Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
8

App Lesen lernen 1 mit Zebra – Zu wenig zum Üben!?

Zebra_Lesen_1„Sehr geehrtes Support-Team, vor einigen Tagen habe ich über den Play Store Ihre App „Lesen lernen 1 mit Zebra“ zum Preis von € 4,99 erworben. Die Bewertungen hierfür sind am höchsten, 5 von 5 Sternen. Ich muss sagen, es macht meinem Kind auch sehr viel Spaß. Er ist mit einem sehr grossen Eifer dabei. Nun ist er nach dreimaligem Üben am dritten Tag an der vierten Seite „Sätze“ angelangt und es geht nicht mehr weiter. Meine Frage oder die meines kleinen Sohnes (er macht sich jetzt viel Sorgen): „War es das schon, oder kommt da ein Update? Aber wie mache ich dass, das es weiter geht? Es sieht so aus als käme da noch etwas oder es ist was vorgesehen. Es geht da immer ein „Faden“ von Seite zu Seite. Dieser endet so in halber Höhe der vierten Seite. Geht es irgendwie weiter? Er hat zwei von drei Pokalen geschafft, liegt es an dem? Muss er drei schaffen dass es weiter geht?
Ich wäre Ihnen für eine Rückantwort sehr dankbar.“

Diese Mail wurde mir von unserem Kundenservice vor wenigen Tagen zugestellt. Sie berührte mich richtig, denn es war das erste Mal, dass ich von einem Kind hörte, welches so gerne viel viel mehr mit unserer App Lesen üben möchte. WoW! Das geht wirklich runter wie Öl! :-)

Aber ich kann den kleinen, fleißigen Fan beruhigen: Eigentlich ist unsere Zebra Lese App 1 proppevoll mit Aufgaben und Erklärfilmchen. Es gibt vier Screens mit je einem Lernpfad (Laute/Silben I und Silben II, Sätze) und jeder Lernpfad enthält verschiedene Aufgabenformate in verschiedenen Niveaustufen. So kann man bei den Lauten in drei Niveaus heraushören, ob ein bestimmter Laut im Wort vorhanden ist, in drei Niveaustufen den König in Wörtern markieren und wiederum in drei Niveaustufen die Wörter nach Länge des Vokals sortieren. Bei den beiden Silbenscreens werden in drei Niveaustufen Wörter geschwungen oder aus Silben gebildet. Weiterhin werden in zwei Niveaustufen Wörter mit Doppelkonsonanten in Silben gegliedert oder zur ersten Silbe wird die passende zweite Silbe geangelt. Auch auf der Satzebene kann in jeweils zwei Niveaustufen geübt werden, es gibt die Stolperwörter auf Wort- und Satzebene, Sätze werden gebildet oder geangelt und ein kleines Maldiktat kann absolviert werden. Ganz genau kann man alles hier und hier noch einmal nachlesen.

Für richtig absolvierte Aufgaben gibt es Sterne und erst, wenn eine hohe Anzahl Sterne erreicht ist, gibt es den Lese-Goldpokal! Um diesen zu bekommen, muss man also schon ganz schön fleißig gewesen sein.

Und wenn man die App erneut durchspielt, sind die Aufgaben nicht wieder die gleichen. Wir haben Wörterlisten hinterlegt, die zufallsverteilt in die Aufgaben geladen werden. Man muss sich bei jedem Durchlauf wieder neu im Lesetraining beweisen!

So muss sich unser kleiner Zebrafan also keine Sorgen machen, dass er zu wenig Übungsmaterial auf der App vorfindet. Wenn er alle vier Screens absolviert hat, überall drei Sterne und den Goldpokal errungen hat, ist er schon ganz schön lesefit und bestimmt nicht der schlechteste Leser in der Klasse. Und wenn’s Spaß gemacht hat, einfach die ganze App von vorn mit neuen Aufgaben durchspielen…

Der Faden am Ende des vierten Screens deutet schon unsere neue App für Klasse 2 an, an der wir gerade arbeiten. Sie wird zum Schuljahresbeginn Ende August 2016 erscheinen.

Ganz herzliche Grüße aus der digitalen Schmiede
Heike

8 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Heike Wegel

Berufliche Tätigkeit: Ich bin die E-Medienmanagerin für den Bereich Deutsch/Fremdsprache und damit zuständig für vielfältige digitale Projekte im Bereich Grundschule. Als ich begann, war es die Arbeitsheftsoftware, mittlerweile gibt es Zebra-Apps und im Blog habt ihr auch mit mir zu tun. Es macht mir sehr viel Spaß, digitale Anwendungen zu konzipieren und mit Agenturen umzusetzen. Und dann direkt vom User zu hören, wie es ankommt und ob alles so klappt, wie man es sich vorgestellt hat. Die digitalen Entwicklungen finde ich sehr spannend, deshalb schnuppere ich überall herum und bin neugierig, wohin die Reise geht. Aber ich merke natürlich auch, wie vereinnahmend die digitale Welt sein kann. Um so wichtiger ist es mir, mich auszuloggen und analoge Zeiten zu genießen. Was mir Spaß macht: Im Moment versuche ich mein Gärtchen den sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und insektenfreundlich zu gestalten. Gern bin ich im Internet und den sozialen Medien unterwegs und konsumiere ganz passiv alles, was mit Food, Gärtnern und sonstigen schönen Dingen zu tun hat. Auch die analoge Fotografie ist eine Leidenschaft von mir geworden und die gute alte Technik steht in Sachen Qualität keinesfalls hinter der digitalen zurück.

2 Kommentare

  1. Anonym 15. November 2018 um 16:09 Uhr - Antworten

    Hallo, wir haben bereits das Heft gekauft und das ist das Wichtigste ist, dass die Kinder richtig lesen lernen. Wieso gibt es die App dann nicht umsonst?

    • Heike 15. November 2018 um 16:24 Uhr - Antworten

      Hallo, es ist schön, dass Sie mit Zebra arbeiten und Ihre Kinder werden damit ganz sicher lesen lernen. Die App ist ein Zusatzangebot zum Heft, welches in seiner Erstellung und im weiteren Updateprozess Kapazitäten und Kosten verursacht und die sind nicht gering. Mit den vielen Übungen und Filmen ist die App schon recht üppig ausgestattet, deshalb finden wir es vertretbar, sie nicht kostenlos anzubieten. Sie wird im Zuge von Aktionen auch immer wieder gesenkt auf um die 1 Euro, das ist dann fast wie geschenkt.
      Herzliche Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben