Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
1

Ihr fragt – Zebra antwortet

Warum heißt das Lehrwerk „Zebra“ eigentlich „Zebra“?

Heike aus Wilkau-Haßlau


Während der Arbeit an „Zebra“ haben wir über verschiedene Leitfiguren nachgedacht. Was passt zu einem Deutschlehrwerk, das anders ist als die anderen? Unser Lehrwerk ist in der alltäglichen Praxis entstanden, auf dem aktuellen Stand der Didaktik, sehr sympathisch und nimmt sowohl die Lehrkräfte als auch die Kinder ernst. Jeder Mensch ist anders – jeder Mensch lernt anders. Beim Arbeiten erkannten wir, dass ein Zebra perfekt zu unserem Konzept passt. Wie die Kinder, die wir im Lernen unterstützen wollen, kann auch ein Zebra langsam und gemächlich gehen, in Trab kommen oder sogar davongaloppieren. Ein Zebra ist nicht schwarz oder weiß – es ist beides. Die Zebrastreifen sind abwechslungsreich und jedes Zebrafell ist von seiner Struktur her einmalig. Außerdem sind Zebras Herdentiere. Allein kann kein Zebra bestehen und ist schutzlos. Die starken Tiere unterstützen die schwachen – jeder steht für den anderen ein.

In der Herde sind die Zebras aufgrund der Streifen nicht von den anderen unterscheidbar und doch ist jedes individuell verschieden. Im Straßenverkehr bieten die Zebrastreifen einen sicheren Übergang von einer Straßenseite zur anderen. Genauso gestalten wir bei allen Kindern einen guten Übergang von Stufe zu Stufe ihrer Lernentwicklung.

Unser Zebra Franz ist also der optimale Lernbegleiter für die Kinder aller Klassenstufen der Grundschule. Er ist authentisch und sehr sympathisch und wird von allen Kindern und Lehrkräften geliebt.

Gerne können Sie uns über Ihre Erfahrungen mit unserem Zebra Franz berichten. Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldungen.

Herzliche Grüße

Andreas Körnich

1 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Andreas Körnich

Berufliche Tätigkeit: Ich leite eine zweizügige Grundschule mit LRS-Klassen in Wilkau-Haßlau in Sachsen. Die Begegnung und Arbeit mit den Kindern in meiner Grundschule macht mir sehr viel Freude. Jedes Kind auf seinem Lern- und Lebensweg ein Stück zu begleiten, ist eine spannende Aufgabe, die ich mit meinem Team gerne leisten möchte. Gerade die Kinder mit Teilleistungsschwächen oder sonderpädagogischen Förderbedarf fordern mich sehr heraus, bereichern aber zugleich auch meinen Alltag. Meine Erfahrungen in der Förderung aller Kinder durch Lernstrategien konnte ich von der ersten Konzeption bis zum fertigen ZEBRA-Lehrwerk als Autor einbringen. ZEBRA-Fortbildungen in Deutschland und Österreich bereiten mir sehr viel Freude. Was mir Spaß macht: Privat bin ich seit vielen Jahren glücklich verheiratet. Meine Frau und ich haben 5 Kinder, die uns sehr viel Freude machen. Wir leben in Zwickau, wo wir uns als Familie sehr wohl und heimisch fühlen. Dort engagieren wir uns verantwortlich in verschiedenen Sozialprojekten. Ich liebe aktuelle und klassische Kinderliteratur. Besonders gerne schreibe ich mit Kindern Geschichten und Gedichte.

4 Kommentare

  1. Heike 6. November 2014 um 09:46 Uhr - Antworten

    Für den Lehrwerksnamen Z E B R A gibt es noch einen Grund!!! Ob wohl jemand drauf kommt? :-)

  2. Anna Fröhlich 11. November 2014 um 17:45 Uhr - Antworten

    Der letzte (Z) und der erste (A) Buchstabe des Alphabets?

    • Heike 11. November 2014 um 18:24 Uhr - Antworten

      Anna, du bekommst den Zebra-Scharfsinnigkeitspreis. Genau dieser Grund war es!!! :-)

  3. Anna Fröhlich 12. November 2014 um 18:07 Uhr - Antworten

    Ich werd‘ verrückt! :lol:

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben