Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
33

Begleitende Lerndiagnose Stufe 3

Nach Lerndiagnose Stufe 1 und Stufe 2 liegt nun auch die dritte Stufe der begleitenden Lerndiagnose zum Zebra-Rechtschreiblernkonzept mit Strategien nach FRESCH vor.

Für Neueinsteiger: Die Teile der begleitenden Lerndiagnose sind nicht den Klassenstufen fest zugeordnet, sondern dokumentieren den Stand der Lernentwicklung der Kinder. Egal wann sie mit dieser Diagnose beginnen, sie sollten immer mit Stufe 1 starten. Zu Ihrer Information empfehle ich, die vorliegenden Hinweise zur Durchführung der vorangegangenen Teile zu lesen.

Individuelle Förderziele lassen sich direkt aus dem Stand der Diagnose ableiten. Die Tests können bei Problemen mit den Kindern besprochen und so oft wiederholt werden, wie nötig. Bitte die Tests nicht mit nach Hause geben!

Leistungsbeurteilung: Die begleitende Lerndiagnose kann in die Leistungsbeurteilung mit einbezogen werden. Bei individualisierter Ausgabe der Tests werden die Kinder im dritten Schuljahr unterschiedlich weit in der erfolgreichen Bewältigung sein. Nehmen sie einmal im Halbjahr unter Berücksichtigung Ihres Klassendurchschnitts eine Einschätzung vor. Wie weit sind Ihre besten Schülerinnen und Schüler? – sehr gut, …

An unserer Schule werten wir diese Einschätzung wie die Note einer Klassenarbeit.

Besonders aussagekräftig wird die Einschätzung der Leistung, wenn Sie sich mit den Kolleginnen und Kollegen des Jahrgangsteams untereinander absprechen. Wichtig ist dabei allerdings, dass sie auch absprechen, wie oft Sie „Teststunden“ in den Unterricht einbauen.

Auch wenn die Diagnose-Stufen nicht direkt Jahrgangsstufen zugeordnet werden können, so kann man doch als Orientierungsangabe davon ausgehen, dass leistungsstarke Kinder im dritten Schuljahr auch schon einige Tests der Stufe drei schaffen. Bis Ende Klasse 4 sollte Stufe drei bewältigt worden sein. Für besonders leistungsstarke Kinder gibt es hier demnächst auch noch einige anspruchsvolle Tests der Stufe 4.

Den Dokumentationsbogen und den Test können Sie hier herunterladen, die Lösungen zum Test Stufe 3 folgen in Kürze.

33 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bärbel Hilgenkamp

Berufliche Tätigkeit: Ich leite eine dreizügige Grundschule in einer ländlichen Gemeinde im Kreis Gütersloh. Die Schulleitung macht mir Spaß, aber noch mehr Spaß macht mir die Arbeit mit den Kindern. Daher freue ich mich auch sehr darüber, dass ich in diesem Schuljahr wieder einmal die Klassenleitung für ein erstes Schuljahr übernehme. Bei uns an der Schule wird viel im Team gearbeitet. Das ist wirklich toll und entlastet bei den vielfältigen Vorbereitungen. Das Schreibenlernen und der Rechtschreibunterricht sind im Fach Deutsch seit Jahren meine besonderen Schwerpunkte. Die Herausforderung, die Lernangebote für die Kinder passgenau auf ihre Lernentwicklungsphasen abzustimmen, um jedem Kind optimale Lernfortschritte zu ermöglichen, reizt mich, seit ich im Schuldienst bin. Meine Erfahrungen habe ich bei der Entwicklung des ZEBRA – Lehrwerks als Autorin mit einbringen können. Klar, dass wir an unserer Schule auch mit ZEBRA arbeiten. Unsere Erfahrungen nutze ich dann wieder für Fortbildungsveranstaltungen. Was mir Spaß macht: Privat steht bei mir Zeit mit der Familie an erster Stelle. Die verbringe ich mit meinem Mann gerne in Hamburg bei unseren Kindern. Es ist schon ganz praktisch, dass es sowohl unsere Tochter (der Liebe wegen) und dann auch unseren Sohn in unsere absolute Lieblingsstadt verschlagen hat. Inzwischen gibt es da auch „den liebsten Jungen der ganzen Welt“, unseren Enkel, der mich übrigens „Nonna“ nennt. Das verrät ein bisschen über das Lebensgefühl, das ich privat so schätze: Pasta und Gelato, viel Herzlichkeit und entspanntes Chaos, Sonne und Meer und Dolce far niente.

2 Kommentare

  1. christine albrecht 28. Mai 2013 um 08:41 Uhr - Antworten

    liebes ZEBRA-team,
    danke für dieses tolle material! :lol: :lol:
    mit fehlte für den bereich „richtig schreiben“ sowas wie ein „roter faden“ zur diagnose. mit dieser LD kann ich meine beobachtungen aus den differenzeirten merkwörter- übungsstunden auf den punkt bringen…. super, danke! :razz:

    lg aus bayern (das immer noch auf die „offizielle genehmigung“ von ZEBRA wartet… ;-) )

    • Heike 29. Mai 2013 um 17:06 Uhr - Antworten

      Vielen lieben Dank für den netten Kommentar aus Bayern. Er wird gleich weitergeleitet an unsere fleißige Frau Hilgenkamp, die schon über den Lösungen für Stufe 3 schwitzt ;-).
      Herzliche Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben