,
      du kannst die Vorlage nutzen, wie sie ist oder aber die Schüler alle Bilder ausschneiden lassen und in neuer Reihenfolge 4×4 aufkleben lassen. Mit der zweiten Variante hat jeder ein eigenes Bingofeld und jedes Spiel wird noch spannender. Die Schüler sollten alle Anlautbilder kennen,deshalb vor dem Spiel nochmal alle Bilder mit Laut durchgehen („W wie Wolke, M wie Maus,…“).
      Nun erhält jeder Schüler ca. 10 „Muggelsteine“, Matheplättchen etc.
      Der Lehrer sagt nun nacheinander immer einen Laut mit dazugehörigem Lautbild („F wie Feder,…“) Jeder Schüler legt einen Stein auf das Anlautbild der Feder und so weiter. Dabei variiert der Lehrer von Spiel zu Spiel im Tempo der Ansagen oder auch mit anderen Vorgaben, wie z.B. nur der Nennung des Lautes („W, F, Ei,…“). Anfangs ist es empfehlenswert,wenn die Schüler jede Lehreransage laut nachsprechen. Sind die Schüler mit dem Spiel sehr vertraut, lieben es meine Schüler, wenn ich ihnen Wörter mit gleichen Lauten vorgebe, die jedoch nicht auf der Schreibtabelle vorkommen („Freund“, „Mama“, oder auch Vornamen von Schülern). Vielleicht gibt es noch mehr Varianten?
      Ziel ist es, dass ein Schüler vier Steine in einer Reihe liegen hat. Dann ruft er laut Bingo und hat gewonnen. Er darf die Bingomedaille einen Tag lang tragen.
      Viel Spaß beim Spielen!

      :smile: Sonja

  4. Alex 24. August 2015 um 21:54 Uhr - Antworten

    Danke!! :mrgreen:

  5. christina ermshaus 25. August 2015 um 20:08 Uhr - Antworten

    Hallo !
    Ich hätte eine Frage: gibt es das Zebra Buchstabenheft Plus auch für Linkshänder ?
    Sie schreiben Buchstaben ja doch etwas anders…
    Ich freue mich über eine schnelle Antwort !
    Danke, viele Grüße
    Christina

    • Heike 26. August 2015 um 08:41 Uhr - Antworten

      Liebe Frau Ermshaus, das gibt es nicht. Was genau würden Sie sich denn darunter vorstellen bzw. wünschen?
      Herzliche Grüße
      Heike Wegel

      • christina ermshaus 26. August 2015 um 16:38 Uhr - Antworten

        Liebe Frau Wegel !
        Einige Verlage bieten Linkshänder-Arbeitshefte an, d.h. die Schreibrichtung mancher Buchstaben ist anders gekennzeichnet. Z.B. beim T ist dann der Pfeil von rechts nach links statt von links nach rechts.
        Eine Mutter, deren Tochter Linkshänderin ist, sprach mich darauf an.
        LG, Christina

        • Heike 29. August 2015 um 22:31 Uhr - Antworten

          Liebe Frau Ermshaus,
          wir machen uns Gedanken und melden uns auf alle Fälle.
          Bis dahin
          Liebe Grüße
          Heike

          • R.Boll 5. September 2025 um 18:08 Uhr

            Hallo.
            Gibt es mittlerweile die so wichtigen Hefte für Linkshänder?
            Viele Grüße

  6. Karina 26. August 2015 um 11:51 Uhr - Antworten

    Hallo,
    ich starte in zwei Wochen mit dem neuen Zebra Buchstabenheft plus. Da es das erste Mal für mich mit Zebra sein wird, bin ich sehr froh über die Handreichungen zum Schulstart. Meine Frage: Wird es die Handreichungen auch abgestimmt auf das neue Buchstabenheft plus geben? Denn an einigen Punkten unterscheidet es sich ja zum alten Lehrwerk. Wäre für mich sehr hilfreich! Danke und herzliche Grüße
    Karina P.

    • Heike 26. August 2015 um 14:40 Uhr - Antworten

      Hallo Karina,
      wir möchten die Nutzer von Zebra Plus erst einmal mit einer Reihe von Blogbeiträgen unterstützen. Die Autorin Frau Senst wird neben diesem Artikel noch weitere publizieren, auch zum Leselernkonzept von Zebra Plus sind Artikel von Frau Hilgenkamp geplant. Wir arbeiten gerade daran.
      Dessenungeachtet können hier im Blog natürlich jederzeit Fragen gestellt werden, wir versuchen, schnell und unkompliziert zu helfen.
      Herzliche Grüße
      Heike

  7. Cornelia Havekost 14. Juni 2016 um 21:12 Uhr - Antworten

    Liebe Zebra-Macher,

    ein großes Dankeschön für die tollen Materialien, die Ihr uns zur Verfügung stellt!
    Daraus lässt sich wirklich ein Menge machen!

    Mir hat es besonders das vielfältige Bildmaterial angetan, das in der Herstellung von Material so unendlich nützlich ist:
    Bingo-Pläne, Anlaut-Bild-und Buchstabenkarten, Dominos, Memories, Puzzel, Lottospiele…

    Zwei Ideen möchte ich weitergeben, die ich im neuen „Durchgang“ Klasse 1 ausprobiert habe – in einer für mich neuen, stabilen und leicht-zu-machen-Version.

    Es gibt doch im Handel fertige Anlaut-Puzzles (und andere Anlaut-Spiele), die schön stabil sind, leider aber nicht die Bilder (und manchmal auch nicht die Buchstaben… Ich sag‘ nur: J, kleines a etc.) zeigen, die wir in der Zebra-Anlauttabelle haben.
    Ich hab mir deshalb „blickdichtes“ A4-Aufkleberpapier zum Bedrucken besorgt, mit einer Tabellenvorlage (Zeilen- und Spaltenhöhe entsprechend dem benötigten Format) und den schönen ZEBRA-Bildvorlagen ein Raster erstellt. Auf ein paar A4-Bögen kann man so das komplette Anlaut-Bildersortiment erstellen. Man muss nur noch ausschneiden und die selbstgemachten Aufkleber auf die Puzzleteile aufkleben.
    Das Aufkleberpapier ist super in der Verarbeitung: keine Schmiererei mit Klebstoff, keine Blasen, Krumpel oder Ecken, die sich wieder ablösen, kein zusätzliches Laminieren…

    Auch beim Erstellen eines Memories war es mir wichtig, dass die Karten stabil und gut anzufassen sind. Die Magnete von WERKHAUS brachten mich da auf eine Idee:
    Ich habe die Memory-Karten aus hdf-Platten gesägt. Bei MODULOR (http://www.modulor.de/hdf-einseitig-farbig.html) gibt es hdf-Platten (Stück 2,50€), die sogar auf einer Seite farbig sind.
    Für die Spielzeiten in der Klasse – vor allem beim Aufräumen!!! – hat sich das mit der farbigen Seite als gute Investition erwiesen. Die Memories (Bild-Bild, Bild-Buchstabe…) habe ich jeweils aus unterschiedlich farbigen Brettern gestaltet und zum Aufbewahren in Ikea-Moppe-Kisten gepackt (kleine Schubladen-Boxen). Wer das z.B. das gelbe Memory benutzt hatte, packte die Spielkarten zurück in die gelbe Kiste… Wurde beim Aufräumen eine einzelne Spielkarte gefunden, war sie leicht zuzuordnen.
    Großartig! Ich liebe es, wenn was einfach funktioniert!!!
    Beklebt hab ich die Memory-Karten übrigens auch wieder mit Aufkleber-Papier und den Bildern der ZEBRA-Anlauttabelle. Diesmal musste es kein blickdichtes Papier sein, weil die hdf-Platten einen sehr einheitlichen Untergrund bilden.
    Sie würden sich auf für andere Spiele eignen (Domino o.ä.).
    Wie Ihr merkt – ich bin immer noch ganz entzückt, wie einfach sich diesmal alles herstellen ließ und wie haltbar die fertigen Materialien sind.
    Hdf ist nahezu unkaputtbar – sehr griffig und auch optisch überzeugend. Falls doch mal ein Kärtchen verschwinden sollte, entstehen beim Zuschnitt genügend Reste, um die Karten „nachzurüsten“.
    Mädels, traut Euch an die Säge!!! Es lohnt sich!!!
    Die Bilder sind im Format 4x4cm bei mir auf dem Computer. Auch da lässt sich ggf. was nach-drucken. Oder man kann Bilder verändern, wenn in einer neuen ZEBRA-Ausgabe mal was anderes sein sollte…
    Ich hab jetzt jedenfalls ein (fast) rundum-sorglos-alle-4-Jahre-wieder-Materialpaket, das ich sicher noch lange nutzen werde.
    Nachmachen empfohlen! :-)))

    • Heike 14. Juni 2016 um 21:28 Uhr - Antworten

      Liebe Frau Havekost, ganz herzlichen Dank fürs Lob an die Zebramannschaft und vor allem für den (ich glaube) längsten Kommentar in der Zebrafanclubgeschichte! Daraus machen wir morgen flugs einen ordentlichen Beitrag, dann sind die darin enthaltenen guten Ideen besser für alle sichtbar.
      Herzliche Grüße
      Heike

  8. Birgit 2. Oktober 2017 um 16:10 Uhr - Antworten

    Hallo,
    leider ist kein Download bei folgenden Dateien möglich!
    ZEBRA Anlaut-Bingo [doc]
    ZEBRA-Anlaut-Bingo [pdf]
    ZEBRA Anlaut-Bingo-Medaille [doc]
    ZEBRA-Anlaut-Bingo-Medaille [pdf]
    ZEBRA Wörter schreiben mit Anlautbildern [doc]
    ZEBRA Wörter schreiben mit Anlautbildern [pdf]

    Wo liegt das Problem?
    Herzliche Grüße
    Birgit

    • Heike 2. Oktober 2017 um 19:22 Uhr - Antworten

      Hallo Birgit,
      ich prüfe das gleich am Mittwoch, danke für den Hinweis.
      Herzliche Grüße
      Heike

      • Heike 4. Oktober 2017 um 10:49 Uhr - Antworten

        Liebe Birgit, ich habe gerade alle Dateien durchgetestet und sie öffnen sich problemlos in einem neuen Fenster. Sie sind vorhanden und technisch korrekt. Bekommst du eine Fehlermeldung, kann das an einer Einstellung bei dir liegen? (Wenn es partout nicht klappen will, sende ich dir die Dateien per Mail zu).
        Schöne Grüße
        Heike

  9. Heidi 7. Oktober 2017 um 16:46 Uhr - Antworten

    Liebes ZEBRA-Team,
    Dürfte ich diese Anlautbilder auch in selbsterstellten Materialien nutzen, die ich dann in PDF-Form zB. auf meinem Blog teilen würde (natürlich mit Quellenangaben)?
    Liebe Grüße,
    Heidi

    • Heike 9. Oktober 2017 um 10:00 Uhr - Antworten

      Liebe Heidi,
      die Anlautbilder stehen im zebrafanclub zum kostenlosen Download bereit und du darfst sie gemäß unserer Nutzungsbedingungen für deinen Unterrichtsgebrauch nutzen. Da sie aber ein immens wichtiger Bestandteil von Zebra sind, möchten wir vermeiden, dass sie sich unkontrolliert im Netz verbreiten (denn nicht jeder geht so verantwortungsvoll wie du damit um). Deswegen müssen wir leider absagen, kannst du das nachvollziehen?
      Lieber Gruß
      Heike

  10. Monika Hohner 15. Oktober 2019 um 17:39 Uhr - Antworten

    Liebes Zebra-Team,
    ich habe eine DaZ-Gruppe von Erstklässlern und möchte gerne das Anlautbingo herstellen. Da wir mit dem Buchstabenheft Plus der neuen Ausgabe arbeiten, sind die Bilder der Schreibtabelle zum Teil verändert. Wäre es möglich, eine Bingovorlage analog zur oben zur Verfügung gestellten mit den aktuellen Bildern anzubieten? Das wäre eine große Arbeitserleichterung!
    Vielen Dank für alle Materialien, ich nutze eure Blogangebote mittlerweile seid 6 Jahren und bin sehr froh darüber!
    Liebe Grüße und vielen Dank
    Monika

    • Heike 16. Oktober 2019 um 09:30 Uhr - Antworten

      Liebe Monika, ganz herzlichen Dank für deine nette Rückmeldung. Es liest sich echt gut, so treue LeserInnen zu haben. Natürlich werden wir die Bingovorlage erneuern, es braucht bloß ein kleines bisschen Zeit, da noch andere Wünsche in der Pipeline sind. Aber wir setzen es auf jeden Fall um.
      Liebe Grüße
      Heike

      Edit: Nun konnte ich das Bingo doch schon heute aktualisieren, habe aber das alte drin gelassen für den Fall, dass noch jemand mit der alten Ausgabe arbeitet. Nach und nach werden wir den Artikel aktualisieren.

  11. Anonym 7. November 2019 um 19:01 Uhr - Antworten

    Liebe Heike, vielen Dank, dass das so schnell geklappt hat!
    Nebenbei – ich benutze die Materialien natürlich seiT 6 Jahren… ;-)

    Liebe Grüße und weiterhin viele so gute Ideen
    Monika

    • Heike 8. November 2019 um 08:00 Uhr - Antworten

      Liebe Monika, ganz vielen Dank für den netten Kommentar, der erwärmt das Herz. Und die Ideengeber für die vielen tollen Blogbeiträge seid doch ihr, wir sind die Umsetzer :-).
      Liebe Grüße
      Heike

  12. Julia 12. Januar 2020 um 01:16 Uhr - Antworten

    Hallo! :)
    Ich hoffe, ich habe eine nicht ZU dumme Frage…
    Das Material für das Anlaut-Bingo ist richtig schön, ich verstehe nur das Bild nicht, das ein Buch und einen Milchkarton zeigt… Welcher Anlaut wird damit asgedrückt?
    Viele Grüße & Danke!
    Julia

    • Heike 13. Januar 2020 um 10:46 Uhr - Antworten

      Liebe Julia, nein, die Frage ist überhaupt nicht dumm. Deine Frage gibt uns die Gelegenheit, einen vielleicht nicht auf den ersten Blick einleuchtenden Sachverhalt zu erklären und das ist doch eine prima Sache, auch für MitleserInnen. Buch und Milch stellen in unserer Schreibtabelle die zwei Aussprachemöglichkeiten des Lautes ch dar. Ch wurde in unserer Zebra-Schreibtabelle nicht im Anlaut verwendet, da es damit nur wenige Wörter – vor allem Fremdwörter – gibt und ch im Anlaut in manchen Regionen als k ausgesprochen wird. Um das ch kindgerecht und mit einfachen Illustrationen darstellbar zu machen, hat sich die Redaktion für Buch und Milch entschieden. Korrekterweise müsste man also das Anlaut-Bingo in ein Laut-Bingo umbenennen ;).
      Lieber Gruß
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben