Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
41

Schulstart in Klasse 2 mit Zebra – Handreichung für den Deutschunterricht

Mit der Handreichung „Zebra Klasse 2 – Start ins neue Schuljahr“ den Deutschunterricht gestalten

Gerade am Anfang eines neuen Schuljahres gibt es für uns Lehrkräfte viel zu planen und zu organisieren. Um ein bisschen Sommerferien-Feeling aufrechtzuerhalten und die Erholung nicht sofort verpuffen zu lassen, möchte euch die Handreichung „Zebra Klasse 2 – Start ins neue Schuljahr“ den Einstieg ins neue Schuljahr in der zweiten Klasse erleichtern und Entlastung schaffen.

Mit der Handreichung „Zebra Klasse 2 – Start ins neue Schuljahr“ möchten wir euch bei der Gestaltung des Deutschunterrichts in den ersten Wochen unterstützen und euch FRANZtastische Unterrichtsideen an die Hand geben. Mit kurzen und übersichtlichen Stundenverlaufsplänen inklusive Einstiegs-, Arbeits- und Schlussphasen, möglichen Hausaufgaben-Ideen und vielen kostenlosen Materialien und Methoden, lässt die Handreichung keine Wünsche offen und stellt ein rundum-sorglos-Paket für alle Lehrkräfte dar, die mit einem 2. Schuljahr in Deutsch starten. Zebra Franz hat die Unterrichtsvorbereitung für euch im Fach Deutsch übernommen, sodass ihr euch vollkommen auf die Unterrichtsdurchführung und -nachbereitung konzentrieren könnt.

Und noch ein ultimativer Tipp für eure Kolleg*innen, die ein 1. Schuljahr in Deutsch übernehmen: Die Handreichung für den Anfangsunterricht „Zebra – Start ins neue Schuljahr“ garantiert einen erfolgreichen Schulstart mit Unterrichtsideen für die ersten Schulwochen in Klasse 1 im Fach Deutsch.
Unbedingt teilen und weitersagen!

Handreichung Zebra für Klasse 2 - Start ins neue Schuljahr

Inhaltliche Schwerpunkte der Handreichung „Zebra Klasse 2 – Start ins neue Schuljahr“

Die ersten Schulwochen sollen einen motivierenden Einstieg in das neue Schuljahr bieten und gleichzeitig an die Lerninhalte des 1. Schuljahres anknüpfen, sodass eine gezielte Wiederholung und Vertiefung erfolgt. Folgende unterrichtliche Schwerpunkte werden in den ersten Schulwochen im 2. Schuljahr in Deutsch gesetzt:

  • Anwendung und Festigung der Rechtschreibstrategie „Sprechen – hören – schwingen“: Silben schwingen, Silbenbögen setzen, Königsbuchstaben markieren sowie Selbstlaute, Umlaute, Zwielaute erkennen und einsetzen, den lautlichen Unterschied zwischen kurzem und langem Vokal erkennen,
  • Wörter und Sätze sinnentnehmend lesen und verstehen,
  • Fragen zu einem Text beantworten,
  • Leseübungen auf der Wort-, Satz- und Textebene durchführen,
  • kurze/häufige Wörter mit der Methode des Blitzlesens üben,
  • einen Text im Lesetandem lesen,
  • zu einem Text eine passende Überschrift formulieren.

Die Inhalte werden mit dem Zebra-Arbeitsheft Sprache 2, dem Zebra-Arbeitsheft Lesen/Schreiben 2 sowie dem Zebra-Lesebuch 2 er- und bearbeitet.

Zebra für Klasse 2: Handreichung Schulstart: Lesetandem

Aufbau der Handreichung „Zebra Klasse 2  – Start ins neue Schuljahr“

Die inhaltlichen Schwerpunkte finden sich in den skizzierten Unterrichtsstunden wieder. Kurze Verlaufspläne mit Einstiegs-, Arbeits- und Schlussphasen helfen euch bei der Vorbereitung und Durchführung. Nach einem gemeinsamen Einstieg steht in der Arbeitsphase meist die Bearbeitung einer Seite im Arbeitsheft Sprache, Arbeitsheft Lesen/Schreiben oder Lesebuch im Zentrum. Ein kooperatives Spiel rundet oft die Stunde ab. Zudem ist zu jeder Unterrichtsstunde eine mögliche Hausaufgabe angegeben. Und das Beste: Alle benötigten Materialien sind unter jeder Unterrichtsstunde aufgelistet. FRANZtastisch, oder?

Die Handreichung für den Deutschunterricht im 2. Schuljahr orientiert sich am schulinternen Arbeitsplan Klasse 2. Konkret werden mit der Handreichung „Zebra Klasse 2 – Start ins neue Schuljahr“ Teile des Unterrichtsvorhabens „Schulabenteuer und ABC-Reisen“ (AH Lesen/ Schreiben 2 und Lesebuch 2) und „Sprechen – hören – schwingen“ (AH Sprache 2) vorgestellt.
Am Ende der Handreichung habe ich euch noch grundlegende Lese- und Rechtschreibmethoden für das 2. Schuljahr zusammengestellt. So seid ihr für die weitere Gestaltung des Deutschunterrichts bestens gewappnet.

Eins ist mir wichtig: Setzt die Handreichung  flexibel im Deutschunterricht um und habt bei der Umsetzung die Kinder in eurer Klasse im Blick. Falls die Kinder z.B. zusätzliche Übungen im Bereich „Selbstlaute, Umlaute und Zwielaute“ benötigen, baut weitere Unterrichtsstunden ein, und weicht damit von der zeitlichen Abfolge ab. Nur so füllt ihr das Zebra-Motto „Schritt für Schritt. Alle kommen mit“ mit Leben.

Die Zebra Handreichung für Klasse 2: Kurze Verlaufspläne helfen euch bei der Vorbereitung und Durchführung eurer Unterrichtsstunden.


Wie geht es danach weiter?

Und was macht ihr, wenn ihr bei der letzten Unterrichtsstunde der Handreichung „Zebra Klasse 2 – Start ins neue Schuljahr“ angekommen seid? Wie könnt ihr die weiteren Unterrichtsstunden gestalten? Hier ein Tipp von mir: Im Didaktischen Kommentar Zebra 2 findet ihr großartige Einstiegsideen, Vorschläge zur Differenzierung und Ausführungen für die Weiterarbeit, Spiele usw. – alles auf einem hohen fachlichen Niveau. Nutzt also den Didaktischen Kommentar für eure weitere Arbeit mit Zebra in Klasse 2.

Ich wünsche euch einen FRANZtastischen Start ins 2. Schuljahr und viel Freude bei der Umsetzung und Durchführung der Unterrichtsideen. Teilt und herzt gerne den Beitrag, damit viele Zebra-Kolleg*innen von der Handreichung „Zebra für Klasse 2 – Start ins neue Schuljahr“ erfahren und profitieren.

Herzliche Grüße
Marian Krüper


Dazu passt:

41 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Marian Krüper

Ein Kommentar

  1. Nicole König 11. September 2025 um 20:48 Uhr - Antworten

    Es ist einfach großartig und eine ganz tolle Entlastung! Wie schön es wäre, wenn es mehr davon gäbe.
    Vielen herzlichen Dank!

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben