Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
36

Der Buchstabe der Woche – Ä, ä

Der jetzige Buchstabe der Woche wird von Franz meist benutzt, wenn er ins Stottern kommt, weil er entweder Kuchen stibitzt oder im Unterricht nicht aufgepasst hat und deshalb keine Antwort weiß. Ein lang gezogenes „Ääää“ oder „Ähm“ sind dann die Worte, die seinem Zebramaul entweichen.


Zum Buchstaben und zum Laut Ä, ä

Das Ä/ä ist ein weiterer Umlaut. Es dient meist der Mehrzahlbildung, kommt seltener aber auch im Singular vor (Bär, Ähre).

Schreibanweisung: Schräg auf, schräg ab, Mittelstrich, zwei Pünktchen darüber (Ä). Halbkreis, auf und ab, zwei Pünktchen darüber (ä).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Ä, ä

  1. Lies und schreibe. (sinnverstehendes Lesen, Schreibübung: Abschreiben von Ganzwörtern)
    Die Wörter werden gelesen und in die Lineatur unter die entsprechenden Abbildungen geschrieben.
  2. Was ist richtig? Lies und markiere. (sinnverstehendes Lesen)
    Die Schüler lesen die Sätze und markieren das Wort, das grammatikalisch und sinngemäß in den Satz passt.

Ideen zur Weiterarbeit

Wörter mit a werden diktiert. Die Schüler schreiben dazu ein verwandtes Wort mit ä und ein Reimwort auf.

Zum Beispiel:

Hand – Hände – Wände
Land – Länder – Ränder
Schatz – Schätze – Sätze
blass – Blässe – Nässe

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Hier gibt es mehr zum Buchstaben Ä, ä

36 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben