Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
45

Der Buchstabe der Woche – N, n

Und heute sind wir schon beim zehnten Buchstaben, dem N, n angelangt!


Zum Buchstaben und Laut N, n

N und n sind nach dem e die am zweithäufigsten auftretenden Buchstaben in der deutschen Schrift. Bei der Schreibung des großen Druckschrift N ist darauf zu achten, dass der schräge Abstrich im Gegensatz zum M bis auf die Grundlinie geführt wird. Das kleine n ist dem kleinen m sehr ähnlich. Daher ist die Arkade bereits bekannt.

Schreibanweisung im Film: Strich nach oben, schräg ab und hoch (N). Strich nach unten, Bogen (n).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben N, n

  1. Höre und schreibe mit der Schreibtabelle. (Wortzerlegung in Silben, Grapheme unter Verwendung der Schreibtabelle bestimmen)
    Aufgabe zur phonologischen Bewusstheit, in der das Wort silbisch gesprochen, der Anlaut bestimmt und mit Hilfe der Schreibtabelle eingetragen werden soll.
  2. Lies und verbinde. (Wortzerlegung in Silben, Silbenlesen)
    In dieser Leseübung müssen die Anfangssilben gelesen und die zum Bild passende Silbe bestimmt und mit der Abbildung verbunden werden.

Ideen zur Weiterarbeit

Nun sind die ersten zehn Buchstaben eingeführt.
Zeit für eine Wiederholung:
Buchstaben werden kurz auf dem Overheadprojektor oder Whiteboard gezeigt. Die Schüler müssen ganz schnell den entsprechenden Laut bzw. die zughörigen Laute nennen. Diese Übung kann auch mit Silben durchgeführt werden.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Hier gibt es mehr zum Buchstaben N, n

45 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

2 Kommentare

  1. Katharina 20. Januar 2018 um 18:57 Uhr - Antworten

    Liebes Team,
    mir ist gerade aufgefallen, dass der Buchstabe N im Video leider anders gezeigt wird, als es die Schreibrichtungspfeile im Zebraheft Plus Grundschrift anzeigen. Jetzt auf die Schnelle ein neues Video zu produzieren ist vermutlich nicht möglich. Aber vielleicht könnte es ja bis zum nächsten Mal N,n lernen im nächsten Schuljahr verändert werden.

    Viele Grüße
    Katharina

    • Heike 22. Januar 2018 um 14:33 Uhr - Antworten

      Liebe Katharina, danke für deinen Hinweis. Unser Film beschreibt ja das N in Druckschrift, da wird die Schreibung genau so angezeigt wie es die Schreibrichtungspfeile im Heft auf Seite 61 (alte Ausgabe) / 43 (neue Ausgabe)vorgeben. Ich hab mir das N im Grundschrift-Heft angeschaut – da sind die Schreibrichtungspfeile tatsächlich anders umgesetzt als in der Druckschrift. Ich werde mich dazu einmal schlau machen.
      Herzliche Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben