
Der Buchstabe der Woche – äu
Nun empfängt Franz Zebra bis auf das Äußerste gespannt und mit großen Äuglein den nächsten Buchstaben der Woche, das -äu. Viel Spaß mit unserem didaktischen Kommentar, dem Video zur Schreibanweisung und dem kostenlosen Arbeitsblatt.
Kreatives Üben mit dem Dativbuch
Im praktischen Sprachgebrauch verwenden die Kinder die verschiedenen Fälle der Substantive bereits intuitiv – allerdings auch in unserem schönen Thüringer Land häufig nicht fehlerfrei. Die Verwechslung des dritten und vierten Falls ist im täglichen Sprachgebrauch allgegenwärtig. Im Sprachunterricht gilt es nun, die Kinder durch vielfältige Übungen für die korrekte Verwendung des entsprechenden Kasus zu sensibilisieren und gleichzeitig die Freude an der Erforschung der Sprache zu erhalten. Schaut einmal, wie das mit einem Dativbuch gelingen kann.

Der Buchstabe der Woche – Ä, ä
Der jetzige Buchstabe der Woche wird von Franz meist benutzt, wenn er ins Stottern kommt, weil er entweder Kuchen stibitzt oder im Unterricht nicht aufgepasst hat und deshalb keine Antwort weiß. Ein lang gezogenes „Ääää“ oder „Ähm“ sind dann die Worte, die seinem Zebramaul entweichen. Viel Spaß mit unserem didaktischen Kommentar, dem Video zur Schreibanweisung und dem kostenlosen Arbeitsblatt.
Texte mit FRESCH-Strategien überarbeiten
Im letzten Zebra-Webinar kam der Wunsch nach einer Anleitung zur Überarbeitung von Texten mit FRESCH-Strategien auf. Unsere Referentin und Bloggerin Anna Fröhlich möchte euch deshalb in ihrem Artikel zeigen, wie ihr vorgehen könnt.

Der Buchstabe der Woche – ß
Franz kann die Füße nicht stillhalten und grüßt den neuen Buchstaben der Woche. Auch dieser ist ihm sehr wichtig, da er in so tollen Worten wie Kloß und süß vorkommt. Viel Spaß mit unserem didaktischen Kommentar, dem Video zur Schreibanweisung und dem kostenlosen Arbeitsblatt.