Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
80

Der Buchstabe der Woche – M, m

In der letzten Woche lernten wir das I, i kennen, weiter gehts in unserer Serie zum Buchstaben der Woche mit dem Buchstaben M, m.


Zum Buchstaben und Laut M, m

Während das große Druckschrift M recht leicht zu schreiben ist, bedarf es bei der Realisierung des kleinen Druckschrift m´s zunächst etwas Übung, die Arkaden zu schreiben.

Der Bezug zum Laut /m/ ist dagegen leicht zu erlernen und kann gut mit der Interjektion „Mhhh“ (lecker!) in Verbindung gebracht werden.
Als graphomotorische Vorübung können Bögen (Arkaden) als Brücken gezeichnet werden oder auch ein Himmel voller vereinfacht skizzierter Vögel

Schreibanweisung im Film: Strich nach oben, schräg ab, schräg auf, Strich nach unten (M). Ab, Bogen, Bogen (m).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben M, m

  1. Höre und schwinge. (Wortzerlegung in Silben)
    Die hinter den Abbildungen stehenden Wörter werden (halb-)laut oder innerlich gesprochen und dabei abgehört. So kann die Silbenanzahl bestimmt werden (evtl. begleitet durch klatschen oder schwingen).Bei dem Wort „A-mei-se“ ist auf die genaue Artikulation zu achten. Der Vokal A bildet dabei eine selbstständige Silbe.
  2. Lies und verbinde. (Phoneme segmentieren und /m/ als Anlaut identifizieren)
    Dies ist eine Aufgabe zur phonologischen Bewusstheit, in der der Anlaut /m/ segmentiert werden muss.Sollten die Schüler die Abbildung „Mund“ als „Lippen“ benennen, ist es durchaus zulässig, wenn keine Verbindungslinie zum M gezogen wird.

Buchstabe der Woche M, m – Ideen zur Weiterarbeit

Alle Namen der Schüler werden aufgelistet, die ein M oder m enthalten und der Buchstabe markiert.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Mehr zum Buchstaben M, m gibt es hier

80 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

4 Kommentare

  1. Nike 1. April 2020 um 13:40 Uhr - Antworten

    Meine damalige Grundschullehrerin hatte uns Kindern damals den Buchstaben M auch geschmacklich-sinnlich nahegebracht: Dazu hat sie jedem Kind mit Marmelade ein ‚M‘ auf die Oberlippe gemalt, die bei den meisten ebenfalls die Form eines M’s hat. Gleichzeitig ist die Marmelade lecker süß und verleitet zum „Mmmh“ sagen. Dies ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben und ich finde es bis heute als Lehramtsstudentin eine schöne Idee, da auch der Geschmackssinn und die natürlich vorkommende Lippenform mit angesprochen wird :)

    • Heike 1. April 2020 um 17:53 Uhr - Antworten

      Liebe Nike, das ist ja wirklich eine schöne Idee, danke, dass du sie mit uns geteilt hast!
      Lieber Gruß
      Heike

  2. Alessandra 29. Juli 2025 um 05:36 Uhr - Antworten

    Hallo,
    gibt es zu der Buchstabeneinführung zu Franz auch entsprechende Buchstabengeschichten?

    Mit freundlichen Grüßen
    A. Klein

    • Heike 29. Juli 2025 um 10:40 Uhr - Antworten

      Hallo, darf ich nachfragen, welche Art Buchstabengeschichten Sie meinen?
      Herzliche Grüße
      Heike vom Zebra-Team

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben