Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
202

Franz schreibt Kinderzeugnisse

In Nordrhein-Westfalen gibt es in fünf Wochen Ferien und wir brüten alle über den Zeugnissen. Im letzten Jahr haben wir für die Klassenstufen 1 und 2 eine kleine Möglichkeit zum kindgerecht(er)en Zeugnisschreiben angeboten. In Ergänzung möchten wir euch nun für die Jahrgänge 3 und 4 etwas anbieten. Wir haben es noch komfortabler gemacht und die Textbausteine gleich in Dokumente für verschiedene Fächer eingebaut. Nun geht das Verfassen des Zeugnisses noch schneller und die Kinder freuen sich mit Sicherheit sehr darüber!

Nutzt ihr so etwas auch? Welche Formulierungen verwendet ihr? Habt ihr auch eine hübsche Vorlage, die ihr uns zeigen könnt?

Es grüßt euch ganz herzlich

Anna Fröhlich

PS: Es sei auch noch einmal an unseren Beitrag zu Zeugnissen mit Selbsteinschätzung mithilfe von Muggelsteinen erinnert. Vielleicht könnt ihr die Idee auch gerade gut gebrauchen!


Ideen für die Formulierungen Klasse 1/2

Deutschbereich

  • Höre beim Schreiben deiner Wörter genau hin.
  • Du kannst die Königsbuchstaben in den Wörtern finden.
  • Du kennst dich mit den Wortarten gut aus.
  • Du kannst tolle Geschichten schreiben.
  • Du schreibst schon gut in den Linien.
  • Du bist sehr mutig geworden und kannst toll im Kreis erzählen!!!
  • Gerne hört man Dir bei deinen Erzählungen zu.
  • Du hast das Lesen gelernt!
  • Versuche im Kreis auch den anderen Kindern zuzuhören.

Arbeits- und Sozialverhalten

  • Du hältst dich toll an unsere Klassenregeln!
  • Du räumst deine Sachen ordentlich auf!
  • Du weißt genau, wo in unserer Klasse die Materialien sind!
  • Du räumst deinen Schultorister ordentlich auf!
  • Bringe immer erst eine Aufgabe zu Ende, dann fange mit einer Neuen an.
  • Du arbeitest gern für dich. Suche Dir weitere Partner zum lernen.
  • Höre genau zu, wenn du etwas erklärt bekommst.
  • Räume deine Materialien ordentlich weg!
  • Versuche weniger in der Klasse herumzulaufen.
  • Du musst an deine Sport- und Schwimmsachen denken.

Mathebereich

  • Du rechnest schon bis ___. TOLL!!!
  • Du rechnest bis ___ schon fast fehlerfrei.
  • In Mathe kannst du das 1×1 schon auswendig!

Sportbereich

  • Du gehst gerne schwimmen!
  • Du kannst richtig gut schwimmen und tauchen.
  • Du bist sportlich und bewegst dich gern.
  • Du bist sehr sportlich und kannst toll klettern.

Kunst- und Musikbereich

  • Du hast phantasievolle Ideen im Kunstunterricht!
  • Du arbeitest gern mit Naturmaterialien.
  • Du singst sehr gerne und fröhlich mit.
202 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna Fröhlich

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin an einer dreizügigen Schule in Solingen. Ursprünglich komme ich aus der Jahrgangsmischung, die alle vier Schuljahre in ihren Lerngruppen vereint hat. Dies bringt viel Spannung und Spaß in den Tag. Das gegenseitige Vertrauen, die Akzeptanz der Altersunterschiede und das respektvolle Miteinander lassen mich immer wieder staunen. Die Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, versuche ich auch an meiner neuen Schule mit Tages-, Wochen– und Monatsplänen zu verwirklichen und passgerechte Aufgaben zu finden. Als Referentin für ZEBRA habe ich viele praktische Beispiele und Anregungen aus der Praxis im Gepäck. Zudem bin ich Moderatorin im Kompetenzteam der Bergischen Region und freue mich immer wieder mich mit begeisterten Kollegien auf neue Wege zu begeben. Was mir Spaß macht: In meiner Freizeit findet man mich draußen joggend im Wald oder auf dem Feld. Einen Marathon und zwei Halbmarathonläufe sind schon auf meinem Konto verbucht und ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Im April ist es wieder soweit! Ich traue mich erneut an die Distanz von 42,195km heran. Meine beiden Kinder inspirieren mich immer wieder aufs Neue und mit ihrer Sprache und ersten phantasievollen Ideen mit Franz bereichern sie unser Leben.

2 Kommentare

  1. Monika Wissen 1. Februar 2019 um 06:42 Uhr - Antworten

    Liebe Anna Fröhlich,

    heute ist Zeugnistag! Gestern habe ich, mehr durch Zufall, das tolle Franz-Kinderzeugnis entdeckt und es tatsächlich noch geschafft, es für meine Zebraklasse, eine südhessische Intensivklasse, zu adaptieren.
    Bei uns wohnt ja nicht nur der Franz, sondern auch seine große Schwester Sonja! Also mussten auch zwei Zebras in den Zeugniskopf ;-)
    Danke für die ganz tolle Anregung!
    Meine Kleinen muss ich lt. KuMi-Erlass schon im 1. Halbjahr benoten, entgegen unserem Flex-Konzept an der GS – Da bietet das Kinderzeugnis einen schönen kindgerechten Ausgleich!
    Herzliche Grüße,
    Monika Wissen

    • Anna Fröhlich 1. Februar 2019 um 20:08 Uhr - Antworten

      Liebe Monika,
      es freut mich sehr, das Franz Die mit dem Kinderzeugnis helfen konnte; wie wunderbar!
      Umso schöner, wenn Du heute den Glanz in den Kinderaugen gesehen hast.
      Danke für deinen Beitrag!

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben