
Zita & Franz Zebra – ein Bilderbuch im Unterricht vielseitig einsetzen
In diesem Beitrag stelle ich euch das Bilderbuch „Zita & Franz“ vor. Dieses habe ich, inspiriert durch das Lehrwerk Zebra, geschrieben und illustriert. Außerdem steht euch im Download zum Buch passendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Differenzierte Lesetexte mit Franz Zebra – Tiere (Abschluss)
Wenn Franz anderen Tieren begegnet, ist es für ihn immer wieder faszinierend. Die Vielfalt an Tieren auf unserer Erde bringt ihn jedes Mal zum Staunen. Er begegnet ihnen stets mit großer Neugierde. Alles über Franz’ tierische Begegnungen können die Kinder eurer Klassen mit den neuen Lesezuordnungskarten in drei Differenzierungsstufen erfahren.

Differenzierte Lesetexte mit Franz Zebra – Sport und Bewegung
Wer hätte das gedacht! Zebra Franz ist eine richtige Sportskanone. Gibt es überhaupt eine Sportart, die er noch nicht ausprobiert hat? Das können die Kinder eurer Klassen mit den neuen Lesezuordnungskarten in drei Differenzierungsstufen zum Thema Sport und Bewegung herausfinden. Passend dazu liefert euch dieser Beitrag alle Infos für eine effektive Bewegungspause, die sich schnell und ohne viel Aufwand in den Unterrichtsalltag integrieren lässt.

Ein Tagebuch mit Zebra Franz führen – wie fange ich an?
Im Zebrafanclub hat uns neulich die Frage nach Ideen bzw. Umsetzungsmöglichkeiten zu Franz Tagebuch erreicht. Da ich regelmäßig die Tagebuchbeiträge meiner Schulkinder hier gezeigt habe, möchte ich euch in diesem Beitrag vorstellen, wie ich gestartet habe.

Differenzierte Lesetexte mit Franz Zebra – Essen und eine Schokoladenübung
Was das Essen angeht, ist Franz ein richtiger Feinschmecker. Er liebt die gute Küche und genießt das gemeinsame Essen mit seinen Zebrafreunden und seiner Zebrafamilie. Bei den neuen Lesezuordnungskarten, die in drei Differenzierungsstufen angeboten werden, dreht sich alles rund um das Thema Essen. Passend dazu könnt ihr gemeinsam mit den Kindern eine Schokoladenübung durchführen. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, um mehr Achtsamkeit im Umgang mit Süßigkeiten ins Bewusstsein zu rufen. Die dazugehörigen Informationen liefert der folgende Beitrag.