Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
50

Der Buchstabe der Woche – Au, au

Franz haut auf die Pauke. Um was geht es heute? Natürlich um das Au, au :-).


Zum Buchstaben und zum Laut Au, au

Au ist ein weiterer Zwielaut oder Diphtong. Die Buchstabenkombination wird entsprechend der Lautung a-u zu einem Zwielaut verschmolzen. Auch das Au/au trägt den Status eines langen Vokals.

Schreibanweisung im Film: siehe Schreibanweisungen für a und u.

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben Au, au

  1. Schwinge und schreibe die Könige. (Wortzerlegung in Silben, Erkennen der Könige)
    Die hinter den Abbildungen stehenden Wörter werden halblaut oder innerlich gesprochen und dabei abgehört. So kann die Silbenanzahl bestimmt und geschwungen werden (evtl. begleitet durch Klatschen). Zudem müssen die passenden Königsbuchstaben herausgehört und eingetragen werden.
  2. Lies und kreuze an. (sinnverstehendes Lesen)
    Die Schüler kreuzen das zur Abbildung passende Wort an.

Ideen zur Weiterarbeit

Die Schüler finden möglichst viele Wörter mit au mit Hilfe derer man einen Gegenstand oder eine Person beschreiben kann (Adjektive). Zum Beispiel: sauber, laut, grau, blau, schlau.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Hier gibt es mehr zur Buchstabenverbindung Au, au

50 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben