
Der Muttertag als Schreibanlass
Der Muttertag rückt näher und im Lehrerzimmer werden fleißig Bastelideen ausgetauscht. Der Muttertag als Schreibanlass – wie findet ihr denn diese Idee? Die Schreibideen lassen sich auf buntem Papier einfach und schnell umsetzen und sind am Ende garantiert einzigartige Liebesbekundungen an die beste Mama der Welt.

Projektwoche – Kinder machen Bücher

Winter- und Advents-Gedichte als kreative Schreibanlässe
Liebe Zebrafreundinnen und –freunde, neulich dachte ich, dass viele Kinder (und auch Lehrer/innen) sich immer wieder über ein kreatives Schreibangebot freuen. Dabei glückt es meistens, wenn wir sie motivieren, mit Hilfe von Gedichten sprachlich experimentieren zu können. Am Beispiel von „Zebra“ und der „Winter-Weihnachts-Zeit“ möchte ich an einige beliebte Gedichtformen erinnern und viel Spaß dabei wünschen eigene Gedichte entstehen zu lassen.

Eine Leserolle gestalten und präsentieren
Die Zeit vor den Sommerferien nutze ich im Deutschunterricht gerne, um eine Lektüre zu lesen. Mit meiner letzten 4. Klasse habe ich die Idee der „Leserolle“ aus dem Arbeitsheft Lesen/Schreiben 4, Ausgabe 2011 auf Seite 34 aufgegriffen. Jeder Schüler wählte eigenständig ein Buch aus, das er bereits gelesen hatte und mit dem er sich nochmals intensiv beschäftigen sollte. Die meisten Schüler wählten hierfür ihr Lieblingsbuch aus. Zu Beginn der Einheit erhielten auch die Eltern eine Information, was ihre Kinder in den nächsten Wochen im Deutschunterricht erwarten wird.
Einen Comic weiterzeichnen
Vor ein paar Wochen habe ich mit meiner Klasse beim „Frühjahrsputz“ mitgemacht. Gemeinsam mit vielen anderen Helfern, vornehmlich Klassen und Vereine, haben wir Grünbereiche im ganzen Stadtgebiet von Unrat befreit. Aktionen wie diese sind mir als Lehrkraft wichtig, um den Schülern ein Umweltbewusstsein zu vermitteln.