Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
32

Schreiben zu Bildern mit dem Zebra Franz Faltbüchlein

Als Lehrer bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen, motivierenden Materialien, um den Unterricht lebendig und abwechslungsreich zu gestalten. Diesmal wurde ich zum Thema Schreiben zu Bildern durch die besondere Arbeit einer Schülerin der zweiten Klasse inspiriert: Sie faltete ein DIN-A4-Blatt in mehrere Felder. In die Felder zeichnete sie Franz in verschiedenen Situationen und gab ihm Sprechblasen. Diese tolle Arbeit brachte mich auf die Idee, ein eigenes Zebra Franz Faltbüchlein zu gestalten.

Zebra Franz Comic, Schülerarbeit von Elisabeth

Schreiben zu Bildern – zebramäßig im eigenen Tempo

Ein eigenes kleines Buch zu gestalten, hat hohen Aufforderungscharakter und ist sehr motivierend. Es soll das kreative und freie Schreiben auf individuellem Niveau anregen – getreu unserem Motto: Schritt für Schritt, alle kommen mit. Die Kombination aus Franz-Illustrationen und leeren Sprechblasen sowie Schreiblinien ermöglicht differenzierte Zugänge auf Wort- und Satzebene.

Vorlage des Zebra Franz Faltbüchleins

Welches Büchlein passt?

Zum Download stehen fünf Varianten des Materials zur Verfügung. Dadurch können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder beim Schreiben zu Bildern berücksichtigt werden:

  • Franz mit leeren Sprechblasen
  • Franz ist auf jeder Seite abgebildet, darüber befinden sich Sprechblasen für eigene Gedanken
  • Franz mit Sprechblasen + zwei freie Seiten
  • Zwei Seiten sind komplett frei für eigene Zeichnungen und Texte
  • Franz mit Linien unter den Bildern
  • Franz ist auf jeder Seite abgebildet, darunter befinden sich Linien zum Schreiben
  • Franz mit Linien + zwei freie Seiten
  • Zwei Seiten sind komplett frei für die eigene Gestaltung
  • Komplett freies Büchlein
  • Keine vorgezeichneten Bilder, nur leere Seiten zur freien Gestaltung (wie bei dem Mädchen)

An dieser Stelle noch einmal ein großes Lob an die kleine Künstlerin!

Das Zebra Franz Faltbüchlein als Idee zum Schreiben zu Bildern


Falten, fertig, Franz!

Damit aus einem einfachen Blatt Papier ein kleines Büchlein entsteht, braucht es nur ein paar Handgriffe. Beim ersten Mal empfiehlt es sich, das Büchlein Schritt für Schritt mit den Kindern gemeinsam zu falten.

Eine bebilderte Anleitung hilft euch beim Falten.

Ich wünsche euch viel Freude bei der Umsetzung des Zebra Franz Faltbüchleins in eurem Unterricht.

Christian Junklewitz


Downloads


Dazu passt:

32 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Christian Junklewitz

Berufliche Tätigkeit:„Begeisterung ist Dünger für das Gehirn“ (Gerald Hüther) Als Grundschullehrer ist es mir ein großes Anliegen, den Unterricht so zu gestalten, dass die Kinder genügend Dünger für ihr Gehirn erhalten. Wir sind auf dem richtigen Weg, wenn es uns gelingt, dass LERNEN mit einem Gefühl der Freude und Begeisterung in Verbindung gebracht werden kann. Um dieses Gefühl bei den Kindern zu erreichen, dürfen wir (damit sind alle Erwachsenen gemeint) dieses Gefühl zunächst in uns selbst entdecken. Damit ist schon ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan, weil dieses Gefühl dann automatisch auf die Kinder übertragen wird. Und wenn dann noch so wunderbare Lernbegleiter wie Zebra Franz hinzukommen, steht der Begeisterung nicht mehr viel im Wege. Ich selbst arbeite in meinem Unterricht viel mit Bilderbüchern, Klassentieren und zahlreichen selbstgeschriebenen Geschichten um sie herum. Dies bereitet mir große Freude, welche ich auf diesem Weg mit euch teilen möchte. Was mir privat Spaß macht: eigene Bilderbücher schreiben, Kochen & Backen, Fitness.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben