Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
25

eTraining Anoki Richtig schreiben 2 – ein digitales Angebot auch für Zebrafans

Anoki eTraining Richtig schreiben 2 – was ist das?

Anoki – die kleinen, handlichen Hefte, die ihr vielleicht in den Zeiten des Distanzunterrichtes durch unsere Anoki-Montagspakete kennengelernt habt, lassen sich ergänzend zu den Zebra-Materialien wunderbar einsetzen. Zahlreiche lehrwerksunabhängige Hefte stehen euch von Klasse 1 bis Klasse 4 zur Verfügung. Die Hefte bieten Möglichkeiten zur Differenzierung, zum Selbstlernen und auch die Bereiche Fördern und Inklusion werden umfassend abgedeckt.

Vor kurzem komplettierte das Anoki eTraining Richtig schreiben 2 unsere beliebte Heftreihe. Das Anoki eTraining Richtig schreiben 2 ist ein digitales Übungsangebot für Schülerinnen und Schüler, passgenau zum Heft Anoki Richtig schreiben 2. Ihr könnt es aber auch lehrwerksunabhängig nutzen und somit die Zebra-Materialien kostengünstig um ein digitales Angebot erweitern.


Anoki eTraining Richtig schreiben 2 – was steckt drin?

Genau wie das Heft ist das eTraining klar nach den folgenden Rechtsschreibstrategien gegliedert:

  • Silben schwingen,
  • Kurzer Selbstlaut,
  • Groß oder klein?
  • Verlängern,
  • Ableiten,
  • Nachschlagen und
  • Merkwörter

Es bildet Aufgaben ab, die im Heft vorkommen, bietet darüberhinaus aber auch neue Aufgaben an.

Das eTraining trainiert die 7 Rechtschreibstrategien des Anoki-Heftes in insgesamt über 500 Aufgaben. Jede Strategie ist genau wie im Heft in die behandelten Phänomene unterteilt und erleichtert somit die Orientierung beim Bearbeiten der Aufgaben. Das eTraining zeichnet sich durch eine konsistente Nutzerführung in allen Aufgabentypen aus und ermöglicht dadurch eine Konzentration der Lernenden auf den Inhalt. Sofortige Rückmeldungen zu richtig oder fehlerhaft gelösten Aufgaben unterstützen beim Selbstlernen.

Zu Beginn des Trainings begrüßt Anoki die Kinder und führt in kleinen Filmsequenzen vor, wie bestimmte Aufgabentypen bearbeitet werden. In den folgenden Kapiteln wird jede Rechtschreibstrategie mit einem Erklärfilm, der die Grundlagen der Strategie noch einmal auffrischt, eingeleitet.

Anders als im Heft wird jede Strategie mit einem Selbsttest abgeschlossen, der die wesentlichen Inhalte des Kapitels prüft. Somit wird die Selbstkontrolle für das Kind noch einfacher und kleinschrittiger möglich. Im Gegensatz zu den Übungen erhält die Schülerin oder der Schüler hier keine Rückmeldung, ob die Aufgabe falsch oder richtig gelöst wurde, sondern gibt eine Selbsteinschätzung ab.

Zu jedem Selbsttest wird der erreichte Punktestand auf einer Ergebnisseite übersichtlich ausgewiesen. Diese Seite kann als PDF heruntergeladen, ausgedruckt und abgeheftet werden. So kann man über einen Zeitraum hinweg eine Lernentwicklung beobachten.

Startscreen des Anoki eTrainigs Richtig schreiben 2

Startscreen: übersichtlich nach Strategien geordnet

Anoki eTrainig Richtig schreiben 2 Untermenü der Strategie Silbenschwingen

Menü der Strategie Silben schwingen

Anoki eTrainig Richtig schreiben 2 Ergebnisseite

Ergebnisseite


Anoki eTraining Richtig schreiben 2 – wie ist es nutzbar?

Das Anoki eTraining Richtig schreiben 2 ist ein online und offline sowie zeitlich unabhängig nutzbares Angebot. Learning whereever, whenever – also flexibles Lernen –  lässt sich damit ganz einfach umsetzen. Die Aufgaben können am PC, am Tablet oder auf dem Smartphone bearbeitet werden. Für Grundschulkinder empfehlen wir allerdings die Devices mit größerem, übersichtlichem Display.


Liebe Zebrafans, probiert das eTraining Anoki Richtig schreiben 2 doch einfach einmal aus.  Schreibt uns, wie euch unsere eTrainings gefallen und wie ihr sie im Unterricht eingesetzt habt. Wir sind gespannt auf eure Kommentare! Es gibt übrigens auch ein eTraining für Anoki Richtig rechnen 1, welches bereits im Grundschul-Blog besprochen wurde.

Euer Zebrafanclub-Team


Dazu passt:

25 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Heike Wegel

Berufliche Tätigkeit: Ich bin die E-Medienmanagerin für den Bereich Deutsch/Fremdsprache und damit zuständig für vielfältige digitale Projekte im Bereich Grundschule. Als ich begann, war es die Arbeitsheftsoftware, mittlerweile gibt es Zebra-Apps und im Blog habt ihr auch mit mir zu tun. Es macht mir sehr viel Spaß, digitale Anwendungen zu konzipieren und mit Agenturen umzusetzen. Und dann direkt vom User zu hören, wie es ankommt und ob alles so klappt, wie man es sich vorgestellt hat. Die digitalen Entwicklungen finde ich sehr spannend, deshalb schnuppere ich überall herum und bin neugierig, wohin die Reise geht. Aber ich merke natürlich auch, wie vereinnahmend die digitale Welt sein kann. Um so wichtiger ist es mir, mich auszuloggen und analoge Zeiten zu genießen. Was mir Spaß macht: Im Moment versuche ich mein Gärtchen den sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und insektenfreundlich zu gestalten. Gern bin ich im Internet und den sozialen Medien unterwegs und konsumiere ganz passiv alles, was mit Food, Gärtnern und sonstigen schönen Dingen zu tun hat. Auch die analoge Fotografie ist eine Leidenschaft von mir geworden und die gute alte Technik steht in Sachen Qualität keinesfalls hinter der digitalen zurück.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben