Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
21

Ein Klassentier häkeln – Anleitung für einen Mini-Zebra-Franz

In der dunklen Jahreszeit nutze ich die Nachmittage und Abende gern, um kreativ zu werden. Besonders gemütlich ist das natürlich zu zweit bei einer schönen Tasse Tee. Schon seit meiner Kindheit genieße ich die Kreativzeit mit meiner Mutter, die häkelt wie eine Weltmeisterin. Meine Drachenklasse hat schon eine Menge Vorlesetiere von ihr und jedes Mal leuchten die Augen der Kinder, wenn ich ein neues kleines Häkeltier mitbringe. „Welches Tier ist es denn diesmal?“ war oft die Frage. Irgendwann wurden auch Wünsche angemeldet und so entstand in Mutter-Tochter Zusammenarbeit die Idee zu einem  Mini-Zebra-Franz Klassentier.


Wie kann ich das gehäkelte Mini-Zebra-Franz Klassentier im Unterricht einsetzen?

Das Mini-Zebra-Franz Klassentier ist in unserem Deutschunterricht ein sehr beliebtes Vorlesetier. Einzeln oder zu zweit suchen die Kinder sich einen gemütlichen Platz und lesen dem Vorlesetier aus einem Buch vor. Das trainiert das Lautlesen und motiviert auch schüchterne Schülerinnen und Schüler dazu, sich zu trauen vorzulesen. Als Lehrkraft nutze ich diese Methode gern, um mir Notizen zu den individuellen Lesefortschritten der Kinder zu machen. Durch die hohe Konzentration auf das Vorlesetier merken die meisten gar nicht, dass ich ebenfalls zuhöre. So ergibt sich eine druckfreie angenehme Atmosphäre bei der quasi „ganz nebenbei“ der Leistungsstand erhoben werden kann. Für den DaZ-Unterricht kann die Idee abgewandelt werden: Die Schülerinnen und Schüler können zusammen mit dem Mini-Zebra-Franz Klassentier das Wimmelbild Herbst betrachten, darüber sprechen und erste Wörter und Sätze dazu schreiben.

Ein super Glücks-und Trostbringer ist unser Zebra Franz sowieso! Bei unseren Rechtschreibarbeiten und Aufsätzen im Deutschunterricht sitzt auf jedem Tisch ein kleiner Franz, der die Aufregung in der Prüfungssituation nimmt und jedes Kind mental unterstützt. Hat eine Schülerin oder ein Schüler einen wichtigen Arzttermin, ein aufregendes Sportturnier oder eine Karateprüfung in der Freizeit, wandert unser Mini Zebra über das Wochenende mit nach Hause und unterstützt dort. Sehr schön ist es, wenn dabei Fotos von Franz bei seinen Erlebnissen gemacht werden und diese zusammen mit einem kleinen Bericht im Tagebuch von Franz gesammelt werden.

Franz und seine Freunde eignen sich zudem hervorragend zum szenischen Spielen und Einüben von Dialogen. So können Themen wie wörtliche Rede spielerisch geübt werden.

Die Handpuppe von Zebra Franz als Dialogpartner im Unterricht

Im Sprachunterricht bspw. in DaZ oder Englisch kann Mini Zebra Franz Schülerinnen und Schüler zum Sprechen motivieren. Unser Franz spricht z.B. einzelne Wörter oder Sätze vor, die chorisch nachgesprochen werden.

Im Erzählkreis wird Franz gern herumgereicht und zeigt an, welches Kind gerade mit dem Sprechen dran ist. Ist das Kind fertig, reicht es das Mini Zebra an das nächste Kind weiter.


Material und Anleitung für das Mini-Zebra-Franz Klassentier

Unsere Schritt-für-Schritt Häkelanleitung lässt sich gut umsetzen, wenn ihr schon etwas Erfahrung im Häkeln habt.

Ihr braucht dafür:

  • dünne Baumwolle (8/4) in den Farben weiß, schwarz oder dunkelgrau, weißes Stickgarn,
  • zwei Sicherheitsaugen á 5mm (oder alternativ schwarzes Stickgarn),
  • Füllwatte,
  • Häkelnadel: für Profis Stärke 2,0; man kann aber auch 2,5 oder 3,0 nehmen – je nach Stärke sind die Maschen etwas feiner, sodass es auch etwas „fummeliger“ wird.
  • eine Schere
  • einen Maschenzähler (ersatzweise Gardinenhaken oder Wollfaden):
    mit dem immer die jeweils erste Masche pro Reihe markiert wird (so erkennt ihr sie beim Beginnen der nächsten Runde besser)
  • eine Stick- und/oder Nähnadel zum Aufsticken von Mund, evtl. Augen sowie zum Zusammennähen der einzelnen Teile.
Klassentier Mini-Zebra-Franz häkeln – eine Anleitung

Habt ihr unser Mini-Zebra-Franz Klassentier nachgehäkelt? Dann freuen wir uns sehr, wenn ihr eure Fotos mit uns auf Instagram unter dem #zebrafanclub oder zebra_franz teilt.


Download


Dazu passt:

21 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Lena Franke

Berufliche Tätigkeit: Mit Leib und Seele bin ich Grundschullehrerin im südlichen Schleswig-Holstein. Die Liebesbekundungen meiner SchülerInnen füllen mein Herz jeden Tag randvoll mit Freude. Besonders fasziniert mich, wie Kinder Lesen und Schreiben lernen. Deshalb unterrichte ich das Fach Deutsch, aber auch Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Kunst und Sachunterricht. Was mir privat Spaß macht: Als Hamburgerin tanke ich am Wochenende Kraft bei Spaziergängen an der Elbe, im Wald und besonders gern am Meer! Einen Ausgleich zum Berufsalltag finde ich in der Meditation oder beim Yoga. Abends findet man mich bei geselligen Koch- oder Spieleabenden mit FreundInnen und Familie oder gemütlich auf dem Sofa – immer mit etwas zum Basteln oder Ausschneiden in der Hand.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben