Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
12

Tipps für Zebra-Neueinsteiger: Mit Strategien berichtigen

Inzwischen ist das neue Schuljahr schon wieder einige Wochen alt. Alle Zebra-Neueinsteiger in Klasse 3 und 4 haben die Zeit sicherlich genutzt, um im Unterricht die einzelnen Strategien nach und nach behutsam einzuführen. Die Tipp-Karten-Poster hängen präsent im Klassenzimmer und geben dem einzelnen Schüler Hilfestellung bei der Anwendung der Strategien. Zudem trägt jeder Schüler seine Tipp-Karten im Umschlag des Ballonhefts immer bei sich.


Tipp: Gerade für Neueinsteiger-Klassen empfiehlt es sich, regelmäßig die einzelnen Strategien gemeinsam zu wiederholen. So habe ich letztes Jahr mit meiner dritten Klasse nach einer intensiven Strategien-Erarbeitung eine Zeitlang immer eine Strategie pro Woche herausgegriffen und mit einem Satz der Woche sowie Übungen im Ballonheft ergänzt.

Fleißig arbeiten die Schülerinnen und Schüler in ihren Arbeitsheften und schreiben eigene Texte. Doch im Lern- und (Recht-)Schreibprozess werden natürlich auch Fehler gemacht. Meine Aufgabe als Lernbegleiter ist es nun, die Schüler auf ihre Rechtschreibfehler aufmerksam zu machen und Überarbeitungstipps zu geben. Dabei sind mir die FRESCH-Stempel eine große Hilfe. Wie Sie mit diesen Ihren Schülern sinnvolle Überarbeitungstipps geben, können Sie im Beitrag „Ihr fragt – Zebra antwortet“ nachlesen.

Am Ende jeder Woche kontrolliere ich die Wochenpläne meiner Schülerinnen und Schüler und stemple mit den FRESCH-Stempeln Überarbeitungshinweise neben falsch geschriebene Wörter. In der darauffolgenden Woche erhält nun jede Schülerin und jeder Schüler die Aufgabe, vier dieser Stempel zu überarbeiten bzw. zu berichtigen. Dafür habe ich eine Übersicht mit bekannten Aufgabenformaten entwickelt, die zu den einzelnen Strategien passen.

Mit dieser kurzen wöchentlichen Berichtigung wenden die Schülerinnen und Schüler wiederholt die Strategien an eigenen fehlerhaften Wörtern an und werden zunehmend sicherer im Umgang mit ihnen. Diese ständige Präsenz aller Strategien wünsche ich nicht nur meinen Schülern, sondern auch allen Zebra-Neueinsteigern.

Herzliche Grüße

Sonja Hohnecker

12 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Sonja Senst

Berufliche Tätigkeit: „Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden muss.“ Als Grund- und Mittelschullehrerin sehe ich es als meine Herausforderung an, meinen Schülern vielfältige Möglichkeiten zum Fragen und Entdecken zu bieten. Wie Zebra mich dabei toll unterstützt, möchte ich in Blogbeiträgen weitergeben. Im Moment habe ich meine Schüler gegen ein Kind eingetauscht, weil ich in Elternzeit bin. :) Was mir privat Spaß macht: Am Wochenende trifft man mich nachmittags immer im Cafe bei Latte Macciato und einem Stück Kuchen. Auf Instagram, Facebook und Pinterest stoße ich auf viele schöne Ideen für mein Zuhause und Zebra.

4 Kommentare

  1. christine 28. November 2013 um 21:28 Uhr - Antworten

    super idee, danke!
    unterstützt mich absolut in meiner rechtschreibarbeit ( wir führen ein „merkwörterheft“). hatte bisher als „berichtigung“ immer nur die korrekte schreibweise plus strategieprobe + tippkartensymbol. werde es meine schülern als korrekturanleitung gleich weitergeben.
    danke + glg aus bayern :lol:

  2. Sonja Hohnecker 29. November 2013 um 15:52 Uhr - Antworten

    Liebe Christine,
    danke für das Feedback. Viel Erfolg bei der Umsetzung!
    Viele Grüße aus Baden-Württemberg und einen schönen ersten Advent :)
    Sonja Hohnecker

  3. Nastaran Wendt 29. Juni 2018 um 21:57 Uhr - Antworten

    Liebes Zebra-Team,
    der Link funktioniert leider nicht mehr. Gibt es die Datei noch irgendwo?
    Vielen Dank!
    N.W.

    • Heike 2. Juli 2018 um 08:54 Uhr - Antworten

      Guten Morgen und herzlichen Dank für die Fehlermeldung. Jetzt sollte der Link wieder funktionieren.
      Einen schönen Wochenauftakt wünscht
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben