Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
11

Interaktive Tafelbilder – NEU auf den Digitalen Unterrichtsassistenten Zebra 1 und 2

Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Unsere Digitalen Unterrichtsassistenten zu Zebra 1 und Zebra 2 wurden aktualisiert. Sie enthalten nun interaktive Tafelbilder zu jedem Kapitel des Zebra Arbeitsheftes Lesen und Schreiben. Ich zeige sie euch in meinem kurzen Video und ganz nebenbei seht ihr auch, wie der Unterrichtsassistent funktioniert.

Interaktive Tafelbilder bieten euch eine weitere Möglichkeit, euren Unterricht noch abwechslungsreicher und interaktiver zu gestalten. Diese findet ihr allerdings momentan nur in der Online-Version. Erst wenn neue DVDs gepresst werden, werden auch die interaktiven Tafelbilder in die DVD-Version integriert.

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.

Was ist ein interaktives Tafelbild?

Ein interaktives Tafelbild ist eine multimediale Anwendung, um Lehrinhalte mit Hilfe verschiedener Medien interaktiv im Klassenraum zu präsentieren. Das interaktive Tafelbild kann Bilder, Video, Audios, Texte und interaktive Aufgaben enthalten. Es wird an Whiteboards oder mit Hilfe eines Beamers im Klassenraum gezeigt und ergänzt oder ersetzt somit die traditionelle Tafel.


Jeweils vier interaktive Tafelbilder sind in jedem Hauptkapitel integriert

In jedem der sieben Hauptkapitel des Zebra Arbeitsheftes Lesen und Schreiben findet ihr auf der jeweiligen ersten Seite die passenden Tafelbilder. Davon gibt es dann auch gleich vier Stück! Somit habt ihr 28 Tafelbilder und ein zusätzliche Tafelbild (ein Aufdeckspiel mit Zebra Franz) für euren Unterricht zur Verfügung.

Die vier interaktiven Tafelbilder sind für jedes Kapitel gleich aufgebaut. Die jeweils ersten beiden Tafelbilder beinhalten Zuordnungskärtchen mit Bildern und Audio. Eure Kinder können die Audios und die richtigen Artikelpunkte (der, die, das) den Bildern zuordnen.

Zebra 1 Digitaler Unterrichtsassistent interaktives Tafelbild Wortkarten

Beispiel für ein interaktives Tafelbild. Die Bildkarten, Artikelpunkte und Audios können zugeordnet werden.

Zebra 1 Digitaler Unterrichtsassistent interaktives Tafelbild Wimmelbild

Beispiel für ein Wimmelbild als interaktives Tafelbild. Die Gucklochfolie ist verschiebbar.

Bei den zwei weiteren Tafelbildern geht es rund um das Wimmelbild aus dem Kapitel. Zuerst können auch wieder Audios dem Wimmelbild zugeordnet werden. Als Abschluss gibt es eine interaktive Gucklochfolie. Mit dieser suchen Kinder einzelne Szenen des Wimmelbilds und erzählen dann darüber.

Die Tafelbilder können von euch auch teilweise angepasst werden, falls ihr zum Beispiel die vorhanden Bilder und Audios neu anordnen wollt. Macht das am besten in der Online-Version des Digitalen Unterrichtsassistenten, denn dann werden die Änderungen automatisch gespeichert und sind auch noch vorhanden, wenn ihr den Unterrichtsassistenten schließt und später wieder öffnet.


Neben den interaktiven Tafelbildern gibt es neue multimediale Elemente im gesamten Unterrichtsassistenten

Das Zebra 1 Buchstabenheft und Zebra 1 Arbeitsheft Lesen und Schreiben wurde auch mit vielen neuen multimedialen Inhalten erweitert. Etliche Erklärfilme und Hörtexte haben ihren Weg in den Digitalen Unterrichtsassistenten gefunden. Damit habt ihr nun viele Möglichkeiten, euren Unterricht interaktiv und multimedial zu gestalten.

Dabei wünsche ich euch viel Spaß!


Dazu passt:

11 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Sophie Kerchnawe

Berufliche Tätigkeit: Meine ersten Jahre im Berufsleben war ich mit Leidenschaft Ingenieurin in der Automobilbranche und durfte an spannenden Projekten in der Forschung mitarbeiten und selber leiten. Nach tollen sechs Jahren habe ich Neues gewagt, befinde ich mich jetzt im Schlussspurt meines zweiten Studiums Informationsdesign und Medienmanagement (M.A.) und spezialisiere mich auf die Gestaltung von interaktiven Anwendungen für Kinder und Jugendliche. Dabei interessiert mich besonders, wie die Gestaltung von multimedialen Inhalten bewusstes Lernen (z.B. mit Lernapps) und unbewusste Lernen (z.B. mit Serious Games) beeinflusst. Was mir privat Spaß macht: Fotografieren ist eines meiner schönsten Hobbies. Ich experimentiere viel mit Unschärfe, so dass meine Bilder eher abstrakt sind und auf den ersten Blick oft nicht zu erkennen ist, was ich fotografiert habe. Außerdem treffe ich mich gerne mit Freunden und engagiere mich als Alumna im Erasmus-Studentennetzwerk ESN Alumni Deutschland e.V. und im Frauennetzwerk Femtec.Alumnae e.V.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben