Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
115

Reflexion zum Jahresanfang mit einem Arbeitsblatt von Zebra Franz

Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, überlege ich schon wieder, wie beziehungsweise mit welchem Ritual ich mit den Schülerinnen und Schülern ins neue Jahr starten möchte. Die erste Stunde nach den Weihnachtsferien im neuen Jahr lasse ich meist jedes Kind erzählen:

  • Wie hast du die Weihnachtsfeiertage verbracht?
  • Was hast du an Silvester erlebt?

Alternativ können diese Erzählungen auch aufgeschrieben oder von den Jüngsten aufgemalt werden. Dafür findet ihr eine Reflexionsvorlage im Anhang.


Reflexion zum Jahresanfang mit Arbeitsblatt

Danach reflektieren die Schülerinnen und Schüler nun für sich, was das neue Jahr 2021 wohl bringen wird. Hierfür biete ich ihnen wie immer eine Reflexionsvorlage an. Garniert mit den schönen Illustrationen von Franz, gibt es nun ganz neu ein wunderbares Arbeitsblatt für alle Zebra-Klassen.

Diese Reflexionsvorlage kann zuerst gemeinsam besprochen werden oder die Schülerinnen und Schüler befassen sich gleich alleine in Ruhe damit. Wichtig ist mir, dass die Kinder wissen, sie haben viel Zeit, sich mit den Fragen auf dem Arbeitsblatt auseinanderzusetzen:

  • Wie sehr freust du dich auf das neue Jahr 2021?
  • Auf was freust du dich?
  • Stehen Veränderungen an?
  • Hast du dir für das neue Jahr etwas vorgenommen?
  • Wovon möchtest du im neuen Jahr mehr machen und wovon lieber weniger?

Die persönlichen Vorhaben („Das möchte ich gerne schaffen:“) könnt ihr schließlich als Grundlage für Gespräche mit den Kindern oder auch für Lernentwicklungsgespräche nutzen.


Erzählkreis und Ziele notieren

Sobald alle Kinder über das neue Jahr in Ruhe reflektiert haben, können einzelne Schülerinnen und Schüler auf freiwilliger Basis von ihren Veränderungen, Zielen oder auch Sorgen das neue Jahr betreffend erzählen.

Die Reflexionsbögen eignen sich schließlich zum Abheften im Lerntagebuch. Oder ihr lasst nur einzelne Sätze, wie zum Beispiel die Ziele, dort aufschreiben.

Reflexion zum Jahresanfang mit Lerntagebuch

Mit welchem Ritual startet ihr ins neue Jahr? Hat sich vielleicht ein ganz bestimmtes Ritual bei euch bewährt? Teilt gerne eure Erfahrungen mit uns! Ich wünsche euch und euren Schülerinnen und Schülern einen wunderbaren Start ins neue Jahr 2021!

Sonja


Downloads

115 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Sonja Senst

Berufliche Tätigkeit: „Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden muss.“ Als Grund- und Mittelschullehrerin sehe ich es als meine Herausforderung an, meinen Schülern vielfältige Möglichkeiten zum Fragen und Entdecken zu bieten. Wie Zebra mich dabei toll unterstützt, möchte ich in Blogbeiträgen weitergeben. Im Moment habe ich meine Schüler gegen ein Kind eingetauscht, weil ich in Elternzeit bin. :) Was mir privat Spaß macht: Am Wochenende trifft man mich nachmittags immer im Cafe bei Latte Macciato und einem Stück Kuchen. Auf Instagram, Facebook und Pinterest stoße ich auf viele schöne Ideen für mein Zuhause und Zebra.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben