Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
13

Bastelanleitung für einen Franz

franzbasteln006„Endlich ist es soweit“, denkt sich Zebra Franz, als die Kinder zum ersten Mal nach den Sommerferien in die Schule kommen. Franz sieht frisch und munter aus, sozusagen rundumerneuert, nach seiner Kur in den Sommerferien. Und auch die Kinder freuen sich: „Franz, du siehst aber schön aus.“

In unserer Klasse sieht es schon lange sehr zebramäßig aus: Zebraplakate zum Schwingen und den Strategien hängen an der Wand. Die Symbole auf den Lernwegen, die auf das zu benutzende Material hinweisen, sind auch kleine Zebras. Eigentlich passt „Mäuseklasse“ gar nicht zu uns…

In der ersten Schulwoche starten wir mit „halber Mannschaftsstärke“. Die Schulanfänger werden erst Samstag eingeschult. Also machen wir die Klasse schick. Wir basteln kleine Franzklammern, um anzuzeigen, welches Kind für welche Aufgabe in der Klasse zuständig ist. Wir freuen uns auf die „Neuen“ und sind auch schon ein bisschen aufgeregt.

Am Samstag findet die Einschulungsfeier statt, der Bühnenauftritt der „Großen“ klappt wunderbar und die Kinder freuen sich als sie einen gestreiften Kerl an der Tür entdecken, der herzlich die Arme ausbreitet: Herzlich willkommen!

Wer nun auch einen Franz an der Klassentür haben möchte, kann ihn ganz einfach nachbasteln. Hier kommt die Anleitung:

  1. Franzbild ausdrucken und auf Din A 2 vergrößern. Ich habe mehrere Din A 4 Kopien aneinandergeklebt, ähnlich wie bei einem Muster beim Nähen.
  2. Franz an ein Fenster kleben, mit der bedruckten Seite nach außen (damit Franz etwas sehen kann) und die Umrisse des Zebras mit Bleistift abpausen. So entsteht quasi das Positiv, damit Franz später auch richtig herum ist und die Arme nicht in die falsche Richtung ausbreitet. Dieser Arbeitsschritt ist natürlich nicht immer notwendig.
  3. Mit Durchdruckpapier die einzelnen Teile auf Pappe malen, ausschneiden und aufkleben.

Die Streifen richtig anzuordnen war für mich nicht ganz leicht, aber vielleicht seid ihr im Basteln talentierter.

  1. Noch ein Tipp aus einem Graffitiworkshop: Umrisse mit einem dicken, schwarzen Filzstift nachziehen, so bekommt Franz mehr „Tiefe“.

Eine schöne Variante: Franz Mähne und Schwanz können auch aus schwarzem Filz gemacht werden, auch der Hut könnte aus Filz sein. Das lässt Franz noch plastischer werden.

  1. Nun bekommt Franz noch ein Gesicht gemalt. Fertig. Und „Herzlich willkommen“.

 

Einen guten und entspannten Start ins nächste Schuljahr wünscht

Carolin Gerdom

Franz gibt es übrigens auch als passenden Stempel.

13 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Carolin Gerdom-Meiering

Berufliche Tätigkeit: „Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Diese chinesische Weisheit begleitet mich bei meiner Arbeit mit Grundschulkindern in Berlin. Zebra unterstützt mich dabei im Deutschunterricht und gibt mir im Bereich der durchgängigen Sprachbildung und Sprachförderung jede Menge Anregungen, damit jedes Kind „in seiner Gangart“ erfolgreich lernen kann. Was mir privat Spaß macht: Ich genieße es sehr, mit unseren drei Kindern unterwegs zu sein. Egal ob hier im Kiez, Treffen mit Freunden, Wochenenden im Wald oder Reisen: Jeden Tag mit Kindern die Welt erleben ist auch privat ein großes Geschenk! Zum Entspannen habe ich mich zur Serien guckenden Handarbeitstante entwickelt.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben