Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
151

Verfassen von Texten – die Zebra Schreibblume als Schreibhilfe in Klasse 2

Das Verfassen von Texten wird erleichtert durch die Zebra Schreibblume

Die Schreibblume unterstützt die Kinder beim Verfassen von Texten. Im Arbeitsheft Lesen/Schreiben 2 werden auf den einzelnen Blütenblättern zunächst grundlegende Tipps zum Schreiben eigener Texte aufgeführt, die in den folgenden Jahrgangsstufen aufgegriffen und ausgebaut werden. Die Schreibblume besteht aus vier verschiedenfarbigen Blütenblättern. Auf der Vorderseite finden die Kinder jeweils einen Schreib-Tipp und auf der Rückseite einen weiteren Tipp.

Die Schreibblume dient in Zukunft beim Verfassen eigener Texte als Schreibhilfe. Dabei ist es wichtig, die SchülerInnen nach genauer Einführung der einzelnen Blütenblätter immer wieder daran zu erinnern, die Schreibblume einzusetzen.

Jedes Blütenblatt wird im Arbeitsheft zunächst eingeführt (siehe Seiten 7, 11, 33 und 47).


Aufbau der Schreibblume

1. Blütenblatt:

Vorderseite: Denke Dir eine Überschrift aus.

Rückseite: Macht die Überschrift neugierig?

Die SchülerInnen suchen aus vorgegebenen Überschriften eine passende zu einem Text aus, bevor sie selbstständig eine Überschrift formulieren.

Zuvor könnt ihr gemeinsam mit euren SchülerInnen Kriterien für passende Überschriften sammeln. Eine Überschrift:

  • macht neugierig
  • ist nicht zu lang
  • verrät nicht zu viel
  • passt zum Thema des geschriebenen Textes
  • ist kein ganzer Satz

2. Blütenblatt:

Vorderseite: Schreibe ganze Sätze.

Rückseite: Denke an die Punkte.

Dieses Blütenblatt erinnert die Kinder an das Formulieren ganzer Sätze und das Setzen des Punktes am Satzende.

3. Blütenblatt:

Vorderseite: Verwende passende Wörter.

Rückseite: Schreibe so genau wie möglich: Die Schnecke kriecht. Der Hase hoppelt. Das Kind rennt.

Zebra Franz gibt bei diesem Blütenblatt den Tipp, dass passende Wörter einen Text interessanter machen und man sich genauer vorstellen kann, worum es geht.

Die SchülerInnen üben z.B. dazu in einer Aufgabe im Arbeitsheft die Verwendung passender Wörter aus den Wortfamilien „sagen“ und „gehen“.

4. Blütenblatt.

Vorderseite: Halte die Reihenfolge ein.

Rückseite: Achte darauf, dass du nichts vergisst.

Anhand der Nummerierung von Bildern auf Seite 47 des Arbeitsheftes üben die SchülerInnen das Einhalten der richtigen Reihenfolge auch beim Schreiben einer Geschichte.

Franz gibt außerdem den Tipp darauf zu achten, dass nichts vergessen wird.

Ein kleines Piktogramm vor Aufgabenstellungen erinnert die Kinder auf den Arbeitsheftseiten an die Verwendung der Schreibblume.


Ein Praxistipp

Bei der Vorbereitung dieses Materials sollte darauf geachtet werden, dass man die Blütenblätter vor dem Ausschneiden laminiert. Die einzelnen Blütenblätter können dann mit einer Lochzange gelocht und durch eine Musterklammer miteinander verbunden werden. Dadurch ist eine längere Überlebensdauer der Schreibblume gewährleistet. Probiert sie aus und berichtet uns in den Kommentaren von euren Erfahrungen!

Sonnige Grüße

Eure Anna


Download


Dazu passt:

151 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna Fröhlich

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin an einer dreizügigen Schule in Solingen. Ursprünglich komme ich aus der Jahrgangsmischung, die alle vier Schuljahre in ihren Lerngruppen vereint hat. Dies bringt viel Spannung und Spaß in den Tag. Das gegenseitige Vertrauen, die Akzeptanz der Altersunterschiede und das respektvolle Miteinander lassen mich immer wieder staunen. Die Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, versuche ich auch an meiner neuen Schule mit Tages-, Wochen– und Monatsplänen zu verwirklichen und passgerechte Aufgaben zu finden. Als Referentin für ZEBRA habe ich viele praktische Beispiele und Anregungen aus der Praxis im Gepäck. Zudem bin ich Moderatorin im Kompetenzteam der Bergischen Region und freue mich immer wieder mich mit begeisterten Kollegien auf neue Wege zu begeben. Was mir Spaß macht: In meiner Freizeit findet man mich draußen joggend im Wald oder auf dem Feld. Einen Marathon und zwei Halbmarathonläufe sind schon auf meinem Konto verbucht und ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Im April ist es wieder soweit! Ich traue mich erneut an die Distanz von 42,195km heran. Meine beiden Kinder inspirieren mich immer wieder aufs Neue und mit ihrer Sprache und ersten phantasievollen Ideen mit Franz bereichern sie unser Leben.

8 Kommentare

  1. Ella 4. Januar 2021 um 16:31 Uhr - Antworten

    Hallo,
    Welches Arbeitsheft wäre hier nun passend zum Arbeiten mit diesen Zebrablüten?

    • Heike 6. Januar 2021 um 12:05 Uhr - Antworten

      Hallo, danke für den Hinweis, ich habe das zur Schreibblume passende Zebra-Heft am Fuß des Artikels eingefügt.
      Herzliche Grüße
      Heike

  2. Lisa 29. April 2022 um 18:31 Uhr - Antworten

    Hallo,
    danke, dass die Schreibblume hier zur Verfügung gestellt wird!
    Wäre es eventuell möglich, sie so zu formatieren, dass man sie beidseitig ausdrucken kann und die Vorder- und Rückseiten der Blütenblätter deckungsgleich sind? Das wäre toll!
    Liebe Grüße
    Lisa

    • Heike 2. Mai 2022 um 16:51 Uhr - Antworten

      Liebe Lisa, wir schaun mal was sich da machen lässt.
      Liebe Grüße
      Heike

  3. Lisa 7. Mai 2022 um 12:32 Uhr - Antworten

    Liebe Heike,
    das ist toll, danke!
    Liebe Grüße
    Lisa

    • Heike 17. Mai 2022 um 12:06 Uhr - Antworten

      Liebe Lisa, wir haben probiert – es ist nicht hinzubekommen (falls nicht jemand einen ganz tollen Trick weiß). Du hast immer einen druckerabhängigen Versatz beim Drucken der Seiten, den wir nicht durch unsere Vorlage ausgleichen können. Es tut mir sehr leid, dass wir dir das Ausschneiden und Zusammenkleben nicht ersparen können.
      Liebe Grüße
      Heike

  4. Lisa 20. Mai 2022 um 17:24 Uhr - Antworten

    Liebe Heike,
    alles klar, dann wird sich jedes Kind selbst eine Schreibblume basteln. Ich finde es total nett, dass ihr es probiert habt – dankeschön!
    Liebe Grüße
    Lisa

    • Heike 23. Mai 2022 um 13:16 Uhr - Antworten

      Liebe Lisa, danke für dein Verständnis. Wenn es eine allgemeingültige Lösung gäbe, hätten wir die umgesetzt.
      Liebe Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben