Kennt ihr schon unser gehäkeltes Klassentier Zebra Franz? Ihr habt euch eine Anleitung für einen gehäkelten Franz gewünscht, der auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet ist. Diese haben wir mit Freude für euch umgesetzt.
Mit wenig Material und etwas Geschick ist der Zebra Franz Sorgenwurm im Nu gehäkelt!
Mit diesem Beitrag verabschieden wir uns in die Weihnachtspause und sind ab dem 3. Januar wieder für euch da. Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Was ist ein Sorgenwurm?

Ein Sorgenwurm ist ein kleines Stofftier, das wie ein Wurm oder eine Raupe aussieht. Man fertigt es von Hand und es hilft beim Abbau von Sorgen oder Ängsten. Die Idee stammt ursprünglich aus Guatemala, wo Kinder kleine Sorgenpuppen bekommen. Diese Puppen hören sich die Sorgen der Kinder an, bevor sie schlafen gehen.
Der Sorgenwurm macht das Gleiche: Man erzählt ihm seine Sorgen und er nimmt sie einem ab, damit man z.B. besser einschlafen kann. Der Sorgenwurm ist besonders für Kinder ein Trost und hilft dabei, sich besser zu fühlen.
Wie kann ich den gehäkelten Franz Sorgenwurm einsetzen?
Besonders der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule fällt einigen Schülerinnen und Schülern in den ersten Wochen nach der Einschulung schwer. Hierbei kann der Zebra Franz Sorgenwurm als kleines Willkommensgeschenk nicht nur eine nette Geste, sondern ein echtes Helferlein sein. Als bereits bekannte Identifikationsfigur aus dem Zebra Lehrwerk, das im Unterricht von vielen Lehrerinnen und Lehrern gern durch die Handpuppe begleitet wird, wirkt der Zebra Franz Sorgenwurm als kleiner gestreifter Freund beruhigend auf die Kinder.
Aber auch Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klasse haben einige Sorgen, bspw. wenn es an die ersten Noten geht oder sie in ihrem Alltag etwas bedrückt. An dieser Stelle verhilft der kleine Franzwurm dem einen und der anderen vielleicht als Glücksbringer zu etwas mehr Selbstvertrauen. Die Kinder meiner Klasse haben den kleinen Wurm letztes Jahr in ihrem Adventskalender gehabt. Er wird gehütet wie ein kleiner Schatz.
Habt ihr Schülerinnen oder Schüler, die wie ich als Kind, Heimweh bekommen und ihr zuhause vermissen, tröstet diese Kinder vielleicht unser kleiner Franzwurm, den man immer in der Hostentasche bei sich tragen und bei Bedarf drücken und ihm alle Sorgen und Gedanken zuflüstern kann.
Beim Übertritt an die weiterführende Schule ist der Sorgenwurm Franz eine schöne Erinnerung an die Grundschulzeit und unterstützt in der neuen Umgebung vielleicht vor allem in den ersten Schulwochen.

Häkelanleitung
Unsere Schritt-für-Schritt Häkelanleitung lässt sich gut umsetzen, wenn ihr Grunderfahrung im Häkeln habt.
Ihr braucht dafür:
- Dünne Baumwolle (8/4) in den Farben Schwarz, Weiß und eurer Lieblingsfarbe für die Mütze
- Eine Häkelnadel Stärke 3,0
- Eine Schere
- einen Maschenzähler (ersatzweise Gardinenhaken oder Wollfaden), mit dem immer die jeweils erste Masche pro Reihe markiert wird (so erkennt ihr sie beim Beginnen der nächsten Runde besser)
eine Stick- und/oder Nähnadel zum Aufsticken von Mund, Nasenlöchern und Augen sowie zum Zusammennähen der einzelnen Teile.

Habt ihr Lust bekommen, euch einen eigenen Zebra Franz Sorgenwurm zu häkeln? Dann wünschen wir euch viel Spaß und freuen uns über eure Ergebnisse auf Instagram unter dem Hashtag #zebrafranz
Euer gestreifter Freund Zebra Franz
Hinterlasse einen Kommentar