Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
37

Der Buchstabe der Woche – V, v

Vogel oder Fogel – wie war das doch gleich? Oh ja, die Wörter mit V muss man sich gut merken! Schwierig schwierig für unseren Franz…


Zum Buchstaben und zum Laut V, v

Der Buchstabe V/v ist leicht zu schreiben. Es handelt sich von der Form her um ein halbes W. V entspricht sowohl dem stimmlosen f-Laut als auch dem stimmhaften w-Laut. Wörter mit V/v sind also grundsätzlich Merkwörter (Wampir -> Vampir, Fogel -> Vogel).

Schreibanweisung im Film: Schräg ab, schräg auf (V,v).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum V, v

  1. Male V und v an. (Graphem V und v identifizieren) Hierbei handelt es sich um eine einfache Wiedererkennungsaufgabe zur optischen Identifikation der Zeichen. Ausgemalt wird die Fläche eines Vogels und eines Hauses.
  2. Lies und verbinde. (Übung zur phonologischen Bewusstheit: Unterscheidung von f- und w-Laut) Die Schüler lesen die in Silbendruck geschriebenen Wörter und ordnen sie dem f- und w-Laut zu.

Ideen zur Weiterarbeit

Die Schüler versuchen mit einem Partner aus ihren Körpern ein V zu bilden. Das kann auf dem Boden liegend passieren oder in einer Balance: Füße aneinanderstellen, Hände fassen und langsam nach außen lehnen. Dies funktioniert mit Blickrichtung zum Partner oder vom Partner weg bzw. auch seitlich nebeneinanderstehend mit einer Fassung der inneren Hand. Damit das V gelingt, müssen die Kinder Körperspannung bewahren („steif wie ein Brett“).

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen

Hier gibt es mehr zum Buchstaben V, v

37 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben