Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
4

Ihr fragt – Zebra antwortet

Wie arbeite ich mit den neuen Fresch-Strategiestempeln zu Zebra?

Sabine F. aus K.


Hallo Sabine,
ich habe mich über die Entwicklung der neuen Strategiestempel sehr gefreut. Sie erleichtern meine tägliche Arbeit mit den Kindern in der Klasse sehr. Alle meine Kinder sind durch das Arbeitsheft „Sprache 1/2“ in den Umgang mit den Rechtschreibstrategien nach FRESCH eingeführt worden. Die Kinder können nach einem intensiven Schriftspracherwerb mit der ZEBRA-Schreibtabelle und der Einführung in die Rechtschreibstrategien Stück für Stück ihre selbstgeschriebenen Texte überarbeiten. Anfangs nehmen sich die Kinder – unter meiner Anleitung – eine Strategie vor und überarbeiten damit – je nach Lernentwicklungsstand – ihre eigenen Sätze oder Geschichten. Mit der Zeit können die Kinder auch bei der Überarbeitung mehrere Strategien anwenden. Diese Arbeit wird immer wieder in gemeinsamen Gruppenphasen besprochen, geübt und reflektiert, wobei mir die neuen Tafelmagnete eine große Hilfe sind. Wir bearbeiten dabei einen Satz des Tages, den wir mit den Strategien gemeinsam erarbeiten und besprechen. Daneben spreche ich in Lerngesprächen mit den Kindern über ihre geschriebenen Texte und ich gehe mit dem Kind gemeinsam erste Schritte in die Überarbeitung des Textes.

Wenn die Kinder ihre Texte geschrieben haben, geben sie mir diese zum Lesen. Ich achte bei meinen Schreibblättern darauf, dass der Abstand der Linien ein wenig größer ist. So kann ich über ein falsch geschriebenes Wort einen Stempel mit der Strategie setzen, die die Kinder zur Verbesserung anwenden sollten. Als nächsten Schritt gehen die Kinder mit meinen Überarbeitungstipps an die Textkorrektur heran.

textkorrektur_strategie

Wenn Kinder eine höhere Rechtschreibkompetenzstufe erreicht haben, dann stemple ich die Strategiesymbole nur noch am Ende der Zeile, in der das falschgeschriebene Wort steht. Bei den sehr guten Rechtschreibern kommt dann nur noch ein Stempel an das Ende des Textes mit der Anzahl der falschen Wörter und der nicht angewandten Strategie.

Das große Ziel am Ende der Grundschulzeit ist, dass viele Kinder ihre Texte rechtschriftlich – und auch inhaltlich und grammatikalisch – überarbeiten können.

Herzliche Grüße
Andreas Körnich
Autor von Zebra
Bei Fragen –> zebra-fragen@klett.de

4 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Andreas Körnich

Berufliche Tätigkeit: Ich leite eine zweizügige Grundschule mit LRS-Klassen in Wilkau-Haßlau in Sachsen. Die Begegnung und Arbeit mit den Kindern in meiner Grundschule macht mir sehr viel Freude. Jedes Kind auf seinem Lern- und Lebensweg ein Stück zu begleiten, ist eine spannende Aufgabe, die ich mit meinem Team gerne leisten möchte. Gerade die Kinder mit Teilleistungsschwächen oder sonderpädagogischen Förderbedarf fordern mich sehr heraus, bereichern aber zugleich auch meinen Alltag. Meine Erfahrungen in der Förderung aller Kinder durch Lernstrategien konnte ich von der ersten Konzeption bis zum fertigen ZEBRA-Lehrwerk als Autor einbringen. ZEBRA-Fortbildungen in Deutschland und Österreich bereiten mir sehr viel Freude. Was mir Spaß macht: Privat bin ich seit vielen Jahren glücklich verheiratet. Meine Frau und ich haben 5 Kinder, die uns sehr viel Freude machen. Wir leben in Zwickau, wo wir uns als Familie sehr wohl und heimisch fühlen. Dort engagieren wir uns verantwortlich in verschiedenen Sozialprojekten. Ich liebe aktuelle und klassische Kinderliteratur. Besonders gerne schreibe ich mit Kindern Geschichten und Gedichte.

10 Kommentare

  1. christine albrecht 16. November 2012 um 23:04 Uhr - Antworten

    genial – danke! sitze gerade über der korrektur meines lernzirkels zur einführung der symbole (da meine klasse erst in 3/4 mit dem ZEBRA begonnen hat) – und male die symbole immer per hand dazu.
    werde die idee umgehend übernehmen. DANKE + lg an die ZEBRA-redaktion :|

    • Andreas Körnich 18. November 2012 um 12:56 Uhr - Antworten

      Liebe Christine,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich, dass der Tipp für die Anwendung der Stempel hilfreich war.

      Ich wünsche weiterhin sehr viel Freude bei der Arbeit mit Zebra.

      Andreas Körnich

    • Gudrun Njie 7. Juni 2013 um 19:59 Uhr - Antworten

      Lernzirkel zur Einführung der Symbole, das klingt interessant…ich werde auch erst in 3/4 beginnen können. Wie habe Sie den Zirkel gestaltet? :?: Wäre sehr dankbar für Tipps!

  2. Maria G. aus L. 18. November 2012 um 09:32 Uhr - Antworten

    Welche Möglichkeiten gibt es den Zebra Anlaut-Rap einzusetzen? Für meine erste Klasse war es noch sehr schwer mitzusingen.

    • Andreas Körnich 18. November 2012 um 12:54 Uhr - Antworten

      Liebe Maria,

      ich habe in meinen ersten Klassen immer die Erfahrung gemacht, dass es hier die Wiederholung macht. Die Kinder lieben es zu singen und so haben wir jeden Tag den Rap mit Hilfe der CD aus dem Lehrerband gesungen und mit der Zeit haben die Kinder den Rap auswendig gekonnt. Wir haben den Rap dann auch gerne den Kindern der Vorschule vorgesungen, was noch zusätzlich motiviert hat.

      Herzliche Grüße aus Sachsen

      Andreas Körnich

    • R. Reiners 25. November 2012 um 20:18 Uhr - Antworten

      Ich habe es so gemacht: Die Kinder haben die Anlautsymbole in der Reihenfolge des Rap aufgeklebt (aus den bereits bearbeiteten Arbeitsheft-Seiten 11, 13, 15. So konnten sie anhand der Bilder mitsingen.

      • Andreas Körnich 25. November 2012 um 21:41 Uhr - Antworten

        Hallo,

        vielen Dank für den großartigen Tipp. Das muss ich auch einmal ausprobieren – bei meiner nächsten ersten Klasse.

        Viel Freude bei der Arbeit mit Zebra!

        Andreas Körnich

        • Heike 25. November 2012 um 23:06 Uhr - Antworten

          Obwohl wir im Stempel-Artikel sind mal ein Zwischenruf in Richtung Rap: Bald gibts hier ne Überraschung!!! :-)

  3. Regina Matuschewitz 27. November 2012 um 12:36 Uhr - Antworten

    Hallo,
    unser Sohn hat Ihren Franz das Zebra als Klassentier und wünscht sich nichts sehnlicher als seinen geliebten Franz unterm Weihnachtsbaum zu sehen.
    Gibt es da eine Möglichkeit.

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen

    Regina Matuschewitz

    • Heike 27. November 2012 um 12:54 Uhr - Antworten

      Liebe Frau Matuschewitz,
      Sie können den heiß geliebten Franz hier bestellen, müssten sich allerdings im Shop registieren.
      Herzliche Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben