Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
65

Der Buchstabe der Woche – Ei, ei

Mit dem nächsten Buchstaben der Woche, besser gesagt Buchstabenverbindung, tauchen wir ein in die Welt der Zwielaute. Hier kommt das Ei, ei.


Zum Buchstaben und zum Laut Ei, ei

Mit dem Ei/ei wird die zweite feste Buchstabenverbindung eingeführt, in der gegen die Lautung /aɪ̯/ei (Eis, weit) geschrieben wird. Derselbe Laut wird in wenigen Wörtern auch mit ai verschriftet (z. B. Mais, Kaiser). Selten wird der Laut auch mit ey oder ay wiedergegeben (Mayer, Meyer). Ei zählt als feste Einheit (Zwielaut) zu den Vokalen mit dem Status eines Langvokals.

Schreibanweisung im Film: siehe Schreibanweisungen für e und i.

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben Ei, ei

  1. Wo hörst du Ei, ei? Schreibe. (Phonem /ei/ identifizieren)
    Dies ist eine Aufgabe zur phonologischen Bewusstheit, in der der Laut /aɪ̯/ als Anlaut des Wortes oder einer Silbe des Wortes identifiziert werden soll. Nachdem die Schüler die hinter den Abbildungen stehenden Wörter (halb-)laut bzw. innerlich in gesprochene Sprache übersetzt haben, müssen sie die Laute segmentieren und analysieren, ob der Laut im jeweiligen Wort als An- oder Inlaut auftaucht. Die Buchstabenverbindung Ei oder ei wird dann in die Kästen darunter eingetragen.
  2. Lies und verbinde. (sinnverstehendes Lesen)
    In dieser Leseübung müssen Sätze gebildet und mit dem passenden Bild verbunden werden.

Ideen zur Weiterarbeit

In einem Text (z. B. einem Zeitungsartikel) markieren die Schüler Ei und ei. Eine Geschichte wird erzählt. Kommt darin der Laut /aɪ̯/ vor, so halten die Schüler eiförmige Karten hoch.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Hier gibt es mehr zur Buchstabenverbindung Ei, ei

65 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben