Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
85

Individuelle Lernwege – Jede Silbe hat einen Königsbuchstaben

Der nächste Kompetenzbereich auf dem Lernweg wird königlich. Die Kinder haben gezeigt, dass sie sicher mit der Schreibtabelle umgehen können und schreiben zu diesem Zeitpunkt der Schreibentwicklung häufig in der als „Skelettschreibung“ bekannten Schreibweise oder bereits lautgetreu. Die Schreibweise orientiert sich an den Lauten, die die Kinder hören: „Bsn“ statt „Besen“. Viele Kinder sind bereits sehr aufmerksam und hören und schreiben bereits einige Königsbuchstaben. Prima, für diese Kinder ist diese „Station“ auf dem Lernweg ein erneutes Bewusstmachen des Lerninhalts, der sehr wichtig ist.

Um den nächsten Schritt im Schriftspracherwerb zu machen und auf dem Lernweg weiter voranzuschreiten, wird den Kindern die Strategie der Könige an die Hand gegeben. Die Kinder können sich nun in vielen Bereichen ihrer Rechtschreibung selbst helfen und überprüfen:
Jede Silbe hat einen König

Dieses Video zeigt dazu mehr.

    1. Auf dem Lernweg werden zu den Königsbuchstaben die S. 79-83 im Buchstabenheft bearbeitet.
    2. Zusätzlich gibt es ein von mir selbst erstelltes „Königsbuchstabenheft“ mit ergänzenden Übungen.
    3. In den Schubladen mit den Symbolen finden die Kinder folgende Lernspiele und Übungen, bei beiden Varianten muss der richtige Königsbuchstabe eingesetzt werden.

– Wäscheklammerkarten
spiel 1
– Würfelspiel
spiel 2

  • Auch das Spiel im Zebra Buchstabenheft Plus B auf S. 61 dient als sinnvolle Vertiefung des Lerninhalts.
  • Ein Bienchen ist auf dem Lernweg immer das Zeichen für eine Lernstanderhebung. Hier können die Kinder zeigen, was sie schon können und ob sie die Kompetenz „Jede Silbe hat einen König“ sicher beherrschen. In diesem Fall habe ich den Lernbeobachtungsbogen aus dem Zebra Lehrerband 1, S. 163 (Download untenstehend) etwas erweitert: Die Kinder sollen, bevor sie das Wort schreiben, das Wort schwingen und die Silbenbögen eintragen (in der Beispielabbildung schwer zu erkennen) und die Könige markieren. Durch das Schwingen des Wortes ist den Kindern schon bewusst, wie viele Könige das Wort enthalten muss.
    Sollte ein Kind  schon so sicher in der Rechtschreibung sein, dass es die Könige richtig in die Wörter „einsetzt“, muss es nicht alle Übungen die zu diesem Bereich des Lernwegs gehören durchlaufen, sondern ich prüfe schon vorher den Lernstand und das Kind „hüpft weiter“. Andersherum ergänze ich die Übungen, wenn ich feststelle, dass ein Kind noch unsicher ist, durch weiteres Material, wie z.B. der Förderkartei oder dem Förderblock.

 

Hat ein Kind die jeweilige Kompetenz erreicht, „hüpft“ das Kind weiter. Unter Applaus setzt es sein Symbol weiter. Nun gehts weiter mit „Ich kann lautgetreu schreiben“.

Königliche Grüße

Carolin Gerdom


Downloads

85 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Carolin Gerdom-Meiering

Berufliche Tätigkeit: „Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Diese chinesische Weisheit begleitet mich bei meiner Arbeit mit Grundschulkindern in Berlin. Zebra unterstützt mich dabei im Deutschunterricht und gibt mir im Bereich der durchgängigen Sprachbildung und Sprachförderung jede Menge Anregungen, damit jedes Kind „in seiner Gangart“ erfolgreich lernen kann. Was mir privat Spaß macht: Ich genieße es sehr, mit unseren drei Kindern unterwegs zu sein. Egal ob hier im Kiez, Treffen mit Freunden, Wochenenden im Wald oder Reisen: Jeden Tag mit Kindern die Welt erleben ist auch privat ein großes Geschenk! Zum Entspannen habe ich mich zur Serien guckenden Handarbeitstante entwickelt.

21 Kommentare

  1. Anni 15. März 2016 um 17:54 Uhr - Antworten

    Hallo zusammen,
    mich interessieren die Arbeitsblätter zum den Königsbuchstaben und die dazugehörige Lernstandserhebung. Ich kann leider die Dateien zu diesem Artikel nicht öffnen.
    Lg Anni

    • Heike 16. März 2016 um 16:08 Uhr - Antworten

      Liebe Anni, danke für deinen Hinweis. Der erwähnte Lernbeobachtungsbogen S. 163 steht nun als Download am Ende des Artikels. Die Seiten 79-83 (Königsbuchstabenseiten) werden wir in Kürze als Bildergalerie im Artikel oben einfügen. Liebe Grüße
      Heike

      • Heike 17. März 2016 um 17:25 Uhr - Antworten

        Nachtrag: Nun sind auch die Seiten 79-83 zu den Königsbuchstaben im Beitrag abgebildet.
        LG
        Heike

  2. Stephanie Heilig 16. Januar 2017 um 17:31 Uhr - Antworten

    Hallo,
    leider kann ich die interessanten Felder „Königsbuchstabenheft „und „Lernstanderhebung Könige“ nicht öffnen. Ich bin auf der Suche nach passendem Material leider bisher nicht fündig geworden und dies klingt prima.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Stephanie

