Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
53

Der Buchstabe der Woche -ie

Vier Stiefel kriegt der liebe Franz. Unser nächster Wochenbuchstabe ist das -ie.


Zum Buchstaben und zum Laut -ie

Der Mehrgraph ie entspricht der Normalschreibung für das lange /i/. Es ist also sinnvoll, das –ie frühzeitig einzuführen, damit die Kinder hier auch mit der Schreibtabelle zu normgerechten Schreibungen kommen. Alle anderen Wörter sind Merkschreibungen (z. B. Tiger). Am Wortanfang kommt das lange i nur in dem Wort Igel vor. Das i ist insofern der einzige Vokal, in dem Lang- und Kurzvokal unterschiedlichen Zeichen(-kombinationen) zugeordnet wird. Seltener kommt auch die Kombination vor (z.B. ihr, ihm).

Schreibanweisung im Film: siehe Schreibanweisungen für i und e.

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum -ie

  1. Schwinge und schreibe mit der Schreibtabelle. Markiere ie. (Wortzerlegung in Silben, Schreiben von Ganzwörtern mit der Schreibtabelle)
    Die hinter den Abbildungen stehenden Wörter werden halblaut oder innerlich gesprochen und dabei abgehört. So kann die Silbenanzahl bestimmt und geschwungen werden (evtl. begleitet durch klatschen). Anschließend können die Schüler das Wort auf ihre Laute abhören, mit Hilfe der Schreibtabelle versuchen zu verschriftlichen und das /ie/ markieren.
  2. Lies und kreise ie ein. Was ist richtig? Kreuze an. (Mehrgraph ie identifizieren, sinnverstehendes Lesen)
    Die Schüler lesen die Sätze und entscheiden, ob die Aussagen zutreffen oder nicht.

Ideen zur Weiterarbeit

Die Schüler erhalten ein Gummi. Die Lehrperson nennt Wörter mit langem und kurzem i. Hören die Schüler ein langes i, so spannen sie das Gummi. Bei einem kurzen i kann auf den Tisch geklopft werden.

Wörter mit I werden gesammelt und in zwei Spalten (i oder –ie) sortiert.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Hier gibt es mehr zum Buchstaben -ie

53 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

2 Kommentare

  1. R. Reiners 5. Mai 2018 um 21:41 Uhr - Antworten

    Iglu ?

    • Heike 7. Mai 2018 um 12:23 Uhr - Antworten

      Hallo und vielen Dank für die Anmerkung. Das Wort Iglu hat selbstverständlich ebenfalls ein langes i am Anfang und wird nur mit dem /I/ verschriftet.
      Ebenso wie der Igel. Iglu ist allerdings ein Fremdwort und somit nicht geeignet, Gesetzmäßigkeiten der Buchstaben-Laut-Zuordnungen aufzuzeigen.
      Herzliche Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben