Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
70

Der Buchstabe der Woche – A, a

Und schon folgt der nächste Buchstabe der Woche, das A, a.


Zum Buchstaben und Laut A, a

Das große Druckschrift A ist leicht einprägsam und auch leicht reproduzierbar. Das kleine Druckschrift a hingegen wird anfänglich teilweise spiegelverkehrt (mit „Bauch“ in Schreibrichtung) geschrieben. Eine schöne Rundung hinzubekommen kann den Kindern einige Übung abverlangen. Geeignet als Vorübung sind beispielsweise Wellen.

Lautlich nimmt das /a/ eine komplizierte Rolle ein, da es je nach Position in der Silbe in verschiedenen Lautvarianten – als gespannter und ungespannter Vokal – realisiert werden kann. Hörbar wird es auch bei der Verbindung (wie in Vater, der oder gern), in der sich ein vokalisiertes-r befindet, das lautlich als /a/ artikuliert wird (*Vata, *dea, *gean) und somit bei der Schreibung in die Irre führen kann. Solche von der Lauttreue abweichenden Schreibungen sind auf der Kopiervorlage nicht enthalten.

Schreibanweisung im Film: Schräg nach oben, schräg ab, Mittelstrich nach rechts (A). Halbkreis, Strich nach unten (a).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben A, a

  1. Wo hörst du A am Anfang? Kreise ein. (Phoneme segmentieren, A als Anlaut identifizieren) Aufgabe zur phonologischen Bewusstheit, in der der Anlaut segmentiert werden muss.
  2. Kreise A und a ein. (Graphem A und a identifizieren) Der Buchstabe A und a muss erkannt und umkreist werden.
  3. Lies und verbinde. (Lesen von Ganzwörtern) Hier findet sich eine erste kleine Leseübung, in der erste kurze Wörter (die Präpositionen im und am) den Bildern zugeordnet werden sollen.

Ideen zur Weiterarbeit

  • Dinge im Raum oder der Schulumgebung finden, die mit A anfangen bzw. ein a beinhalten.
  • Kleine Texte mit Bildern und den Präpositionen verfassen bzw. an der Tafel lesen:

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Mehr zum Buchstaben A, a gibt es hier

70 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

2 Kommentare

  1. Kristina 22. November 2017 um 12:40 Uhr - Antworten

    Hallo,
    ich weiß nicht, welche Schriftart ihr verwendet, aber die Schreibweise des kleinen a weicht in den meisten Computerschriftarten von der kindlichen Schreibweise ab. Das wurde bei dem AB nicht beachtet. Es sei denn, ich habe Ihre verwendete Schrift nicht auf meinem PC installiert, sodass mit eine andere Schriftart angezeigt wird.

    • Heike 23. November 2017 um 08:23 Uhr - Antworten

      Liebe Kristina, wir verwenden die Arial – eine Schriftart, die wir bei den meisten unserer NutzerInnen voraussetzen können. Ich habe dies hier schon einmal begründet. In diesen sauren Apfel müssen wir beißen.
      Lieber Gruß
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben