Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
42

Der Buchstabe der Woche – Pf, pf

Große Pfützen zum Planschen und saftiger Pflaumenkuchen sind freudvolle Dinge in Zebra Franzens Leben. Und somit zwei gewichtige Gründe, sich mit der Buchstabenverbindung Pf pf näher zu beschäftigen.


Zur Buchstabenverbindung und zum Laut Pf, pf

Das Pf/pf tritt in deutschen Wörtern sowohl am Wortanfang als auch im Wortinneren als Silbengelenk auf. Das P/p ist dabei kaum hörbar. Bei der Silbentrennung sind p und f trennbar (rup-fen). Sofern ein Konsonant am Ende der ersten Silbe steht, wird das p allerdings nicht artikuliert (Strümp-fe).

Schreibanweisung: siehe Schreibanweisung p und Schreibanweisung f.

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Pf pf

  1. Lies und schwinge die Silben. Markiere Pf, pf. (Wortzerlegung in Silben, Markieren des Mehrgraphen pf)
    Die Wörter werden halblaut oder innerlich gesprochen und dabei abgehört. So kann die Silbenanzahl bestimmt und geschwungen werden (evtl. begleitet durch klatschen). Im Anschluss markieren die Schüler in den Wörtern pf.
  2. Was ist richtig? Lies und markiere. (sinnverstehendes Lesen) Die Schüler lesen die Sätze und markieren den Buchstaben bzw. Mehrgraphen, der in das Wort passt.

Ideen zur Weiterarbeit

Die Schüler zeichnen eine Tabelle mit drei Spalten: Pf vorne, pf in der Mitte, pf am Wortende. Es werden Wörter mit Pf/pf diktiert. Die Schüler tragen die Wörter in die entsprechenden Spalten ein.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Hier gibt es mehr zur Buchstabenverbindung Pf, pf

42 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben