Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
14

Eine essbare Osterdekoration fürs Klassenzimmer

Man kann ihn schon riechen und spüren – der Frühling ist da!
Diese Osterdekoration für das Klassenzimmer werden eure Schüler lieben.

Anleitung:

Man nehme eine leere Eierverpackung, dazu ein paar leere Eierschalen, ein bisschen Blumenerde und einige Samen Gartenkresse. Die leeren Eierschalen mit Erde und Samen füllen, jeden Tag etwas gießen und an einen warmen Ort mit viel Licht stellen, am besten an ein helles Fenster. Es muss darauf geachtet werden, die Erde immer leicht feucht zu halten, Staunässe unbedingt vermeiden. Die Gartenkresse keimt bei Zimmertemperatur nach nur 2 Tagen, also ideal als kurzfristige Osteridee.

Noch ein besonderer Schlemmer-Tipp:
Gartenkresse und eine Samen-Mischung „Essbare Blüten“ machen sich auch gut als Beilage auf den Schulbroten. Probiert es doch gleich einmal mit euren Schülern aus.

Das Zebra-Team wünscht einen guten Appetit!

14 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Heike Wegel

Berufliche Tätigkeit: Ich bin die E-Medienmanagerin für den Bereich Deutsch/Fremdsprache und damit zuständig für vielfältige digitale Projekte im Bereich Grundschule. Als ich begann, war es die Arbeitsheftsoftware, mittlerweile gibt es Zebra-Apps und im Blog habt ihr auch mit mir zu tun. Es macht mir sehr viel Spaß, digitale Anwendungen zu konzipieren und mit Agenturen umzusetzen. Und dann direkt vom User zu hören, wie es ankommt und ob alles so klappt, wie man es sich vorgestellt hat. Die digitalen Entwicklungen finde ich sehr spannend, deshalb schnuppere ich überall herum und bin neugierig, wohin die Reise geht. Aber ich merke natürlich auch, wie vereinnahmend die digitale Welt sein kann. Um so wichtiger ist es mir, mich auszuloggen und analoge Zeiten zu genießen. Was mir Spaß macht: Im Moment versuche ich mein Gärtchen den sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und insektenfreundlich zu gestalten. Gern bin ich im Internet und den sozialen Medien unterwegs und konsumiere ganz passiv alles, was mit Food, Gärtnern und sonstigen schönen Dingen zu tun hat. Auch die analoge Fotografie ist eine Leidenschaft von mir geworden und die gute alte Technik steht in Sachen Qualität keinesfalls hinter der digitalen zurück.

2 Kommentare

  1. Maria Eduarda 24. März 2015 um 20:22 Uhr - Antworten

    Ich denke es ist eine tolle Idee das zu machen.
    Ich werde das mal probieren.

    • Heike 25. März 2015 um 08:58 Uhr - Antworten

      Liebe Maria, schön, dass dir die Idee gefällt. Wenn du magst, kannst du uns ja an euren Versuchen teilhaben lassen?
      Liebe Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben