Was ist der BISS-Transfer Meilensteinplan?
Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 müssen im Stundenplan aller 1.-4. Klässler in Baden-Württemberg zwei zwanzigminütige Lesebänder verankert werden. Dafür können Schulen entweder ein eigenes Lesecurriculum einreichen oder BISS-Transfer-Schule werden.
BISS (Bildung durch Sprache und Schrift) ist eine Bund-Länder-Initiative. Die Fortführung BISS-Transfer BW hat die Stärkung und Förderung der Lesekompetenz von Grundschulkindern zum Ziel. Dafür wurde ein Lesecurriculum, der Meilensteinplan für die Umsetzung von BISS-Transfer, erstellt.
Darin sind alle vier Schuljahre in Quartale unterteilt. Den Quartalen sind Lesefertigkeiten und Lesefähigkeiten zugeordnet. Dafür werden Ideen und Materialien online zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, dass sich die BISS-Transfer-Schulen untereinander vernetzen und voneinander profitieren können.
Den Überblick über Lesefertigkeiten und Lesefähigkeiten behalten
Neulich im Lehrerzimmer: „Ich brauche noch Übungsmaterial zu „Schlüsselwörter markieren“ für die Lesebänder nächste Woche. Die Seiten dazu im Arbeitsheft Lesen/Schreiben haben wir schon bearbeitet.“ „Ok, aber es gibt dazu ja noch Seiten im Lesebuch, Kopiervorlagen, einen Erklärfilm, eine Seite im Wissensbuch…“
Manchmal ist es trotz Hilfsmitteln wie z.B. den Seitenverweisen in Arbeitsheften und Lesebüchern oder dem Digitalen Unterrichtsassistenten schwierig, den Überblick zu behalten.
Einige Lesefertigkeiten und -fähigkeiten haben in Zebra einen etwas anderen Namen als im Lesecurriculum von Biss-Transfer Baden-Württemberg. In den Zebra Lesebüchern verraten die Überschriften der einzelnen Texte nichts über die dazugehörigen Aufgaben.
Daher gibt es nun den Meilensteinplan für die Umsetzung von BISS-Transfer mit Zebra. Es handelt sich um eine Tabelle, die alle vier Schuljahre umfasst. In einer Extrazeile sind jeweils alle Lesefertigkeiten und Lesestrategien mit den entsprechenden Seiten aus dem Zebra Buchstabenheft und dem Zebra Buchstabenheft PLUS, den Zebra Lesebüchern, den Zebra Arbeitsheften Lesen/Schreiben und den Zebra Wissensbüchern aufgelistet. Zusätzlich sind mögliche Kopiervorlagen, Erklärfilme und Worksheet Crafter-Arbeitsblätter in den Digitalen Unterrichtsassistenten (DUA) und Beiträge aus dem Zebrafanclub und dem Grundschul-Blog aufgeführt. Für die Klassen 1 und 2 kommen noch der Zebra Vorkurs, die Zebra Förderspiele, das Zebra Lesemalheft und Zebra Lesen mit Franz 1/2 hinzu.
Der Meilensteinplan für die Umsetzung von BISS-Transfer mit Zebra 2018 ist als Word-Dokument verfügbar und kann hier heruntergeladen werden. Der entsprechende Plan für Zebra 1 und 2 Ausgabe 2024 ist nun ebenfalls erschienen und kann hier heruntergeladen werden.

Das Word-Dokument ist veränderbar und es gibt noch eine Extrazeile für eigenes Material und Notizen, sodass ihr eure Ideen, Erfahrungen und Vorschläge dazuschreiben könnt. Sicher erscheinen auch hier im Zebrafanclub bald wieder spannende Beiträge, die ihr euch dann gleich an richtiger Stelle notieren könnt.
Und nun…an die Lesebücher, fertig , los!
Eure Saskia Ruff
Hinterlasse einen Kommentar