Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
47

Der Buchstabe der Woche – ck

Das Wort Wecker mag Franz gar nicht. Und dabei ist es ein wichtiges Wort, da es unseren nächsten Buchstaben der Woche enthält – das -ck.


Zur Buchstabenverbindung und zum Laut -ck

Das –ck ist ein Silbengelenk, das eigentlich als /kk/ (*Schnekke -> Schnecke) geschrieben werden müsste. Die Konvention –ck zu schreiben müssen die Schüler lernen.

Schreibanweisung: siehe Schreibanweisung c und Schreibanweisung k.

Film für Linkshänderinnen und Linkshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben des Arbeitsblattes zum -ck

  1. Lies und schwinge die Silben. Markiere -ck. (Wortzerlegung in Silben, Markieren des Mehrgraphen -ck)
    Die Wörter werden halblaut oder innerlich gesprochen und dabei abgehört. So kann die Silbenanzahl bestimmt und geschwungen werden (evtl. begleitet durch klatschen). Im Anschluss markieren die Schüler in den Wörtern -ck.
  2. Markiere -ck. Male. (sinnverstehendes Lesen)
    Die Schüler lesen die in Silbendruck geschriebenen Wörter, markieren -ck und malen entsprechend in die freien Kästen darüber.

Ideen zur Weiterarbeit

Die Schüler finden zu Wörtern mit -ck Reimwörter (wie auf KV -tz).
Beispiel: Mücke – Lücke, Rücken – bücken, Stock – Rock, Glocke – Hocke, Schnecke – Decke – Zecke, Socken – Locken, Wecker – Bäcker.

Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.

Hier gibt es mehr zur Buchstabenverbindung -ck

47 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

2 Kommentare

  1. Christina 25. März 2022 um 16:44 Uhr - Antworten

    Das Video für Rechtshänder stoppt leider immer nach 4 Sekunden. Das Video für die Linkshänder funktioniert.

    • Nicole Schramm 28. März 2022 um 08:46 Uhr - Antworten

      Liebe Christina,

      wir können keinen Fehler feststellen, bei uns läuft das Video in allen Browsern. Hast du mal einen anderen Browser ausprobiert?

      Viele Grüße
      Nicole
      vom Zebrafanclub

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben