
Zebra Schreibklappe: Klappe und Action beim Schreiben lernen
Vor ein paar Wochen hatte ich jetzt endlich die erste Zebra Fortbildung in Präsenz… seit der Pandemie. Der Austausch mit zahlreichen Zebra-Nutzern war grandios. Aus euren Reihen kam an diesem Wochenende der Wunsch nach einer neuen Variante der Schreibklappe auf. Diese findet ihr am Ende dieses Beitrags zum Download.

Die mit Abstand schönsten Klett-Buttons: Zebra Klettis von und mit Franz
Unsere Zebraherde bietet: Sicherheit, Schutz und ein starkes „Wir-Gefühl“. Um dieses „Wir-Gefühl“ weiter zu unterstützen und auch zu Hause aufleben zu lassen, haben wir uns etwas Neues einfallen lassen. Natürlich kann nicht jedes Kind ein Franz-Maskottchen mit nach Hause nehmen, wohl aber… tatatataaaaa einen schicken Zebra-Franz-Button, beispielsweise am Schulranzen.

Abschied von der Grundschule – Ein Souvenir von Franz Zebra
Vier Jahre oder 208 Wochen oder 1460 Tage… begleiten wir (zumindest in den meisten Bundesländern) unsere kleinen Zebras. Bis sie dann eben die großen Zebras sind und in die weiterführende Schule wechseln. Ein Zebra-Armbändchen und ein Gedicht können als Andenken immer an eine schöne Grundschulzeit erinnern. Das Material steht unter der CC-Lizenz CC-BY-NC-SA 4.0.

Das Zebra-Hygienekonzept – CC-Lizenzmaterialien von und mit Franz Zebra
In einigen Bundesländern wurde bereits ein „besonderer“ Unterricht wieder aufgenommen. Weitere Bundesländer und vor allem weitere Schüler werden bald folgen. An einen „normalen“ Schulalltag ist sicherlich noch länger nicht zu denken. Hygieneregeln und –konzepte stehen überall auf der Tagesordnung. Franz erweitert sein breites Kärtchenangebot um Hygiene-Regelkärtchen. Auch ein Willkommens-Plakat sowie ein Arbeitsblatt zur Corona-Zeit sind im kostenlosen Paket enthalten. Das Beste: Ihr könnt alles bearbeiten und teilen!

Für soziales Lernen sensibilisieren mit Franz und Fußball
Jüngere Grundschüler haben oftmals noch Schwierigkeiten, sich in andere hineinzuversetzen und die Meinung anderer nachzuvollziehen. Noch schwieriger ist es aber für sie, aus zwei gegensätzlichen Meinungen, den vermeintlich objektiven Sachverhalt herauszufiltern. Dabei ist genau diese Fähigkeit unheimlich wichtig, um grundsätzliche Inhalte differenziert wahrzunehmen. Nicht selten werden hier, aber auch in allgemeinen Artikeln und Berichten, gefärbte Meinungen transportiert, ohne dass unsere Schüler dies erkennen. Deshalb möchte ich sie dafür gerne sensibilisieren und habe das Fußballspiel als Anlass genommen.