Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
40

Praxistipp zur Zebra-Schreibtabelle

SchreibtabellenposterUnd heute ein Tipp aus der Praxis für die Praxis:

Laminieren Sie das große Poster der Schreibtabelle und schneiden Sie es in seine Einzelteile. Dadurch entstehen passende Laut- Buchstaben-Kärtchen. Kleben Sie diese mit Magneten auf eine Holzplatte. Es lassen sich individuell einzelne Buchstaben einüben, oder aber Buchstabengruppen abhängen, die nicht im Fokus stehen.

Praxistipp_1

Viel Freude bereitet es den Schülern, wenn Zebra Franz plötzlich über Nacht alles durcheinander gebracht hat und sie morgens alles wieder richtig zuordnen müssen.

Die einzelnen Buchstaben und Lautbilder lassen sich auch als Einzel- oder Partnerarbeit gut in die Freiarbeitszeit integrieren, da man sie immer wieder von der neu erstellten großen Schreibtabelle abnehmen kann. Für das Wort des Tages ist auch ein Platz vorgesehen: Franz sitzt mit seinem Stift in der Hand am Tisch und Sie können mit einem Folienstift im Vorfeld das passende Wort aufschreiben.

Nun schnell in den Baumarkt, Holzplatte kaufen, Laminiergerät anschmeißen und los geht’s. (… es dauert nicht länger als 2 Stunden und ihre Schüler werden es Ihnen danken…)

Herzlichst

Anna Fröhlich

40 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna Fröhlich

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin an einer dreizügigen Schule in Solingen. Ursprünglich komme ich aus der Jahrgangsmischung, die alle vier Schuljahre in ihren Lerngruppen vereint hat. Dies bringt viel Spannung und Spaß in den Tag. Das gegenseitige Vertrauen, die Akzeptanz der Altersunterschiede und das respektvolle Miteinander lassen mich immer wieder staunen. Die Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, versuche ich auch an meiner neuen Schule mit Tages-, Wochen– und Monatsplänen zu verwirklichen und passgerechte Aufgaben zu finden. Als Referentin für ZEBRA habe ich viele praktische Beispiele und Anregungen aus der Praxis im Gepäck. Zudem bin ich Moderatorin im Kompetenzteam der Bergischen Region und freue mich immer wieder mich mit begeisterten Kollegien auf neue Wege zu begeben. Was mir Spaß macht: In meiner Freizeit findet man mich draußen joggend im Wald oder auf dem Feld. Einen Marathon und zwei Halbmarathonläufe sind schon auf meinem Konto verbucht und ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Im April ist es wieder soweit! Ich traue mich erneut an die Distanz von 42,195km heran. Meine beiden Kinder inspirieren mich immer wieder aufs Neue und mit ihrer Sprache und ersten phantasievollen Ideen mit Franz bereichern sie unser Leben.

Ein Kommentar

  1. Dorie 13. Juli 2013 um 23:58 Uhr - Antworten

    Voll toll!
    Wie groß ist denn die Mdf-Platte?

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben