Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
43

Der Buchstabe der Woche – Y, y

Riesen-Zebra-Trommelwirbel!!! Wir sind beim letzten Buchstaben der Schreibtabelle angekommen, dem Y,y.


Zum Buchstaben und zum Laut Y, y

Während das große Y aus drei Strichen besteht, wird das kleine y mit zwei Strichen geschrieben und bis unter die Grundlinie geführt. Im Deutschen gibt es wenige und nur selten gebrauchte Wörter mit Y, das dem Laut /i/ (Teddy), /ü/ (Dynamo) oder /j/ (Yak) entspricht. Die meisten Wörter mit y sind Fremd- oder Lehnwörter aus dem Griechischen oder Englischen und behalten ihren Lautwert der Sprache. Auch in einigen Eigennamen kommt das Y/y vor (Yvonne, Tommy).

Schreibanweisung im Film: Schräg ab kurz, schräg ab kurz, Strich nach unten (Y). Schräg ab kurz, schräg ab lang (y).

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Y, y

  1. Lies und schreibe. (sinnverstehendes Lesen, Schreiben von Wörtern mit y) Die Wörter werden gelesen und in die Lineatur unter die entsprechenden Abbildungen geschrieben.
  2. Lies und verbinde. (sinnverstehendes Lesen) Die Schüler lesen die Sätze in Silbendruck und verbinden mit den zu den Beschreibungen passenden Bild- und Wortkarten.

Ideen zur Weiterarbeit

Wörter mit Y/y werden an der Tafel gesammelt. Die Schüler sollen diese Wörter in Sätze einbauen. Wem gelingt es, eine kurze (annähernd) zusammenhängende Geschichte daraus zu schreiben?

Nun hoffe ich, dass euch die Videos, Anregungen und Kopiervorlagen zum Buchstaben der Woche gefallen haben und ihr sie pünktlich zum Schulanfang gut im Unterricht nutzen könnt. Wenn ihr etwas vermisst, meldet euch gern in der Wunschbox oder in den Kommentaren unter den Artikeln.
Bernadette Girshausen

Hier gibt es mehr zum Buchstaben Y, y

43 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben