
Umsetzung des BISS-Transfer-Lesecurriculums mit Zebra (Ausgabe 2018 und 2024)
In vielen Bundesländern gibt es inzwischen verpflichtende Lesezeiten, Leseoffensiven oder – wie in Baden-Württemberg – Lesebänder. In Zebra ist alles drin, was ihr für die Gestaltung der wöchentlichen 2 x 20minütigen Lesebänder braucht. Wo was zu finden ist, zeigt die Übersicht zur Umsetzung des BISS-Transfer Meilensteinplans mit Zebra. Und auch wenn ihr nicht in Baden-Württemberg unterrichtet, hilft euch die Übersicht vielleicht, den Überblick über Aufgaben und Übungen zu Lesefähigkeiten und -fertigkeiten in Zebra zu behalten. Jetzt neu für Zebra 2024, Klasse 1 und 2!

Eine Lesespurgeschichte zu Zebras Wimmelbild Sommer für die Klassen 1–4
Endlich Sommer! Franz verbringt einen schönen Sommertag mit seinen Freunden im Freibad. Doch plötzlich verschwindet er. Eine spannende Lesespurgeschichte führt die Kinder durchs Wimmelbild auf der Suche nach Franz. Doch damit nicht genug, jetzt gibt es auch Sprechblasen mit Zebragesprächen zum Wimmelbild Sommer. Holt sie euch hier!

Lesen, Vorlesen, betontes Vorlesen
Das laute Vorlesen im Klassenverband ist für viele sicherlich negativ behaftet. Trotzdem ist es im Unterricht wichtig. Mit meinen Vorschlägen für eine spaßige und spielerische Umsetzung verlieren auch „Lautlesemuffel“ ihre letzten Hemmungen.

Mit dem Zebra Lesewürfel in der verbindlichen Lesezeit Lesen üben
Seid ihr auf der Suche nach einer spielerischen Methode für die verbindliche Lesezeit? Dann habe ich genau das Richtige für euch! Das Lesen üben mit dem Lesewürfel ist ein absoluter Selbstläufer zur Förderung der Leseflüssigkeit ab der 2. Klasse – natürlich mit dem Lesewürfel im FRANZtastischen Design.

Die Lesetandem-Kartei von Zebra – Ein Leseflüssigkeitstraining für Klasse 1/2
Das Lesetandem ist eine gute Trainingsmethode im Bereich der Lautleseverfahren und bringt die Kinder der Leseflüssigkeit in riesigen Schritten näher. Unsere Lesetandem-Kartei unterstützt euch beim Einsatz der Methode im Unterricht. Jetzt neu: Ablaufkarten für die Variante Chorisches Lesen mit Trainer und Sportler für die Tafel, fürs Mäppchen und als Leporello.