Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
49

Der Buchstabe der Woche – T, t

Das T, t ist nun unser Buchstabe der Woche.


Zum Buchstaben und Laut T, t

Die Buchstaben T und t sind graphomotorisch einfach zu realisieren und bedürfen keiner großen Übung. Lediglich auf die Höhe des Querbalkens des kleinen gedruckten t ist zu achten.

Das t ist ein Plosivlaut, d.h. er wird stimmlos durch Blockierung und Wiederfreisetzung des Atemstroms artikuliert. Mit der Hand ist der dabei austretende Luftstrom fühlbar und kann mit dem stimmhaften /d/ kontrastiert werden.
Bei der Wortauswahl ist darauf zu achten, dass zunächst keine Wörter mit Auslautverhärtung (z. B. Mond) gewählt werden, da diese morphematisch und nicht lautgetreu verschriftet werden.

Schreibanweisung im Film: Strich nach unten, Balken nach rechts als Dach (T). Strich nach unten, kleiner Schwung, kurzer Balken nach rechts (t).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben T, t

  1. Wo hörst du T? Schreibe. (Phonem /t/ identifizieren)
    Dies ist eine Aufgabe zur phonologischen Bewusstheit, in der der Laut /t/ als Anlaut des Wortes oder einer Silbe des Wortes identifiziert werden soll. Nachdem die Schüler die hinter den Abbildungen stehenden Wörter (halb-)laut bzw. innerlich in gesprochene Sprache übersetzt haben, müssen sie die Laute segmentieren und analysieren, ob das /t/ im jeweiligen Wort als An- oder Inlaut auftaucht. Das entsprechende Zeichen (T) oder (t) wird dann in die Kästen darunter eingetragen.
  2. Lies und verbinde (Phoneme segmentieren und den Anlaut identifizieren)
    Dies ist eine Aufgabe zur phonologischen Bewusstheit, in der der Anlaut des abgebildeten Wortes bestimmt werden muss.

Ideen zur Weiterarbeit

Die Schüler sprechen zu Bildern (Dose, Dackel, Decke, Tonne, Tasse etc.) und entscheiden mit Hilfe der „Handprobe“, ob sie auf /t/ anlauten oder nicht.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Mehr zum Buchstaben T, t gibt es hier

49 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

6 Kommentare

  1. Karen 26. Oktober 2017 um 19:32 Uhr - Antworten

    Ich habe eine Frage: Warum benutzt Ihr als Schrift für die Arbeitsblätter der ersten Klasse immer Arial, wo diese doch die falschen Buchstaben (Beispiel a) beinhaltet?

    Viele Grüße,
    Karen

    • Heike 28. Oktober 2017 um 18:25 Uhr - Antworten

      Liebe Karen, wir verwenden die Arial, da wir sie als Systemschrift auf euren Rechnern voraussetzen können und unsere Arbeitsblätter demzufolge so aussehen wie sie aussehen sollen. In Word können wir keine Schriften einbinden wie in einem PDF. Das a müssen wir deshalb in Kauf nehmen.
      Viele Grüße
      Heike

  2. Christina Michaelis 19. September 2021 um 02:20 Uhr - Antworten

    Das Video für die Rechtshänder bricht bei 11 Sekunden immer ab. Könnten Sie es noch einmal neu einstellen? Dankeschön!

    • Heike 20. September 2021 um 07:45 Uhr - Antworten

      Guten Morgen und danke für Ihren Kommentar. Ich habe mir das Video für Rechtshänder T mehrfach auf dem Computer und auf dem Android-Handy angeschaut und es lief problemlos bis zum Ende durch. Von unserer Seite sieht eigentlich alles gut aus. Vielleicht liegt es an Ihrer Internetverbindung oder Gerät..?
      Herzliche Grüße
      Heike

  3. Christina 26. September 2022 um 13:08 Uhr - Antworten

    Könnten Sie für die Buchstaben der Woche die Dateien auch jeweils als PDF zur Verfügung stellen? Ich würde sie unheimlich gerne als Ergänzung nutzen, aber in der Wordversion ist es bei mir nach dem Runterladen immer alles verschoben (ich nutze Libre Office). Danke!

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben