Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
4

App Deutsch Klasse 2 mit Zebra – das erste Update

Liebe Zebrafans, wir möchten euch informieren zum ersten Update der App Deutsch Klasse 2 mit Zebra (iOS / Android)! Wir sind aufgrund von Rückmeldungen noch einmal in uns gegangen und haben den angesprochenen Sachverhalt in der App geändert:

Da es in dem Aufgabenbereich „Weiterschwingen“ nicht um das phonetische (lautgemäße) Verschriften von Wörtern, sondern um eine wesentliche Rechtschreibstrategie geht, die fachdidaktisch dem morphologischen Prinzip zugeordnet wird (Gleichschreibung von Wortbausteinen mit gleicher Bedeutung), hatten wir uns zunächst dafür entschieden, die Buchstabennamen zu verwenden.

Allerdings: Laute hört man – Buchstaben schreibt man! So haben wir die Sprachanweisungen und den Erklärfilm zum Weiterschwingen entsprechend angepasst. Immer da, wo es um das Hören eines Lautes geht, wird nun lautiert. Wenn es um das Schreiben oder die Zuordnung von Buchstaben zu Lauten in der gesprochenen Aufgabenanweisung geht, wird buchstabiert. So heißt es im aktualisierten Erklärvideo z. B.: „Ich höre /k/ (lautiert) aber schreibe ich auch /ka/ (buchstabiert)?

Wir wissen, dass einige Lehrer auch in Klasse 2 noch durchgängig lautieren, viele aber bereits zum Buchstabennamen übergehen, da dieser z. B. auch bei der Einführung des ABC´s wichtig ist. Wir haben uns daher gegen ein durchgängiges Lautieren entschieden und möchten an dieser Stelle fachlich richtig vorgehen. Das Weiterschwingen entspricht nicht dem phonetischen (lautgemäßen) Verschriften von Wörtern, sondern ist fachdidaktisch dem morphologischen Prinzip (Gleichschreibung von Wortbausteinen mit gleicher Bedeutung) zuzuordnen.

Wir sind immer dankbar für eure Anregungen und Kritik, durch die unsere Apps kind- und sachgemäß optimiert werden können.

Herzliche Grüße
Bernadette Girshausen

4 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bernadette Girshausen

Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben