Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
42

Der Buchstabe der Woche – D, d

Dach, Dose, Delfin – na welcher Buchstabe der Woche ist nun an der Reihe? Richtig, es ist das D, d.


Zum Buchstaben und zum Laut D, d

Während das große D von der Form her sehr einfach zu reproduzieren und wiederzuerkennen ist, weist das kleine d Ähnlichkeiten zum bereits eingeführten b auf. Daher ist es ratsam sicherzustellen, dass dieser Buchstabe zunächst gefestigt ist.

Das stimmhafte /d/ kann mit dem stimmlosen /t/ kontrastiert werden („Handprobe“).

Bei der Wortauswahl ist darauf zu achten, dass zunächst keine Wörter mit Auslautverhärtung (z. B. Lied) gewählt werden, da diese morphematisch und nicht lautgetreu verschriftet werden.

Schreibanweisung im Film: Strich nach unten, Halbkreis (D). Strich nach unten, kleiner Halbkreis unten links (d).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben D, d

  1. Schwinge und schreibe die Könige. (Wortzerlegung in Silben, Erkennen der Könige)
    Die hinter den Abbildungen stehenden Wörter werden halblaut oder innerlich gesprochen und dabei abgehört. So kann die Silbenanzahl bestimmt und geschwungen werden (evtl. begleitet durch klatschen). Zudem müssen die passenden Königsbuchstaben herausgehört und eingetragen werden.
  2. Lies und verbinde. (Wortzerlegung in Silben, Silbenlesen)
    In dieser Leseübung müssen die zum Bild passenden Silbenpaare jeweils mit den zwei durch die Abbildungen dargestellten Wörtern verbunden werden.

Ideen zur Weiterarbeit

Wörter mit D/d werden hochgehalten (eventuell von den Schülern selbst geschrieben) und müssen von dem jeweiligen Schüler, der an der Reihe ist, in einen Satz eingebaut werden.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Hier gibt es mehr zum Buchstaben D, d

42 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

4 Kommentare

  1. Isch 24. Januar 2018 um 22:23 Uhr - Antworten

    Hallo, liebe Bernadette,
    Ich kann leider diemal das AB zum Buchstaben der Woche nicht öffnen. Woran kann es liegen?
    Viele Grüße

    • Heike 25. Januar 2018 um 09:00 Uhr - Antworten

      Guten Morgen, ich habs schnell geprüft (lese den Kommentar eher als Bernadette) und die Datei war tatsächlich falsch verlinkt. Schau mal, nun müsste es klappen. Danke für den Hinweis und viele Grüße
      Heike

  2. Steffi 23. April 2018 um 22:19 Uhr - Antworten

    Hallo!
    Warum werden denn im Zebra plus und im Zebra Buchstabenheft unterschiedliche Schreibrichtungsbewegungen für das kleine d verwendet?
    Viele Grüße
    Steffi

    • Heike 24. April 2018 um 15:36 Uhr - Antworten

      Hallo Steffi, danke für den Hinweis. Für die Schreibrichtungsbewegungen gibt es keine Normen, deswegen kann es vorkommen, dass Varianten existieren. Wir werden das bei der Überarbeitung des Zebra Plusheftes prüfen und vereinheitlichen.
      Viele Grüße
      Heike

      Edit: Wir haben geprüft – die Pfeile sind im neuen normalen Buchstabenheft leider anders als als im Buchstabenheft Plus. Wir werden es vereinheitlichen und im Nachdruck das normale Buchstabenheft anpassen.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben