Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
24

Mit der Zebra Schreibklappe klappt’s beim Schreibenlernen

Das neue Zebra 1 Buchstabenheft ist da…und damit auch die ein oder andere Neuerung! Bei der Erarbeitung des neuen Buchstabenhefts stand für uns, das Autorenteam, besonders der Zebraleitsatz „Jeder in seiner Gangart“ im Vordergrund. Jedes Kind soll in seinem Tempo lernen können und für euch soll das offene Unterrichten vereinfacht werden.


Individualität ist Trumpf beim Schreibenlernen

Schreibenlernen mit Zebra: Zebra Schreibklappe

Die Schreibklappe zur Dokumentation des individuellen Lernfortschritts

Hierbei ist die Schreibklappe eine besondere Hilfe für Kinder und LehrerInnen. Sie ist auch zur Dokumentation des individuellen Lernfortschritts bestens geeignet.

Lernen Schritt fuer Schritt

Schreibenlernen mit Zebra: Schreibentwicklungsstufen Silben schwingen

Zebra Silbenschwingen „Höre genau. Schwinge die Silben“

Schreibenlernen mit Zebra: Schreibentwicklungsstufen

Zebra Schreibentwicklungsstufen/Lernstandserhebung „Das kann ich schon“

Ab S. 13f. könnt ihr die einzelnen „Stationen“ der Schreibklappe individuell einführen. Ist ein Kind in der „Trainingsphase“ „Höre genau. Schwinge die Silben“, kann es auf allen folgenden Seiten mit grader Seitenzahl (ab S. 26) in der 2. Aufgabe mit der Schreibklappe arbeiten: Die Schreibklappe in der Umschlaginnenseite wird ausgeklappt und los geht’s: Das Kind erarbeitet sich nun seine individuell gewählten Buchstaben auf seinem Lernniveau (in diesem Fall: Schwingen).

Sollte das Kind das Schwingen sicher beherrschen, folgt die Lernstandserhebung „Das kann ich schon“ auf S. 124. Nun wird der nächste Schritt auf der Schreibklappe „Höre genau mit welchem Laut das Wort beginnt“ eingeführt (S. 15f.) und das Kind bearbeitet auf diesem Niveau weitere Buchstabenseiten bis wieder eine „Das kann ich schon“-Seite folgt.


Dokumentieren des Lernfortschritts

Alle weiteren Schritte auf der Schreibklappe folgen diesem Prinzip, sodass jedes Kind die Möglichkeit hat, individuell Rechtschreiben zu lernen. Zur genauen Dokumentation dient neben den „Das kann ich schon“-Seiten, auch die zweite Seite im Umschlag. Hier könnt ihr eintragen, wann ein Schritt der Schreibklappe eingeführt wurde und wann die dazugehörige „Das kann ich schon“-Seite bearbeitet wurde. So wird auch für Kinder und Eltern in Lernentwicklungsgesprächen der jeweilige Entwicklungsschritt im Schreiblernprozess deutlich.

Schreibenlernen mit Zebra: Entwicklungsschritte im Schreiblernprozess

Wir sind gespannt auf eure Unterrichtserfahrungen mit der neuen Schreibklappe und freuen uns über Anregungen und Rückmeldungen.

Liebe Grüße

Carolin Gerdom-Meiering


24 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Carolin Gerdom-Meiering

Berufliche Tätigkeit: „Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Diese chinesische Weisheit begleitet mich bei meiner Arbeit mit Grundschulkindern in Berlin. Zebra unterstützt mich dabei im Deutschunterricht und gibt mir im Bereich der durchgängigen Sprachbildung und Sprachförderung jede Menge Anregungen, damit jedes Kind „in seiner Gangart“ erfolgreich lernen kann. Was mir privat Spaß macht: Ich genieße es sehr, mit unseren drei Kindern unterwegs zu sein. Egal ob hier im Kiez, Treffen mit Freunden, Wochenenden im Wald oder Reisen: Jeden Tag mit Kindern die Welt erleben ist auch privat ein großes Geschenk! Zum Entspannen habe ich mich zur Serien guckenden Handarbeitstante entwickelt.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben