Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
36

Wörter lesen mit Franz Zebras Angelspiel

Wusstet ihr eigentlich, dass Zebra Franz neben dem Lesen spannender Bücher und Schreiben eigener Geschichten und Gedichte noch ein weiteres Hobby hat? Franz verbringt wahnsinnig gern Zeit am Meer! Was liegt da näher, als an einem schönen sonnigen Tag den Ausblick durch die Sonnenbrille zu genießen und die Angel vom Strand auszuwerfen? Aber hoppla, was ist denn das für ein Fisch? Steht da etwa was drauf? Das ist ja fast wie eine Flaschenpost…

Begib dich mit Franz auf eine Reise zum Wörter lesen:
Gemeinsam forscht ihr nach Wörterfischen, -quallen, -krebsen und -seesternen. Habt ihr einen Fang gemacht? Dann sammelt eure Wörter doch gleich in eurem Schreibtagebuch und malt ein passendes kleines Bild daneben.

Viel Spaß!

Zebras Angelspiel
Zebras Angelspiel
Zebras Angelspiel
Zebras Angelspiel Wörter lesen
Zebras Angelspiel Wörter lesen

Das Lesenlernen fällt vielen Kindern anfangs nicht leicht. Viel motivierender ist es, wenn man dabei spielerisch vorgeht und die zu erlesenden Wörter erst mithilfe einer magnetischen Angel angeln muss, bevor man sie lesen darf. Das Angeln von Büroklammern mithilfe des Magneten schult zudem die Motorik der Schülerinnen und Schüler.

Unser Lesespiel eignet sich für die Schuleingangsphase in Klasse 1 und 2. Das Wortmaterial besteht aus Nomen und entstammt dem Zebra Buchstabenheft Plus. Alle Wörter sind in Silbenschrift (entsprechend der Sprechsilbe) auf den Tieren abgedruckt. Wir empfehlen euch, vor dem Einsatz erst einmal einige Buchstaben aus dem Zebra Buchstabenheft plus Teil A einzuführen, damit das Lesen der Wörter vorentlastet wird.

Allerlei Meeresgetier in Zebras Angelspiel

So bastelt ihr euch ein eigenes Angelspiel zum Wörter lesen

Material:

  • Franz Zebras Vorlagen
  • Einen Holzstab
  • Einen Wollfaden
  • Einen starken kleinen Magneten
  • Büroklammern

Vorbereitung:

Druckt euch unsere Bastelvorlagen auf fester Pappe (das Gewässer am besten in blau) aus oder laminiert diese und schneidet die Meeresbewohner aus. Jeden von ihnen verseht ihr mit einer Büroklammer, damit der Magnet diese später anziehen kann.
Knotet den Faden an einem Ende an den Holzstab und am anderen Ende an den Magneten.

Nun kann es losgehen!

Materialien zu Zebras Angelspiel

Materialien zu Zebras Angelspiel Wörter lesen


Spielanleitung Angelspiel Wörter lesen

Nacheinander angelt ihr mit Hilfe der magnetischen Angel Wörtertiere an der Büroklammer aus dem Gewässer. Lest euren Mitspielerinnen und Mitspielern das gefangene Wort vor und bildet einen Satz dazu. Ihr könnt die Wörter vor euch auf einem Stapel sammeln.

Wenn ihr Lust habt, schaut doch am Ende einmal, wem das kürzeste, längste oder Wort mit den meisten E usw. ins Netz gegangen ist.

Wörter angeln mit Zebras Angelspiel

Das Angeln der Wörtertiere macht Riesenspaß!


Ideen zur Weiterarbeit

Anschließend sammelt ihr eure Wörter oder Sätze in eurem Schreibheft und malt daneben jeweils ein kleines Bild dazu. So könnt ihr auch zuhause mit euren Eltern, Geschwistern oder Freundinnen und Freunden lesen und üben.

Ab der zweiten Klasse bietet es sich an, das Übungsformat zu verändern und bspw. die geangelten Wörter alphabetisch oder nach den Wortarten zu sortieren. Hierfür haben wir euch eine passende Vorlage vorbereitet. Dabei werden die geangelten Tiere und erlesenen Begriffe in das jeweilige Nomen-, Verben-, oder Adjektive-Gewässer einsortiert.

Ihr habt noch weitere Ideen für den Einsatz unsere Lese-Angelspiels? Dann verratet sie uns gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Viel Spaß mit Zebras Angelspiel Wörter lesen!

Downloads


Dazu passt:

36 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Lena Franke

Berufliche Tätigkeit: Mit Leib und Seele bin ich Grundschullehrerin im südlichen Schleswig-Holstein. Die Liebesbekundungen meiner SchülerInnen füllen mein Herz jeden Tag randvoll mit Freude. Besonders fasziniert mich, wie Kinder Lesen und Schreiben lernen. Deshalb unterrichte ich das Fach Deutsch, aber auch Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Kunst und Sachunterricht. Was mir privat Spaß macht: Als Hamburgerin tanke ich am Wochenende Kraft bei Spaziergängen an der Elbe, im Wald und besonders gern am Meer! Einen Ausgleich zum Berufsalltag finde ich in der Meditation oder beim Yoga. Abends findet man mich bei geselligen Koch- oder Spieleabenden mit FreundInnen und Familie oder gemütlich auf dem Sofa – immer mit etwas zum Basteln oder Ausschneiden in der Hand.

2 Kommentare

  1. Kathrin 8. März 2024 um 14:44 Uhr - Antworten

    Liebe Lena Franke, grundsätzlich eine nette Idee mit optisch gelungener Umsetzung.
    Aber: es sind Lesewörter, die auch Leseanfänger lesen sollen. Warum nutzt man dann nicht auch eine Druckschrift, wo ein kleines L auch wie eins aussieht, dass große I nicht einer römischen 1 nachempfunden ist. Auch im Zebra- Lehrerband findet man oft solche AB, die für Erstleser ungeeignet sind, obwohl sie ja dafür gemacht wurden. ÄRGERLICH!

    • Heike 8. März 2024 um 17:28 Uhr - Antworten

      Liebe Kathrin, danke für deine Kritik, die sich nicht Lena anstecken muss, sondern die Umsetzerin des Spiels. Wir sind mit den Schriften auf Arbeitsblättern immer in einer Zwickmühle. Editierbarkeit wird gefordert als auch eine für Leseanfänger gut lesbare Schrift. Wenn wir die Arbeitsblätter editierbar gestalten, sprich in Word, müssen wir eine Schrift verwenden, die die AnwenderInnen auf ihren Computern haben, also eine Systemschrift, sonst verschiebt sich alles oder es gibt kryptische Zeichen beim Awender. Eine Systemschrift ist z.B. die Arial, die wir wegen der Kritik am a weniger verwenden und das ist die Comic Sans (wie hier im Artikeldownload eingesetzt), die ein offenes a aufweist, aber wieder in die Kritik kommt wegen des l. Wir müssen bei Word und der damit verbundenen Editierbarkeit diesen Kompromiss eingehen. Karteien und aufwändig gestaltete Downloads, die meist nicht in Word gestaltet sind, bieten wir in Druck- und meistens auch in Grundschrift an. Diese sind aber nicht editierbar. Man könnte jedes Arbeitsblatt als Word – editierbar – und als PDF mit einer Druckschrift – nicht editierbar – anbieten. Das würde aber bedeuten, dass wir jeden Download zweimal erstellen müssten. Das ist leider aus Kapazitätsgründen nicht leistbar. Bitte sieh uns deshalb diesen Kompromiss in unserem vollständig kostenlosen Angebot nach.
      Herzliche Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben