Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
38

Der Buchstabe der Woche – St, st

Franz stolpert auf der Straße über einen Stein. Nach dem Sp, sp folgt sogleich das St, st als Buchstabe bzw. Buchstabenverbindung der Woche.


Zum Buchstaben und zum Laut St, st

Der Mehrgraph St weicht wie auch das Sp vom Lautprinzip ab und stellt eine Abkürzung (*Scht) dar (siehe Didaktischer Kommentar zur KV Sp sp).

Schreibanweisung: siehe Schreibanweisung S und Schreibanweisung T.

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum St, st

  1. Schwinge und schreibe die Könige. (Wortzerlegung in Silben, Erkennen der Könige)
    Die hinter den Abbildungen stehenden Wörter werden halblaut oder innerlich gesprochen und dabei abgehört. So kann die Silbenanzahl bestimmt und geschwungen werden (evtl. begleitet durch klatschen). Zudem müssen die passenden Königsbuchstaben herausgehört und eingetragen werden.
  2. Was ist richtig? Lies und kreuze an. (sinnverstehendes Lesen)
    Die Schüler lesen die Sätze und entscheiden, ob die Aussagen zutreffend sind oder nicht.

Ideen zur Weiterarbeit

  • Der aus lauter St geschriebene Umriss eines Sterns (vorher mit Bleistift skizzieren) wird mit St-Wörtern gefüllt.
  • Eine Auswahl weiterer Übungen findet sich auf dem didaktischen Kommentar zum Sp sp.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen

Hier gibt es mehr zur Buchstabenverbindung St, st

38 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben