Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
16

Karfreitag – Tag der Stille und des Gedenkens

Was ist der Karfreitag?

Der Karfreitag ist der höchste christliche Feiertag. Der Name setzt sich aus dem altdeutschen Wort „chara“ und dem Wochentag Freitag zusammen. „Chara“ bedeutet Trauer.  An diesem Tag gedenken die Christen dem Tod Jesus Christus. Es ist ein Tag der Besinnlichkeit und Stille.

Tod und Trauer ist leider gerade ein sehr aktuelles Thema.

Mir macht das Leid in der Ukraine und auf der Welt sehr zu schaffen.
Es treibt mich um.
Welche Reaktion ist richtig? Anpacken, wo es geht!
Aber was mache ich mit meiner Angst?
Da ist der Karfreitag genau richtig.
Ein Tag, an dem die Seele zur Ruhe kommen kann.
Ein Tag, an einem stillen Ort nur für mich.

Eine Kerze anzünden
für die vielen unschuldigen Todesopfer
der vielen Kriege,
die auf der Welt gerade toben.

Eine Kerze anzünden – für die Hungernden der Welt!
Eine Kerze anzünden – für die Einsamen und Ausgestoßenen!
Eine Kerze anzünden – für alles Unperfekte und Fehlerhafte!
Eine Kerze anzünden – nur für mich!

  • Mein Karfreitags-Auszeit-Set:
  • eine warme Decke
  • eine Tasse mit leckerem Tee
  • eine Kerze
  •  …

Gestalte dir deine eigene Kerze für deine Karfreitags-Auszeit. Ganz einfach und ganz individuell nach deinen Wünschen.

  • Du brauchst:
  • Eine Kerze deiner Wahl
  • Tattoos nach deinem Geschmack
  • Ein nasses Tuch oder einen nassen Waschlappen

So geht`s:

Wähle ein Tattoo aus und entferne vorsichtig die Schutzfolie.
Platziere das Tattoo mit der Motivseite auf der Kerze.
Lege das feuchte Tuch ca. 20 Sekunden auf dein Tattoo.
Löse das Tuch und entferne das feuchte Papier.
Fertig ist deine ganz eigene Kerze!

Was muss noch in dein Karfreitags-Auszeit-Set? Schreib es uns gerne in den Blog und in die Kommentare unseres zebra_franz Accounts auf Instagram.

Eine frohe Osterzeit wünschen Andreas Körnich und das Team des Zebrafanclubs.

Karfreitag - Auszeit mit einer selbst gestalteten Kerze
Karfreitag - Auszeit mit einer selbst gestalteten Kerze
Karfreitag - Auszeit mit einer selbst gestalteten Kerze
Karfreitag - Auszeit mit einer selbst gestalteten Kerze
16 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Andreas Körnich

Berufliche Tätigkeit: Ich leite eine zweizügige Grundschule mit LRS-Klassen in Wilkau-Haßlau in Sachsen. Die Begegnung und Arbeit mit den Kindern in meiner Grundschule macht mir sehr viel Freude. Jedes Kind auf seinem Lern- und Lebensweg ein Stück zu begleiten, ist eine spannende Aufgabe, die ich mit meinem Team gerne leisten möchte. Gerade die Kinder mit Teilleistungsschwächen oder sonderpädagogischen Förderbedarf fordern mich sehr heraus, bereichern aber zugleich auch meinen Alltag. Meine Erfahrungen in der Förderung aller Kinder durch Lernstrategien konnte ich von der ersten Konzeption bis zum fertigen ZEBRA-Lehrwerk als Autor einbringen. ZEBRA-Fortbildungen in Deutschland und Österreich bereiten mir sehr viel Freude. Was mir Spaß macht: Privat bin ich seit vielen Jahren glücklich verheiratet. Meine Frau und ich haben 5 Kinder, die uns sehr viel Freude machen. Wir leben in Zwickau, wo wir uns als Familie sehr wohl und heimisch fühlen. Dort engagieren wir uns verantwortlich in verschiedenen Sozialprojekten. Ich liebe aktuelle und klassische Kinderliteratur. Besonders gerne schreibe ich mit Kindern Geschichten und Gedichte.

2 Kommentare

  1. Barbara Mende 21. April 2022 um 05:21 Uhr - Antworten

    Ostersonntag ist der höchste Feiertag für die katholische Kirche. Wir feiern die Auferstehung Jesu.

  2. Körnich 21. April 2022 um 08:11 Uhr - Antworten

    Liebe Barbara,
    Karfreitag lässt sich sicherlich nicht ohne Ostern sehen. Kreuzigung und Auferstehung gehören untrennbar zusammen im christlichen Glauben. Der wahre Sinn des Kreuzes erschließt sich erst an Ostern. So gesehen ist Ostern, die Feier der Auferweckung Jesu, das höchste Fest der Christenheit – da muss ich dir natürlich recht geben!
    Herzliche Grüße
    Andreas Körnich

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben