Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
214

Die Schreibtabelle mit Lineatur und Häuschen

In manchen Bundesländern rückt der Schulstart langsam näher, andere erholen sich noch in den Sommerferien. Nach den Sommerferien eine 1. Klasse zu übernehmen, ist jedoch immer etwas Besonderes und auch immer wieder aufs Neue aufregend. Oft setzen deshalb die Vorbereitungen dazu auch schon etwas eher als sonst ein. Für all jene, die nächstes Schuljahr mit einer 1. Klasse in Deutsch starten, gibt es hier eine kleine Anregung zum Einsatz der ZEBRA-Schreibtabelle mit kostenlosem Download:

Im letzten Schuljahr habe ich zum zweiten Mal eine 1. Klasse in Deutsch mit ZEBRA übernommen. Natürlich wurde das Klassenzimmer für die ABC-Schützen wieder u.a. mit der großen ZEBRA-Schreibtabelle ausgestattet und jedes Kind hat eine Schreibtabelle aus dem Buchstabenheft persönlich und natürlich laminiert :-) von mir erhalten.

Die große ZEBRA-Schreibtabelle hatte ich in meinem ersten Durchgang zuvor jedoch etwas verändert, denn: Jeder Buchstabe wohnt bei uns im Buchstabenhaus, das aus Dach, Erdgeschoss und Keller besteht. Da die Kinder zügig in kleine Hefte für Schreibanfänger (Lineatur 0) schreiben, wurde ich oft bei noch nicht im Unterricht behandelten Buchstaben gefragt, wo dieser Buchstabe denn wohne. Um den Kindern das selbstständige Schreiben ohne diese Unterbrechung zu erleichtern, habe ich jeden Buchstaben nachträglich in das Buchstabenhaus gesetzt.

Die Schreibtabelle mit Lineatur und Buchstabenhäuschen für Ihre Schüler und als Poster für die Klasse finden Sie hier zum kostenlosen Download.

 

Herzliche Grüße und einen guten Start
Anna-Katharina Halfmann

214 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna-Katharina Halfmann

15 Kommentare

  1. Michael Schlienz 20. August 2015 um 15:11 Uhr - Antworten

    Hallo Frau Halfmann,
    Ihre Premiere als Bloggerin für Zebra und gleich mit einem sehr schönen Artikel und einer guten Praxisidee. Mehr davon!
    Herzliche Grüße
    Michael Schlienz

  2. Sarah 21. August 2015 um 16:55 Uhr - Antworten

    Diese Idee ist super! Wäre es vielleicht auch möglich, dies in Grundschrift und der entsprechenden Tabelle anzubieten?

    Danke und LG

    • Heike 21. August 2015 um 20:53 Uhr - Antworten

      Liebe Sarah, ich sag einfach mal so, das kriegen wir auch noch hin!
      Liebe Grüße
      Heike

  3. Greta 31. August 2015 um 19:19 Uhr - Antworten

    Geradezu genial fände ich es, wenn man die Buchstaben in der Tabelle auch noch mit Schreibrichtungspfeilen versehen bekommen könnte.

    • Heike 1. September 2015 um 15:09 Uhr - Antworten

      Liebe Greta, ich hab gerade mal ganz auf die Schnelle auf A3 und A4 ausprobiert, die Pfeile einzufügen – ich finde, das wird ganz schön kleinteilig, nicht umsonst sind die Nachspurbuchstaben im Heft viel größer.
      Ich hätte Bedenken, dass dann zu viel Information auf kleinem Raum zu sehen wäre, meinst du nicht? Die Buchstaben einzeln und schön groß mit Pfeilen haben wir schon im Downloadpool unter Zebra-Unterrichtsideen und –mate­rial rund ums Jahr, Schulstart – wäre das eine Alternative?
      Liebe Grüße
      Heike

  4. Greta 31. August 2015 um 19:55 Uhr - Antworten

    Ich habe auf der Zebra Bestellseite einen Titel namens Lautblock. Ich konnte nirgendwo Angaben finden, was das genau ist. Für Infos wäre ich dankbar

  5. Greta 1. September 2015 um 20:38 Uhr - Antworten

    Liebe Heike,
    danke für die Mühe. Die Buchstaben sollen ja nicht von den Kindern nachgespurt werden, aber wenn sie die Schreibrichtung sehen, dann würde es auch das freie Schreiben mit der Tabelle erleichtern.
    Was den Lautblock angeht, so hatte ich den Link schon gefunden. Ich vermisse Auskunft darüber, was denn in diesem Lautblock drin ist. Leider kann man nirgendwo mal eine einzelne Seite daraus anschauen.
    Ja, ich habe wieder eine erste Klasse.
    Herzliche Grüße
    Greta

    • Heike 1. September 2015 um 21:51 Uhr - Antworten

      Liebe Greta, mal schaun, ob und wie wir das hinkriegen. Ich melde mich zu den Schreibrichtungspfeilen an der Schreibtabelle noch einmal.
      Und morgen stell ich gleich ein Beispielblatt aus dem Lautblock in den Blog.
      Schöne Grüße
      Heike

      • Heike 2. September 2015 um 09:39 Uhr - Antworten

        Guten Morgen,
        hier ist wie versprochen ein Blatt aus dem Lautblock – das A,a. Es zeigt das Anlautbild und den zugehörigen Buchstaben auf der einen Seite nur in Druckschrift und auf der anderen Seite in Druckschrift und in der entsprechenden Schreibschrift.
        So ist das bei allen anderen Buchstaben auch. Reicht das aus zum Schnuppern?
        Lieber Gruß
        Heike

  6. Greta 2. September 2015 um 14:57 Uhr - Antworten

    Liebe Heike,
    danke für die Probeseite! Die Blätter habe ich beim letzten Durchgang schmerzlich vermisst und dann selbst hergestellt, die Buchstaben dazu allerdings mit Schreibrichtungspfeilen in den Buchstabenumrissen.
    LG
    Greta

    • Heike 2. September 2015 um 15:19 Uhr - Antworten

      Liebe Greta, ich sehe schon, wir kommen um die Schreibrichtungspfeile nicht drumherum ;-)… Frage: Wäre es nicht sinnvoll, wenn wir jeden Buchstaben der Schreibtabelle einzeln und groß auf einer A4-Seite mit Linien und Buchstabenhäuschen UND Schreibrichtungspfeilen + dem entsprechenden Anlautbild zur Verfügung stellen würden? Praktisch eine Mischung aus Lautblock und der obigen Form der Schreibtabelle?
      LG
      Heike

  7. Greta 2. September 2015 um 20:37 Uhr - Antworten

    Liebe Heike,
    das wäre natürlich auch schön.
    Ich habe heute für mich festgestellt, dass ich eine Schreibtabelle ohne Häuschen aber mit Schreibrichtungspfeilen momentan am besten gebrauchen könnte.
    LG
    Greta

    • Heike 3. September 2015 um 10:05 Uhr - Antworten

      Liebe Greta, dann bekommst du diese auch in Bälde. Wir passen die Tabelle in Druckschrift in A3 (A4 ist wirklich zu piepselig, wir haben es grad probiert) daraufhin an und ich melde mich, wenn sie fertig ist.
      LG
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben