Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
14

Ein Zebra-Windlicht für die dunkle Jahreszeit

windlicht5Obwohl es draußen noch erstaunlich mild ist, kehrt so langsam doch schummrige und gemütliche Stimmung ein. Die Tage werden kürzer, manchmal haben wir das Gefühl, dass es den ganzen Tag nicht richtig hell wird. Passend zur Jahreszeit befasst sich die Zebraklasse mit dem Projektthema „Wenn es dunkel wird…“. Wie kleide ich mich auf meinem Schulweg, wenn es morgens noch dunkel ist? Wie können mich Autofahrer gut sehen? Und wie bekommen wir Glanz und Helligkeit in die Zimmer? Ganz klar: Mit Kerzenschein. Ein Franzwindlicht muss her.

1. Wir brauchen: Ein Joghurt- oder Babybreiglas, schwarzes oder dunkelgraues Papierklebeband, grünes Knetgummi (alternativ Salzteig und grüne Farbe), Draht, eine grüne Schnurr und eine grüne Perle, Wackelaugen, schwarze Schafwolle, graues Papier und ein Teelicht, zusätzlich Stifte und Bastelkleber.

2. Zunächst wir das Klebeband in Streifen um das Glas geklebt.

3. Aus dem Knetgummi wird eine „Wurst“ geformt und um den Glasrand gelegt. Aus der schwarzen Schafwolle sollen Franz Haare entstehen, die vorn unter die „Knetmütze“ gesteckt wird. Die grüne Perle wird an die mit Draht verstärkte Schnur geknotet und seitlich in die Mütze gesteckt.

4. Auf graues Papier wird eine Schnauze gemalt, ausgeschnitten und unten auf das Glas geklebt.

5. Auch die Wackelaugen werden aufgeklebt.

6. Nun fehlt nur noch das Teelicht. Wir entscheiden uns für eines mit Zimtduft. Mmmmm. Jetzt leuchtet unser Franz nicht nur wunderschön, sondern bringt auch noch voradventlichen Duft in die dunkle Jahreszeit. Für die Sicherheit im Klassenraum empfiehlt es sich auch, eine LED-Kerze zu verwenden.

Gemütliche Grüße

Carolin Gerdom

14 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Carolin Gerdom-Meiering

Berufliche Tätigkeit: „Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Diese chinesische Weisheit begleitet mich bei meiner Arbeit mit Grundschulkindern in Berlin. Zebra unterstützt mich dabei im Deutschunterricht und gibt mir im Bereich der durchgängigen Sprachbildung und Sprachförderung jede Menge Anregungen, damit jedes Kind „in seiner Gangart“ erfolgreich lernen kann. Was mir privat Spaß macht: Ich genieße es sehr, mit unseren drei Kindern unterwegs zu sein. Egal ob hier im Kiez, Treffen mit Freunden, Wochenenden im Wald oder Reisen: Jeden Tag mit Kindern die Welt erleben ist auch privat ein großes Geschenk! Zum Entspannen habe ich mich zur Serien guckenden Handarbeitstante entwickelt.

2 Kommentare

  1. Anna Fröhlich 27. November 2014 um 15:45 Uhr - Antworten

    Was für eine wundervolle Idee und was für ein gemütliches Licht Franz in den Raum zaubert.
    Da kann die vorweihnachtliche Zeit ab Montag ja kommen.

    • Heike 27. November 2014 um 15:59 Uhr - Antworten

      Ich finde die Idee von Frau Gerdom auch wunderschön. Es für mich immer wieder verblüffend, mit welch einfachen Mitteln man so schöne Dinge zaubern kann.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben