Wir produzieren ein Hörspiel – Franz Zebra entdeckt Europa
Wie und wo verbringt Franz Zebra die laaaaaangen Sommerferien? Diese Fragen beschäftigten auch die Kinder meiner dritten Klasse sehr. Während der Behandlung des Themas „Europa“ im Heimat- und Sachkundeunterricht kamen wir auf die Idee, Franz mit seiner Rakete auf Europareise zu schicken.
Franz sammelt Gedichte – ein Freiarbeitsangebot für die Adventszeit
In der Weihnachtszeit geht Franz bei uns auf die Suche nach Gedichten. Er wünscht sich von den Kindern ein Buch mit vielen Reimen, da er gemerkt hat, dass so viele Kinder Freude am Reimen haben. In der Freiarbeit liegt jetzt ein Körbchen mit vielen Bildern von Franz.
Ein Zebra-Windlicht für die dunkle Jahreszeit
Obwohl es draußen noch erstaunlich mild ist, kehrt so langsam doch schummrige und gemütliche Stimmung ein. Die Tage werden kürzer, manchmal haben wir das Gefühl, dass es den ganzen Tag nicht richtig hell wird. Ein Franzwindlicht muss her.
Haben Sie Franz gesehen? – Nein? Na dann auf ins Zebra-Wimmelbilderbuch!
Nachdem die ersten sonnigen Frühlingstage mit blauem Himmel, duftenden Blumen und zwitschernden Vögeln uns nun bereits so langsam aus dem Wintergrau geholt haben, erscheint nun ein weiterer Gute-Laune-Macher auf der Bildfläche: Das Zebra-Wimmelbilderbuch.
„Zeubragnis – das ZEBRA-Zeugnis“
Am Ende des ersten Schuljahres erhalten alle Kinder eine verbale Beurteilung. Für die Schüler selbst ist dies jedoch zunächst einmal lediglich ein Papier, mit dem sie nur wenig anfangen können. – Der dort formulierte Lernstand ist doch eher für ihre Eltern von tieferer Bedeutung. Aus diesem Grund habe ich für meine Erstklässler bereits nach dem […]