    • Heike 16. Januar 2017 um 20:28 Uhr - Antworten

      Hallo Stephanie, meinst du die Bilder der kleinen Bildergalierie zu den Seiten 79-83, wie es schon einmal weiter oben angemerkt wurde? Die gehen auch bei mir grad nicht auf, da hat es wohl bei einem Update etwas zerschossen. Kümmer mich drum.
      Schöne Grüße
      Heike

      • Stephanie 17. Januar 2017 um 16:07 Uhr - Antworten

        Hallo Heike,
        jetzt klappt es auch bei mir.
        Dankeschön!
        LG Stephanie

        • Heike 17. Januar 2017 um 16:15 Uhr - Antworten

          Freut mich, dass es klappt. Viel Spaß und danke für deine Wortmeldung!
          LG
          Heike

  3. Franziska 7. Dezember 2017 um 15:55 Uhr - Antworten

    Vielen Dank für die tollen Ideen!
    Wie genau funktioniert das Würfelspiel (Nr. 3) –> Spielregeln??

    Liebe Grüße

    • Heike 11. Dezember 2017 um 10:34 Uhr - Antworten

      Liebe Franziska, Carolin – die Autorin des Beitrags – ist informiert und wird dir antworten.
      Lieber Gruß
      Heike

  4. Franziska 18. Dezember 2017 um 17:01 Uhr - Antworten

    Ok, vielen Dank!!

    • Heike 8. Januar 2018 um 17:47 Uhr - Antworten

      Liebe Franziska,
      bitte entschuldige die lange Antwortzeit. Durch Weihnachten ist uns deine Frage ein bisschen nach hinten gerutscht.

      Hier die Antwort der Autorin:
      Es gibt verschiedene Varianten für dieses Spiel.

      1. Variante: Die Kärtchen werden auf einen Stapel in die Mitte gelegt, die oberste Karte ist aufgedeckt. Nun würfeln die mitspielen Kinder reihum. Wird ein passender Vokal gewürfelt, bekommt das Kind die Karte, das zuerst das richtige Wort sagt z. B. M U nd
      Das Kind das zum Schluss die meisten Karten hat, hat gewonnen.

      2. Variante: Die Karten werden gleichmäßig verteilt. Wieder wird reihum gewürfelt. Wer zuerst ein passendes seiner Wörter zu dem gewürfelten Vokal nennt, darf diese Karte in der Mitte ablegen. Wer zuerst keine Karten mehr hat, hat gewonnen.

      Vielleicht fallen euch beim Spielen ja noch weitere Spielmöglichkeiten ein.

      Liebe Grüße
      Heike im Auftrag von Carolin

  5. Lina 30. Juli 2018 um 15:28 Uhr - Antworten

    Hallo Carolin,

    wo bekomme ich den die Vorlage für das schöne Spiel mit den Königsbuchstaben ?
    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Lina

  6. Lina 8. August 2018 um 16:46 Uhr - Antworten

    Hallo Heike, Hallo Carolin,

    vielen herzlichen Dank ! Habe mir den Band soeben bestellt.
    Grüße Lina

  7. DiLuca 21. Januar 2019 um 07:35 Uhr - Antworten

    Hallo! Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, weil ich (Sohn eines Erstklässlers) nach einem Lernspiel gesucht habe um das Lesen lernen spielerisch zu gestalten. Gibt es das „Wäscheklammerspiel“ vielleicht als Download so das ich es nachbasteln könnte? Vielen Dank für die vielen schönen Ideen.

    • Heike 21. Januar 2019 um 16:11 Uhr - Antworten

      Hallo, das Würfelspiel hängt als Download an, wegen des Wäscheklammerspiels erkundige ich mich bei der Autorin. Ich melde mich bald zurück!
      Viele Grüße
      Heike

  8. Alexandra 2. Januar 2023 um 11:58 Uhr - Antworten

    Hallo Heike,

    gibt es nun das Wäscheklammerspiel als Download? Ich finde es super und würde es gern bald einsetzen.

    Liebe Grüße und ein Frohes neues Jahr

    • Heike 4. Januar 2023 um 08:52 Uhr - Antworten

      Hallo Alexandra, danke für Kommentar und Wunsch und ebenfalls ich wünsche ebenfalls ein gesundes, neues und hoffentlich nicht zu stressiges Jahr 2023. Zum Wäscheklammerspiel haben wir noch keinen Download, ich werde die Idee gleich mal an unsere Carolin weitergeben.
      Danke für die Anregung und liebe Grüße
      Heike

  9. Carolin Gerdom-Meiering 5. Januar 2023 um 14:10 Uhr - Antworten

    Hallo Alexandra,

    dir alles Gute für das neue Jahr!

    Ich bin mit Heike in Kontakt und werde das Spiel in Kürze mal neu erstellen. Dann kann es auch als Download angeboten werden. Vielen Dank für die Anregung.

    Liebe Grüße

    Carolin

  10. Lisa 6. September 2023 um 21:29 Uhr - Antworten

    Hallo Carolin, ich hätte auch Interesse an dem Downloadlink für das Spiel? Gibt es ihn bereits?
    Viele Grüße

  11. Carolin Gerdom-Meiering 7. September 2023 um 13:54 Uhr - Antworten

    Liebe Lisa,

    ja, das Spiel gibt es bereits!
    Hier entlang… :)

    https://zebrafanclub.de/fresch-strategie-jede-silbe-hat-einen-koenig-trainieren/

    Liebe Grüße

    Carolin

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben