Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
25

Schreibtabelle und Buchstabenprogression – Geht das?

Kernstück des offenen und individualisierten Unterrichts mit Zebra ist die Schreibtabelle. Mit ihr werden die Kinder von der ersten Unterrichtsstunde an vertraut gemacht und können sich somit, die geschriebene Sprache durch das Verschriften selbstständig erschließen. Daran hat sich auch im neuen Buchstabenheft PLUS grundsätzlich nichts geändert. Neu ist dafür eine erstmals festgelegte Buchstabenprogression, die ein intensives Training jedes einzelnen Buchstaben ermöglicht.

Sicherlich fragen sich nun einige von Ihnen, wie Schreibtabelle und Buchstabenprogression zusammen funktionieren können und warum das überhaupt Sinn macht. Um eines vorweg zu nehmen: Wer gerne weiterhin einen individualisierten Schreiblernprozess mit freier Wahl der Buchstabenreihenfolge ermöglichen möchte, kann das mit dem Buchstabenheft problemlos meistern. Auf unseren Fortbildungen haben wir trotzdem festgestellt, dass viele Kollegen gerade zu Schuljahresbeginn gerne den „Buchstaben der Woche“ nutzen, um einen gemeinsamen Einstieg zu finden. Aufbauend auf dieser Idee stellen sich oftmals die Fragen: „Welcher Buchstabe bietet sich als erster Buchstabe der Woche an?“ und „Welche Buchstaben könnten ihm folgen?“

Im Rahmen der Erarbeitung einer Buchstabenprogression haben wir versucht viele Kriterien zu beachten. Wichtig waren uns vor allem:

  • die Vorkommenshäufigkeit,
  • akustische Prinzipien (Vokale zügig, danach „dehnbare“ Konsonanten, da diese bei der akustischen Analyse leichter erkannt werden),
  • die optische Einprägsamkeit (i und o sind beispielsweise leichter zu schreiben und zu merken als K und R),
  • die Unverwechselbarkeit,
  • die Kombinationsmöglichkeiten zu einer lautgetreuen Schreibweise.

Hauptsächlich das letzte Kriterium hatte zur Folge, dass wir die Reihenfolge mehrmals verändert haben, bis wir letztendlich zu folgender gelangt sind:
Ii, Mm, Aa, Ll, Oo, Tt, Ss, Ee, Pp, Nn, Uu, Ff, Gg, Rr, Zz, Bb, Schsch, Kk, Dd, Eiei, Auau, Eueu, Hh, Jj, Ww, Öö, Üü, Chch, Spsp, Stst, -ng, -tz, -ck, Pfpf, -ie, -ß, Ää, -äu, Ququ, Vv, Cc, Xx, Yy

Die Schreibtabelle selbst ist im neuen Buchstabenheft PLUS nicht verändert worden. In gewohnter Form besteht sie weiterhin aus vier farblich verschiedenen Buchstabenblöcken: Die linke und rechte Seite beinhalten Konsonanten. Hierbei sind stimmlose und stimmhafte Konsonanten, um Ähnlichkeitshemmungen vorzubeugen, auf verschiedenen Seiten. In den mittleren Blöcken befinden sich die Vokale (inklusive Diphthonge und Umlaute). Diese Königsbuchstaben sind weiterhin mit Kronen gekennzeichnet. Mit dieser Seite der Schreibtabelle sind die Kinder in der Lage, Wörter nach ihrer Klangstruktur aufzuschreiben. Die Buchstaben der Rückseite spielen erst im Buchstabenheft PLUS Teil C eine Rolle: Hierbei handelt es sich um Grapheme, die lautlich nicht oder nur ganz gering unterschieden werden können.

Wie gewohnt, kann also mit einem Buchstaben der Woche in den Schreiblernprozess gestartet werden. Mit den Seiten des Lautblocks wird dieser im Klassenraum für alle Kinder optimal visualisiert. Auf sechs Seiten bietet das Buchstabenheft PLUS dann zu jedem Buchstaben kleinschrittiges Übungsmaterial, das durch seine selbsterklärenden Aufgaben selbstständig von jedem Kind bearbeitet werden kann. Der einzige entscheidende Unterschied besteht darin, dass der Buchstabe der Woche bereits festgelegt ist. Dies hat einen ganz entscheidenden Grund: Das neue Heft vereint die Bereiche Lesenlernen und Schreiberwerb. Um sinnvolle Leseübungen von Anfang an anbieten zu können, muss eine Buchstabenprogression vorliegen. Dies sollte jedoch keinesfalls in Konkurrenz zum freien Schreiben stehen. Ganz im Gegenteil: Das Buchstabenheft PLUS bietet zu jedem Buchstaben selbstverständlich auch eine Übung zum Verschriften mit der Schreibtabelle an. UND gerne „darf“ die Schreibtabelle auch bei allen anderen Übungen unterstützend eingesetzt werden.

Ich wünsche Ihnen viele gute Erfahrungen und Erlebnisse mit unserer Progression MIT der Schreibtabelle!

Herzliche Grüße,
Theresa Weber

25 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Theresa Weber

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin einer dreizügigen Grundschule im Wetteraukreis und Klassenlehrerin der Zebraklasse (1. Schuljahr). Für mich sind die verschiedenen Bereiche meiner schulischen Arbeit ein bisschen wie die vielen verschiedenen Streifen beim Zebra: Vordergründing einfach nur schwarz und weiß, aber, wenn man genau hinschaut sieht man: Kein Mensch gleicht dem anderen. Jedes Kind ist anders, auch alle Kollegen sind unterschiedlich. Aber nur alle zusammen ergeben wir ein harmonisches Gesamtbild. Seit dem laufenden Schuljahr gehört zu meinen Aufgaben übrigens auch die Betreuung eines fast echten Zebras: Franz! Dazu kommen dann noch die Aufgaben im SL-Team, in dem meine Chefin und ich zum Glück im Gleichschritt in dieselbe Richtung traben. Was mir Spaß macht: Privat bin ich sozusagen ein Herdentier: Meine Familie und meine Freunde spielen eine große Rolle in meinem Leben. Mein Partner und ich sind immer auf den Beinen: Egal, ob beim Laufsport, Tanzen, oder ich als Trainerin in verschiedenen Turnvereinen bei Yoga und Fitness. Außerdem bin ich leidenschaftliche Babysitterin für das Zebrafohlen in unserer Familie: Meine kleine Nichte, die wiederum auch schon mit Begeisterung auf Franz aufgepasst hat. Mit ihr teile ich die Freude an unserem gemeinsamen Lieblingsland Spanien: Dort tankt unsere komplette Familienherde in einem kleinen Reihenhaus regelmäßig Kraft für neue Abenteuer. Und wenn ich zuhause ausnahmsweise mal gar nicht in die Hufe kommen mag, dann gönne ich mir ein gutes Buch – gerne auch digital, auf dem Kindle.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben