Der Zebra-Rap aus Österreich
Ich fand die Idee, sich mittels Rap auf der Buchstabentabelle zu orientieren, sehr gut. Um das Merken zu vereinfachen, fand ich es leichter, die Reihenfolge der Buchstaben zu verwenden. Ich habe dann einige Verse aus dem eigenen Rap des Lehrwerkes Zebra übernommen. Den restlichen Text habe ich selbst geschrieben. Viel Spaß mit der österreichischen Variante des Zebra-Raps!
Projektorientiertes Lernen – Obst und Gemüse
Begleitende Lerndiagnose Stufe 2
Ihr fragt – Franz Zebra antwortet
Eigene Stärke kennen und schätzen – Vorlesegeschichte „Das kann ich schon“
Das erste Schulhalbjahr ist geschafft. Die „Großen“ in Klasse 3 und 4 erhalten ihre Halbjahreszeugnisse. Aber auch für die „Kleinen“ ist dies ein guter Zeitpunkt, sich noch einmal an das vergangene Schulhalbjahr zu erinnern und sich zu vergegenwärtigen, was sie in dieser Zeit alles gelernt haben. Besonders interessant ist das für die Erstklässler. Sie verbinden den Schulanfang mit einer deutliche Zäsur: Was konnte ich als Kindergartenkind noch nicht? Was habe ich dazugelernt, seit ich ein Schulkind bin?








