Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
43

Der Buchstabe der Woche – L, l

Der nächste Buchstabe der Woche ist gemäß der Reihenfolge in Zebra das L, l.


Zum Buchstaben und Laut L, l

Graphomotorisch sollte es bei den Buchstaben L und l keine Probleme geben. Auch lautlich stellt das am vorderen Gaumen artikulierte /l/ keine Schwierigkeiten dar.

Schreibanweisung im Film: Strich nach unten, Balken nach rechts (L). Ab und kleiner Schwung nach rechts (l).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben L, l

  1. Höre und schreibe mit der Schreibtabelle.
    (Wortzerlegung in Silben, Grapheme unter Verwendung der Schreibtabelle bestimmen)
    Aufgabe zur phonologischen Bewusstheit, in der das Wort silbisch gesprochen, der Anlaut bestimmt und mit Hilfe der Schreibtabelle eingetragen werden soll.
  2. Lies und verbinde. (Wortzerlegung in Silben, Silbenlesen)
    In dieser Leseübung müssen die Anfangssilben gelesen und die zum Bild passende erste Silbe bestimmt und mit der Abbildung verbunden werden.

Ideen zur Weiterarbeit

Ein großes „L, l Plakat“ mit Filzstiften und Lineal oder z. B. mit Cutter und Lineal in Pappe ritzen.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Mehr zum Buchstaben L, l gibt es hier

43 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

4 Kommentare

  1. Thorsten kroos 25. September 2017 um 20:21 Uhr - Antworten

    Guten Tag
    Sind die tonproblem der App mittlerweile im Griff?
    Gern würde ich mir die App laden aber ohne Ton nehme ich Abstand.
    Mit freundlichen Grüßen
    Th. Kroos

    • Heike 25. September 2017 um 22:35 Uhr - Antworten

      Hallo Herr Kroos,
      mit den Apps haben wir keine Tonprobleme. In den allermeisten Fällen liegen diese Probleme in den Einstellungen der Geräte der Anwender (unter iOS) begründet.
      Wenn Anwender innerhalb der App keinen Ton hören, kann das folgende Fehlerursachen haben:
      – Eventuell sind zu viele Apps geöffnet. Hier hilft es, wenn diese Apps im Hintergrund geschlossen werden oder das Gerät neu gestartet wird.
      – Weiterhin liegt es auch oft an aktivierter Stummschaltung. Wenn die Stummschaltung aktiviert ist, wird für Benachrichtigungen, Warnmeldungen oder Toneffekte, wie z. B. Tastaturanschläge, kein Ton ausgegeben. Ton von Musik, Podcasts, Videos und Spielen wird aber weiter gehört. Deshalb fällt das oft nicht auf. Ein wirkliches Tonproblem, welches von unserer App ausgeht, wurde uns noch nicht berichtet.
      Herzliche Grüße
      Heike

  2. Yvonne Korte 30. September 2021 um 09:32 Uhr - Antworten

    Warum sind die Arbeitsblätter zum Buchstaben der Woche in Arial geschrieben? Ich finde das problematisch, da die Kinder das a nicht so lernen.
    Liebe Grüße Yvonne Korte

    • Heike 30. September 2021 um 17:14 Uhr - Antworten

      Liebe Yvonne, da wir die Druckschrift oder eine andere Schrift mit dem runden a nicht auf den Computern unserer AnwenderInnen voraussetzen können und es alles auf dem Arbeitsblatt durcheinanderwirbelt, wenn jemand eine spezielle Schrift nicht hat, stellen wir Word-Arbeitsblätter in Arial zur Verfügung. Diese Schrift können wir überall voraussetzen. Da die Blätter editierbar sind, kann das kleine a ganz einfach selbst durch ein richtiges, rundes a ersetzt werden.
      Liebe Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben