Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
28

Sichere Rechtschreibung – garantiert mit Zebra?

Warum gibt es denn eigentlich so viel Diskussion um die Rechtschreibung? Psychologen um Prof. Dr. Una Röhr-Sendlmeier von der Universität Bonn haben in einer groß angelegten Studie herausgefunden: Die Fibel ist überlegen – alle anderen Methoden führen zu schwachen Rechtschreibern. Das sehe ich als Zebra-Autor der ersten Stunde anders.


Leider lässt das Ergebnis dieser Studie viele Fragen offen, da die Studie selbst noch gar nicht veröffentlicht wurde. Es ist z. B. nicht bekannt, aus welchem soziokulturellem Hintergrund die Kinder der Untersuchung stammen oder welche Materialien konkret eingesetzt wurden. Man weiß nichts über die wöchentliche Arbeitszeit, die jeweils dem Thema Rechtschreibung gewidmet ist, noch wie die Methode Fibel und die anderen Methoden definiert werden. Keiner weiß, warum die Untersuchung nach drei Jahren beendet wurde und mit welchen Materialien und welchen Methoden die Rechtschreibung in Klasse 2 und 3 gearbeitet wurde.


Sachlich kann man folgende Punkte der Studie entgegenhalten:

  • Es gibt nicht die Fibel und nicht das „Lesen durch Schreiben“
  • „Schreiben nach Gehör“ ist keine Erfindung der Grundschuldidaktik, sondern der Medien.
  • Für die kindliche Schreibentwicklung ist das „Lautorientiertes Schreiben“ wichtig.
  • Zum „freien Schreiben“ gehört auch die frühe Begegnung mit Rechtschreibung dazu. Wenn die Kinder das alphabetische Prinzip verstanden haben, müssen sie sich intensiv mit Rechtschreibung auseinandersetzen.
  • Lehrer müssen entscheiden dürfen, mit welchen Methoden sie lehren.
  • Die Kultusministerkonferenz hat für den Schriftspracherwerb Empfehlungen gegeben.
  • Auch nach der Grundschulzeit machen die Kinder weitere Entwicklungsschritte in der Rechtschreibung.
  • Kinder müssen in ihren ersten Schreibversuchen ermutigt werden – eine frühe Korrektur hilft hier nicht weiter.

Zebra bietet den Lehrkräften und den Kindern maximale Sicherheit im Lesen und in der Rechtschreibung:

  • wiederkehrende Aufgabenformate
  • kleinschrittige Vorgehensweise bei der Erarbeitung der Rechtschreibung
  • strukturierte und klare Merksätze
  • das Zebra-Wissensbuch dient als Nachschlagewerk
  • Zebra bietet viele zusätzliche Hilfsmittel
  • der Silbendruck unterstützt das kindliche Lernen
  • Kinder finden Texte in drei Lesestufen
  • es gibt die Rechtschreibstrategien nach FRESCH und eine intensive Methoden
  • viele Trainingsseiten und Übungen zur Automatisierung der Rechtschreibung
  • Erklärfilme zu allen wichtigen Strategien und Methoden

Die Kinder erhalten mit Zebra ein stabiles Fundament im Bereich des Lesens und der Rechtschreibung. Auf dieser sicheren Basis können die Kinder ihr gesamtes lebenslanges Lerngebäude bauen.

Was hilft gegen alle Sorgen, Ängste und Rechtschreibk(r)ämpfe. Zebra empfiehlt das Vitamin „Franz“:

  • F reude und Motivation
  • R echtschreibung von Anfang an
  • A lle Kinder werden gefördert
  • N iemand bleibt zurück
  • Z ebra macht unsere Kinder stark

Unsere Kinder werden mit Zebra zu guten und sicheren Rechtschreibern – ohne Risiko und Nebenwirkungen!

Andreas Körnich

28 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Andreas Körnich

Berufliche Tätigkeit: Ich leite eine zweizügige Grundschule mit LRS-Klassen in Wilkau-Haßlau in Sachsen. Die Begegnung und Arbeit mit den Kindern in meiner Grundschule macht mir sehr viel Freude. Jedes Kind auf seinem Lern- und Lebensweg ein Stück zu begleiten, ist eine spannende Aufgabe, die ich mit meinem Team gerne leisten möchte. Gerade die Kinder mit Teilleistungsschwächen oder sonderpädagogischen Förderbedarf fordern mich sehr heraus, bereichern aber zugleich auch meinen Alltag. Meine Erfahrungen in der Förderung aller Kinder durch Lernstrategien konnte ich von der ersten Konzeption bis zum fertigen ZEBRA-Lehrwerk als Autor einbringen. ZEBRA-Fortbildungen in Deutschland und Österreich bereiten mir sehr viel Freude. Was mir Spaß macht: Privat bin ich seit vielen Jahren glücklich verheiratet. Meine Frau und ich haben 5 Kinder, die uns sehr viel Freude machen. Wir leben in Zwickau, wo wir uns als Familie sehr wohl und heimisch fühlen. Dort engagieren wir uns verantwortlich in verschiedenen Sozialprojekten. Ich liebe aktuelle und klassische Kinderliteratur. Besonders gerne schreibe ich mit Kindern Geschichten und Gedichte.

Ein Kommentar

  1. Anna Fröhlich 28. November 2018 um 19:37 Uhr - Antworten

    Hervorragend, danke Dir von Herzen lieber Andreas!!!

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben